Alle ChefTreff-Podcast-Folgen auf einen Blick

Der ChefTreff Podcast mit Sven Rittau ist die erste Anlaufstelle, wenn es um interessante Persönlichkeiten im E-Commerce geht.
K5 ChefTreff #162 – B2B Logistik in Perfektion – Max Meister von Ludwig Meister

K5 ChefTreff #162 – B2B Logistik in Perfektion – Max Meister von Ludwig Meister

K5 ChefTreff, Folge #162

Ein Umsatz von 120 Mio. Euro und 2,5 Mio. Produkte machen Ludwig Meister zu einem der wichtigsten technischen Händler im B2B Sektor. Das in Dachau ansässige Familienunternehmen wird heute in dritter Generation von den Geschwistern Elisabeth und Max Meister geführt. Die Industrieprodukte des B2B-Händlers werden von zahlreichen Branchen genutzt, von der Medizintechnik bis zur Verpackungsindustrie.

K5 ChefTreff #161 Marketing Strategien im Black Ocean – mit Erik Siekmann von Digital Forward

K5 ChefTreff #161 Marketing Strategien im Black Ocean – mit Erik Siekmann von Digital Forward

K5 ChefTreff, Folge #161

Nach einem kurzen Recap auf die #omr23 springt Sven Rittau mit seinem Gast Erik Siekmann, CEO und Gründer von DIGITAL FORWARD, kopfüber in eine brennende Fragestellung: Wie sieht eigentlich mein Marketing aus, wenn Neukunden Wachstum keine bezahlbare Option mehr ist? Was sind die Stellschrauben und Prozesse für eine Stammkunden-orientierte Unternehmensstrategie? Und wann und wie muss ich meine Marketing Organisation dafür umbauen? Antworten auf diese Fragen erhältst du in der 161. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff.

How to Chef #01 Beitrag mit Chris Surel

How to Chef #01 Beitrag mit Chris Surel

K5 How to Chef, Folge #01

In unserer neuen Formatreihe „How to Chef“ geht es um die Frage, wie Du zum Chef Deines eigenen Lebens werden kannst. Wir sprechen mit Experten rund um die Themen Gesundheit – körperlich, geistig und seelisch, Mindset, aber es geht auch um Tools für den Alltag und die Karriere.

Im ersten Deep Dive spricht Sven mit Performance Recovery- und Schlaf-Coach Chris Surel. Denn Chris war nach einer aufreibenden Karriere im Leistungssport, der Unternehmensberatung und Startup-Gründung an seinem persönlichen Tiefpunkt angekommen. Ein Tiefpunkt, der ihm eine neue Leidenschaft aufgezeigt hat – und seine Karriere als Coach begründete.

K5 ChefTreff #160 Den Wettbewerb schlagen mit Content & Daten – Martin Bauer von SportFits

K5 ChefTreff #160 Den Wettbewerb schlagen mit Content & Daten – Martin Bauer von SportFits

K5 ChefTreff, Folge #160

Martin Bauer, CEO von SportFits, kommt ursprünglich aus der IT-Branche, hat aber mit einem Outdoor-Shop sein Hobby zum Beruf gemacht. Die IT spielt in dem Outdoor-Onlineshop aber trotzdem eine zentrale Rolle, denn durch gezielte Einkäufe auf Produktebene, die von einer Software gesteuert werden, konnte das Unternehmen die Wettbewerber nicht nur einmal ausstechen. Mit dieser Methode konnte SportFits den Umsatz von 2019 auf 2022 verdreifachen.

K5 ChefTreff #159 Chrono24 – Das Update zum Luxusuhren-Marktplatz

K5 ChefTreff #159 Chrono24 – Das Update zum Luxusuhren-Marktplatz

K5 ChefTreff, Folge #159

Mit einem GMV von zwei Milliarden Euro und Händlern aus über 100 Ländern ist Chrono24 einer der unangefochtenen Marktführer in der Luxusuhren-Branche. Mit dem Chrono24 Mitgründer und Co-CEO Tim Stracke spricht Host Sven Rittau im Update-Interview über die vergangenen 6 Jahre des erfolgreichen Marktplatzes. Denn seit ihrem letzten Podcast-Gespräch im Jahr 2017 hat sich viel getan – für Chrono24 ebenso wie auf dem Markt für Luxusuhren.

K5 ChefTreff #158 Black Ocean: Erfolgreich Handeln in unsicheren Zeiten!

K5 ChefTreff #158 Black Ocean: Erfolgreich Handeln in unsicheren Zeiten!

K5 ChefTreff, Folge #158

“Der Schwarze Ozean steht als Bild. Es ist dunkel, man sieht die Untiefen nicht, man sieht die Stromschnellen nicht. Also so ein bisschen das Ungewisse oder auch die Nacht, durch die man segeln muss.” So erklärt Sven Rittau das Motto der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023.

K5 ChefTreff #157 ARRR you a Pirate?!

K5 ChefTreff #157 ARRR you a Pirate?!

K5 ChefTreff, Folge #157

Manuel Koelman ist ein unabhängiger „Leadership Whisperer“ und Angel Investor, der sich zum Ziel gesetzt hat, andere zum Erfolg zu führen und das Unternehmertum zu fördern. Als Co-Founder von PIRATE.global hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Startup-Community in Köln ein starkes „ARRR“ gewonnen hat und sich jedes Jahr beim Pirate Summit trifft. Neben seiner Leidenschaft für Innovation, Tech und Business setzt er sich auch für Achtsamkeit, persönliche Entwicklung und Veränderung ein.

K5 ChefTreff #156 Das MissPompadour Update

K5 ChefTreff #156 Das MissPompadour Update

K5 ChefTreff, Folge #156

Mit ihrem Motto #ichstreichealles haben die Gründer*innen von MissPompadour, Erik Reintjes, Astrid Reintjes und Niklas Lütteken, die DIY-Welt und den E-Commerce erobert. Co-Founder Erik Reintjes war daher 2020 schon einmal zu Gast im ChefTreff Podcast. Nun gibt er Host Sven Rittau nach rund drei Jahren ein Update zu den Erfolgen, Zielen und Plänen des 2019 gegründeten Unternehmens.

K5 ChefTreff #155 Convenience but make it healthy

K5 ChefTreff #155 Convenience but make it healthy

K5 ChefTreff, Folge #155

Das Oldenburger Unternehmen Löwenanteil steht für gesundes Convenience-Food im Premiumsegment. Die 2017 gegründete D2C-Brand von Thomas Kley und Robin Redelfs setzt für ihre Eintöpfe auf beste Zutaten in Bio-Qualität. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau berichtet Mitgründer Thomas Kley von Erfolgen, Herausforderungen und Learnings der vergangenen sechs Jahre.

K5 ChefTreff #154 Das hybride Modelabel

K5 ChefTreff #154 Das hybride Modelabel

K5 ChefTreff, Folge #154

Im Jahr 2016 machte Lena Hannah Nussbaum mit der Gründung von YES MY LOVE ihre lebenslange Leidenschaft zum Hauptberuf. Was einst als Marke für Kindermode begann, entwickelte sich zum ersten hybriden Fashionlabel Deutschlands. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erzählt Gründerin und CEO Lena Hannah Nussbaum von der Mission und Vision ihres Labels.

K5 ChefTreff #153 Angriff auf ebay & Co

K5 ChefTreff #153 Angriff auf ebay & Co

K5 ChefTreff, Folge #153

Mit Stuffle, vormals wisemarkt, hat Second Hand König und momox-Gründer Christian Wegner 2020 ein neues Herzensprojekt begonnen. Im ChefTreff Update mit Sven Rittau erklärt der Re-Commerce Experte, weshalb er in die Branche zurückgekehrt ist und wie Stuffle sich in der Second Hand Branche positionieren will.

K5 ChefTreff #152 Der Treffpunkt für den Startup-Erfolg

K5 ChefTreff #152 Der Treffpunkt für den Startup-Erfolg

K5 ChefTreff, Folge #152

Startup Insider ist mit einem umfangreichen Netzwerk, beliebten Newsletter und erfolgreichen Podcast eine der Anlaufstellen für die deutschsprachige Startup-Szene. Im ChefTreff Podcast spricht Startup Insider-CEO Jan Thomas über den nicht immer einfachen Weg zum renommierten Branchenportal und seine Liebe zu Content.

K5 ChefTreff #151 So geht Apotheke digital und international

K5 ChefTreff #151 So geht Apotheke digital und international

K5 ChefTreff, Folge #151

Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist.

K5 ChefTreff #150 Sneaker Commerce aus Leidenschaft

K5 ChefTreff #150 Sneaker Commerce aus Leidenschaft

K5 ChefTreff, Folge #150

Oliver Baumgart und Mischa Krewer machten 2011 ihre Leidenschaft für Sneaker zum Geschäftsmodell und gründeten 43einhalb. Mit ihrem Unternehmen bedienen die Sneaker Connoisseure sowohl den digitalen als auch den stationären Handel.

K5 ChefTreff #149 Gartenbau as a Service

K5 ChefTreff #149 Gartenbau as a Service

K5 ChefTreff, Folge #149

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat GartenHaus GmbH sich zum digitalen Marktführer in Sachen Gartenbau entwickelt. Geschäftsführer Dr. Sebastian Arendt spricht im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau über den E-Commerce mit Produkten, die viele Kund*innen vor allem im stationären Handel verorten.

K5 ChefTreff #148 Next Level Fruchtsnacks dank D2C

K5 ChefTreff #148 Next Level Fruchtsnacks dank D2C

K5 ChefTreff, Folge #148

Jessica Krauter und ihr Bruder Daniel haben sich mit der Gründung von buah 2015 ein Ziel gesetzt: den intensiven Geschmack bester Früchte jederzeit zugänglich zu machen. Dafür setzen die Geschwister auf beste Qualität und ein Gefriertrocknungsverfahren.

K5 ChefTreff #147 Die Smart Food Revolution aus München

K5 ChefTreff #147 Die Smart Food Revolution aus München

K5 ChefTreff, Folge #147

Noel Bollmann und Benjamin haben mit der Gründung von yfood im Jahr 2017 den Begriff Smart Food neu definiert. Vor allem die Drinks der Brand haben für Wirbel gesorgt. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erklärt Noel, wie yfood vom D2C Modell in den Lebensmitteleinzelhandel kam und was die yfood Produktpalette auszeichnet.

K5 ChefTreff #146 Profitabilität statt Hyperwachstum

K5 ChefTreff #146 Profitabilität statt Hyperwachstum

K5 ChefTreff, Folge #146

Tobias Schubert ist Co-Founder und Co-CEO von Farmy. Mit seinem Farm to table Modell hat der E-Food-Player die Schweiz erobert. Im ChefTreff-Update berichtet Tobias von den Erfolgen und Herausforderungen des Unternehmens in den vergangenen drei Jahren.

K5 ChefTreff #143 Von Vertical Commerce zur digitalen Sport-Plattform

K5 ChefTreff #143 Von Vertical Commerce zur digitalen Sport-Plattform

K5 ChefTreff, Folge #143

Dank einem Vertical Commerce Konzept ist Fanatics mit einem Umsatz von 5 Mrd. US-Dollar einer der größten Player im Handel mit Sport-Merchandise. Das Unternehmen aus Jacksonville betreibt aktuell Partnerschaften mit rund 1000 Ligen, Verbänden und Vereinen, darunter der DFB und die NFL. Damit ist Fanatics eine der ersten Anlaufstellen für Sport-Fans weltweit.

K5 ChefTreff #138 Hikmet Sugoer, SONRA: Der Sneaker-King

K5 ChefTreff #138 Hikmet Sugoer, SONRA: Der Sneaker-King

K5 ChefTreff, Folge #138

Der Sneaker-King, wie er von den Medien bezeichnet wird, oder der Sneaker-Ufologe, wie er sich selbst nennt, sind nur ein paar Begriffe, die Hikmet Sugoer, Gründer von SONRA, beschreiben. Im CHEFTREFF Podcast mit Sven Rittau erzählt der Unternehmer, wie er seine Leidenschaft für Sneaker zum erfolgreichen Business gemacht hat.

K5 ChefTreff #135 Sportmode für Frauen – Ruth Oberrauch von LaMunt

K5 ChefTreff #135 Sportmode für Frauen – Ruth Oberrauch von LaMunt

K5 ChefTreff, Folge #135

Ruth Oberrauch, Brand Manager & Executive Board Member der Oberalp Group, hat mit LaMunt eine Brand für Bergsport-Bekleidung aus weiblicher Sicht gelauncht. Im K5 Commerce Cast Talk mit Dörte Kaschdailis erklärt sie, was den Launch der Brand motiviert hat.

K5 ChefTreff #123 Ruppert Bodmeier von DISROOPTIVE – Das virtuelle Kaufhaus hat keine Zukunft

K5 ChefTreff #123 Ruppert Bodmeier von DISROOPTIVE – Das virtuelle Kaufhaus hat keine Zukunft

K5 ChefTreff, Folge #123

Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens, sondern auch über den digitalen Handel der Zukunft.

K5 ChefTreff #122 Marco Hierling von AlphaPet Ventures – die Digitalisierung des Premium-Heimtiermarkts

K5 ChefTreff #122 Marco Hierling von AlphaPet Ventures – die Digitalisierung des Premium-Heimtiermarkts

K5 ChefTreff, Folge #122

Der Online-Handel mit Tierfutter in Premiumqualität ist im Jahr 2011 Marco Hierlings Einstieg in die Welt der Unternehmensgründungen und des E-Commerce. Die Wahl des Segments fällt ihm leicht, wie Marco im Gespräch mit Sven Rittau erzählt, er ist Tierliebhaber und findet den Markt rund um Heimtierbedarf ohnehin spannend. Denn um 2010 ist gesunde Ernährung DAS Thema du jour.

K5 ChefTreff #121 Jaclyn Schnau von Pumpkin Organics – die Revolution der Babynahrung mit Herz

K5 ChefTreff #121 Jaclyn Schnau von Pumpkin Organics – die Revolution der Babynahrung mit Herz

K5 ChefTreff, Folge #121

Ernährung und Lebensmittel spielen schon lange vor Pumpkin Organics eine große Rolle in Jaclyn Schnaus Leben. Sie ist Kanadierin, auf einer Farm aufgewachsen und leidenschaftliche Köchin. Ihre Karriere beginnt sie im Marketing von General Mills, dem US-amerikanischen Lebensmittel-Giganten hinter Marken wie Häagen-Dazs. Doch die Profit-Gier der Branche und die Ignoranz gegenüber gesunder Ernährung stören sie, wie sie im englischen Podcast-Interview mit Sven Rittau erzählt.

K5 ChefTreff #120 Alexander Holzknecht von Motatos – wie aus Save the food ein digitales Geschäftsmodell wurde

K5 ChefTreff #120 Alexander Holzknecht von Motatos – wie aus Save the food ein digitales Geschäftsmodell wurde

K5 ChefTreff, Folge #120

Motatos ist ein Purpose Unternehmen durch und durch, wie Alexander Holzknecht, Country Director Germany von Motatos, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau erklärt. Denn die Plattform entstand aus einem Supermarkt nahe Stockholm, betrieben von einem der späteren Mitgründer, Erik Södergren. Erik hatte sich schon mit seinem lokalen Geschäft den Kampf gegen Food Waste auf die Fahnen geschrieben. Dann werden Karl Andersson und Ulf Skagerström Teil des Projekts. Und aus einem stationären Geschäft wird 2014 eine digitale Plattform.

K5 ChefTreff #116 mit Maxim Streletzki – Estrel Berlin: die Location der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

K5 ChefTreff #116 mit Maxim Streletzki – Estrel Berlin: die Location der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

ChefTreff Podcast, Folge #116

Dass das Estrel Hotel in Berlin-Neukölln heute nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten Hotels Europas zählt, hätte zu seiner Eröffnung kaum jemand zu träumen gewagt. Außer vielleicht Ekkehard Streletzki, seines Zeichens Statiker, Unternehmer und seit der Eröffnung des Estrel 1994 auch Hotelier. Ein Mammut-Projekt mit großen Zielen, wie Maxim Streletzki, Sohn von Ekkehard Streletzki und Miteigentümer des Estrel, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau berichtet.

K5 ChefTreff #115 mit Julius Wiesenhütter von voilà: die digitale Zukunft der Sterneküche

K5 ChefTreff #115 mit Julius Wiesenhütter von voilà: die digitale Zukunft der Sterneküche

ChefTreff Podcast, Folge #115

Im E-Commerce haben beinahe alle Bereiche des alltäglichen Lebens Fuß gefasst, doch die Sterneküche blieb lange außen vor. Das wollen die drei Gründer von voilà, Julius Wiesenhütter, Florian Berg und Mostafa Nageeb, ändern. Mit einem Service, der Top-Menüs so zugänglich machen soll, wie Mode oder Medien. Im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau hatte Julius Gelegenheit das Geschäftsmodell von voilà detailliert zu beleuchten und die Zukunftsvision des Start Ups zu teilen.

K5 ChefTreff #114 mit Dr. Felix Kreyer von Breuninger: ein Traditionsunternehmen erobert mit Multichannel die Zukunft

K5 ChefTreff #114 mit Dr. Felix Kreyer von Breuninger: ein Traditionsunternehmen erobert mit Multichannel die Zukunft

ChefTreff Podcast, Folge #114

Mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro im Jahr 2021 ist Breuninger einer der größten Fashion-Player auf dem deutschen Markt. 1881 in Stuttgart gegründet hat das Unternehmen mit 12 Warenhäusern einen festen Platz im stationären Handel. Breuninger begeistert Kund*innen mit seinem Fokus auf ein herausragendes Einkaufserlebnis und dem ausgewählten Sortiment und das seit fast 15 Jahren auch online.

K5 ChefTreff #113 mit David Löwe von everdrop: eine Sinnkrise führt zum Start Up mit Zukunft und Impact

K5 ChefTreff #113 mit David Löwe von everdrop: eine Sinnkrise führt zum Start Up mit Zukunft und Impact

ChefTreff Podcast, Folge #113

Der durchschnittliche Haushalt ist voll mit Einwegplastik. Ein ewiger Teufelskreis aus Flaschen, Tüten und Verpackungen, die nicht wieder aufgefüllt, sondern entsorgt und ersetzt werden. Diesen Teufelskreis wollen David Löwe, Christian Becker und Daniel Schmitt-Haverkamp durchbrechen. Alle drei sind junge Familienväter und wollen nicht nur ein eigenes Business aufbauen, sondern auch etwas bewirken…

K5 ChefTreff #112 mit Sven Witthöft von VYTAL: Wie ein Mehrwegsystem Convenience Food umkrempelt

K5 ChefTreff #112 mit Sven Witthöft von VYTAL: Wie ein Mehrwegsystem Convenience Food umkrempelt

ChefTreff Podcast, Folge #112

Die Geschichte von VYTAL beginnt mit einer Feststellung: jährlich rund 226 kg Verpackungsmüll pro Kopf können nicht die Lösung von Food Delivery sein, geschweige denn die Zukunft. Deshalb, das erzählt Co-Founder Sven Witthöft im ChefTreff-Interview, beschließen er und sein Mitgründer Tim Breker eine Lösung zu finden. Eine Lösung, die mit einer nachhaltigen, verantwortungsbewussten Lebensweise vereinbar ist und dem Komfort von geliefertem Essen keinen Abbruch tut.

ChefTreff #110 mit Katrin Pucknat, President Germany von ResMed

ChefTreff #110 mit Katrin Pucknat, President Germany von ResMed

ChefTreff Podcast, Folge #110

Als Katrin Pucknat, heute Gesamtgeschäftsführerin von ResMed in Deutschland, 2010 in das Unternehmen eintritt, ist Digital Health noch ein Nischenthema. Doch 2014, das erzählt Katrin im ChefTreff-Interview, entscheidet sich ResMed für einen Schritt, der zum Meilenstein in der Medizintechnik und für ResMed wird.

ChefTreff #109 mit Philip Kehela, Co-Founder von mokebo

ChefTreff #109 mit Philip Kehela, Co-Founder von mokebo

ChefTreff Podcast, Folge #109

mokebo macht sich eine Marktlücke im E-Commerce zu Nutzen. Denn obwohl der digitale Handel immer größere Erfolge feiert, sind noch nicht alle Branchen gleichermaßen im Online-Handel vertreten. Der Home & Living Markt sichert sich z.B. erst seit kurzem ein Stück des digitalen Erfolgs. Und an diesem Punkt setzten Philip Kehela und sein Mitgründer Moritz Messinger an, wie er im ChefTreff-Interview berichtet.

ChefTreff #108 mit René Ruhland, Mitgründer und Geschäftsführer von MYPOSTER

ChefTreff #108 mit René Ruhland, Mitgründer und Geschäftsführer von MYPOSTER

ChefTreff Podcast, Folge #108

Die Erfolgsgeschichte von myposter beginnt 2006 mit zwei Brüdern, René und Marc Ruhland, und einer Idee. Sie wollen ins Unternehmertum einsteigen, indem sie gemalte Bilder aus Asien importieren und dann an Möbelhäuser und Galerien weiterverkaufen. Doch dieses Modell erweist sich aufgrund des niedrigen Cashflows als schwierig, denn die Lieferungen müssen vorfinanziert werden. Also beschließen René und Marc sich in Richtung E-Commerce umzuorientieren – und entscheiden sich für Print on demand.

ChefTreff #107 mit Markus Zabel, Managing Director von bergzeit

ChefTreff #107 mit Markus Zabel, Managing Director von bergzeit

ChefTreff Podcast, Folge #107

Die Erfolgsgeschichte von bergzeit beginnt im Jahr 1999, als Gründer Klaus Lehner ein Online-Portal auf die Beine stellt. Hier hinterlegt der begeisterte Bergsportler Routen und Touren für andere Outdoor-Fans und will eine Community aufbauen. Doch schon im zweiten Jahr nach der Gründung kommt ihm dank einer innovativen Armbanduhr mit elektrischem Höhenmesser die Idee, auf der Seite Bergsport-Ausrüstung zu verkaufen. In den nächsten 22 Jahren wird aus dieser Idee einer der erfolgreichsten deutschen Online-Shops für Outdoor-Ausrüstung.

ChefTreff #106 mit Laura Simonow, Co-Founder & General Manager von This Place

ChefTreff #106 mit Laura Simonow, Co-Founder & General Manager von This Place

ChefTreff Podcast, Folge #106

Die Entstehungsgeschichte von This Place beginnt bei Mitgründerin Laura Simonow. Laura ist Medizinerin und forscht an der renommierten Berliner Charitè. Sie denkt von Berufs wegen patient*innenzentriert – und bemerkt, wie viele Menschen von den kleinen Problemen des Alltags runtergezogen werden. Unruhiger Schlaf, Muskelschmerzen oder Krämpfe während der Periode. Nach intensiven Recherchen stellt Laura fest, dass es keine Produkte gibt, die eben diese kleinen Widrigkeiten des Alltags angehen, das erzählt sie im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau.

ChefTreff #105 mit Erich Comor, CEO von knuspr

ChefTreff #105 mit Erich Comor, CEO von knuspr

ChefTreff Podcast, Folge #105

Im Jahr 2014 wagt sich der tschechische Serial Entrepreneur Tomáš Čupr an ein neues Projekt. Nachdem er ein Reiseportal und einen Food Delivery-Dienst gegründet und beide erfolgreich verkauft hat, fasst er sein nächstes Ziel ins Auge: die Digitalisierung des Lebensmittelhandels.

ChefTreff #103 mit Chanyu Xu von her1

ChefTreff #103 mit Chanyu Xu von her1

ChefTreff Podcast, Folge #103

Die Liebe zu gutem Essen ist ein roter Faden im Leben von Chanyu Xu – beginnend in ihrer Kindheit bis zur Gründung ihres aktuellen Start Ups her¹. Geboren wird Xu in China. In den 80er Jahren verlässt ihre Familie den asiatischen Kontinent und zieht nach Berlin. Hier machen sich ihre Eltern in der Gastronomie selbstständig. Die Biografie ihrer Eltern prägt und inspiriert sie. Für Chanyu Xu, das erzählt die Seriengründerin im Podcast-Interview mit Sven Rittau, sind die beiden bis heute große Vorbilder. Besonders die Unabhängigkeit ihrer Eltern hat einen großen Einfluss auf sie. Chanyu Xu ist auch Seriengründerin, immerhin sind her¹ drei Gründungen vorausgegangen.

ChefTreff #102 mit Alexander Djordjevic, Foodist

ChefTreff #102 mit Alexander Djordjevic, Foodist

ChefTreff Podcast, Folge #102

Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?

ChefTreff #101 mit Isabel Bonacker, BABOR

ChefTreff #101 mit Isabel Bonacker, BABOR

ChefTreff Podcast, Folge #101

Die Geschichte der Marke BABOR ist in erster Linie die Geschichte eines Familienunternehmens. Sie beginnt 1956 in Köln. Hier entwickelt der Chemiker Dr. Michael Babor in seiner Küche ein hydrophiles Öl zur Gesichtsreinigung. Er gibt seiner Entdeckung den Namen HY-Öl. Die Wasser-Öl-Emulsion wird zum Grundstein eines ganzen Unternehmens. Dr. Michael Babor meldet ein Patent auf sein Produkt an und gründet die BABOR GmbH. Die von ihm gewählte schwarze Rose ist bis heute Teil des Markenlogos.

ChefTreff #100 mit Johann König misa.art

ChefTreff #100 mit Johann König misa.art

ChefTreff Podcast, Folge #100

Der K5 Podcast ChefTreff feiert Jubiläum! Seit 99 Folgen bieten Euch Sven und seine Gäste spannende Einblicke in deren Gründergeschichten und was es braucht, um erfolgreich im Online Handel zu sein. Zur Feier unserer 100. Folge haben wir Euch einen zunächst außergewöhnlich wirkenden Gast für einen E-Commerce Podcast mitgebracht. Denn Johann Königs Wurzeln liegen nicht im Retail, sondern im Kunstmarkt.

ChefTreff #99 mit Nadia Botzenhard von whytes.co

ChefTreff #99 mit Nadia Botzenhard von whytes.co

ChefTreff Podcast, Folge #99

Die Idee zum 1-Produkt-Label whytes.co wird in der Fashion-Hochburg New York City geboren. Hier leben und arbeiten im Jahr 2009 die späteren Founder, Modedesignerin Nadia Botzenhard und Marketingspezialist Thomas Escher. Motiviert wird die Idee aus einem Eigenbedarf heraus. Denn Thomas ist mit dem Angebot an klassischen weißen T-Shirts nicht zufrieden. Die trägt er zwar beinahe täglich, aber er findet kein Modell, das hervorragende Qualität und einen fairen Preis bietet.

ChefTreff #98 mit Sandro Dalla Torre von KLARHEIT

ChefTreff #98 mit Sandro Dalla Torre von KLARHEIT

ChefTreff Podcast, Folge #98

Die Themen Selbstführung und Organisation beschäftigen Sandro Dalla Torre schon lange vor der Gründung von KLARHEIT. Denn Sandro liebt Musik und wagt 2011 als Musikproduzent den Schritt in die Selbstständigkeit. Schon bald, etwa 2012 oder 2013, wird ihm bewusst, dass er bei der Selbstführung und Priorisierung von Aufgaben Unterstützung braucht. Das berichtet er im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau.

ChefTreff #97 mit Manuel Müller von emma – The Sleep Company

ChefTreff #97 mit Manuel Müller von emma – The Sleep Company

ChefTreff Podcast, Folge #97

Als die Idee hinter Emma – The Sleep Company 2012 Form annahm, waren Matratzen und Schlafqualität für Manuel Müller schon lange ein wichtiges Thema. Er hatte schon mit 19 ein Unternehmen für orthopädische Matratzen gegründet. Mit seinem guten Freund und späteren Mitgründer Dr. Dennis Schmoltzi beschloss er schließlich sich eine Marktlücke zu Nutze zu machen. Denn der Handel mit Matratzen lief überwiegend offline, in stationären Geschäften. Das wollten die beiden Gründer ändern.

ChefTreff #96 mit Jörg Kundrath von KAVAJ & Mindset Movers

ChefTreff #96 mit Jörg Kundrath von KAVAJ & Mindset Movers

ChefTreff Podcast, Folge #96

Das Tempo unter den iPhone Hüllen – mit dieser Vision vor Augen gründeten Jörg Kundrath und Kai Klement 2011 KAVAJ. Die Idee zu einem eigenen Unternehmen stand natürlich schon länger im Raum. Nach dem Studium fingen die beiden Studienfreunde bei amazon an. Die Arbeit bei dem Marktplatz-Riesen befeuerte ihre Vorstellungskraft. Mit dem Verkauf auf der Plattform ließ sich schnell viel Geld verdienen. 

ChefTreff #95 mit Carl Warkentin von MONACO DUCKS

ChefTreff #95 mit Carl Warkentin von MONACO DUCKS

ChefTreff Podcast, Folge #95

Die Geschichte von Monaco Ducks beginnt bei den zwei Gründern des Unternehmens. Carl Warkentin und Julian Hermsdorf kommen beide nicht aus der Modeindustrie, aber sie sind große Schuhliebhaber. Schon während des Studiums sprechen sie immer wieder über das Thema Mode und Umwelt. Der Gedanke, dass gutes Design und Nachhaltigkeit kombinierbar sein müssen, lässt sie nicht los. 

ChefTreff #94 mit Maria Spilka von Mädchenflohmarkt

ChefTreff #94 mit Maria Spilka von Mädchenflohmarkt

ChefTreff Podcast, Folge #94

Die Idee von Mädchenflohmarkt setzt bei einer Aktivität an, die viele von uns lange vor sich her schieben: das Ausmisten des Kleiderschranks. Da sind Fehlkäufe, Erbstücke, Geschenke und die Jeans, die eigentlich noch nie so wirklich gepasst hat. Denn Kleiderschränke verändern sich ebenso wie ihre Besitzer. Und für all diese früher geliebten, nicht mehr sitzenden oder kuriosen Stücke findet sich dank Maria Spilka, Peter Ambrozy und Thorsten Lückemeier über das Second Hand-Business-Modell Mädchenflohmarkt ein neues Zuhause.

ChefTreff #93 mit Fabian Foelsch von BRAINEFFECT

ChefTreff #93 mit Fabian Foelsch von BRAINEFFECT

ChefTreff Podcast, Folge #93

Fabian Foelsch ist sich sicher: “Was der Fitness-Bereich vor fünf Jahren war, wird der Mind Nutrition Bereich in fünf Jahren sein.” Deshalb stehe der Slogan “brain beats muscles” auch an vielen Ecken seines Unternehmens BRAINEFFECT. Mit seinem 65-köpfigen Team arbeitet er seit nun fünf Jahren daran für das Thema Mind Nutrition mehr Aufmerksamkeit zu schaffen. Denn, so ist der Co-Founder und CEO überzeugt, kann erst ein gutes Mindset hohe Performance erreichen

ChefTreff #92 mit Katrin Nusser von flaconi

ChefTreff #92 mit Katrin Nusser von flaconi

Sie liebt es mit Zahlen zu hantieren und diese zu nutzen, um Transparenz zu schaffen. Als CFO von flaconi nimmt Kathrin Nusser täglich Einfluss auf den Umsatz des Kosmetik Online Händlers und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen welche Änderungen bewirkt werden können. Die Liebe zum E-Commerce hat die sympathische 40-Jährige zuletzte bei Westwing entwickelt. Vor allem in jungen, digitalen Unternehmen sei der Finanzbereich nicht trocken, sondern besonders interessant, da dort die Geschäftsmodelle sehr KPI getrieben sind. Bei flaconi ist Kanu, wie sie von allen liebevoll genannt wird, seit 2017. Und seitdem ist die Plattform stetig gewachsen

ChefTreff #91 mit Pascal Meyer von QoQa

ChefTreff #91 mit Pascal Meyer von QoQa

ChefTreff Podcast, Folge #91

Alles begann mit einer Wette zwischen Pascal Meyer und seinem damaligen Professor. Dieser war der Meinung, dass es unmöglich sei, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu skalieren, ohne Marketingbudget und Werbung. Auch der Name QoQa wäre durch seine Schreibweise und sprachliche Ähnlichkeit zum weltweit bekanntesten Erfrischungsgetränk von Nachteil. 

ChefTreff #90 mit Nicola Neumann von Champagne Characters

ChefTreff #90 mit Nicola Neumann von Champagne Characters

ChefTreff Podcast, Folge #90

Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen. Angefangen bei ihrer Gesangsausbildung an der Musikhochschule in Köln, über Sales im IT Bereich. Und nun, seit sieben Jahren stolze Besitzerin ihres Unternehmens Champagne Characters.

ChefTreff #89 mit Christian Wegner von momox & wisemarkt

ChefTreff #89 mit Christian Wegner von momox & wisemarkt

ChefTreff Podcast, Folge #89

Der Gründer und einstige Geschäftsführer von momox Christian Wegner startete seine Geschäftsidee mit dem Kaufen auf eBay und Verkaufen auf amazon. Das machte er zwei Jahre lang und konnte schnell davon leben. Mittlerweile ist momox mit dem Pendant medimops ein 300 Mio. schweres Unternehmen, was sich auf den An- und Verkauf von gebrauchten Medien und Mode spezialisiert hat.

ChefTreff #88 mit Benjamin Kuna von tylko

ChefTreff #88 mit Benjamin Kuna von tylko

ChefTreff Podcast, Folge #88

Die Frage, was tylko von anderen Möbel Marken unterscheide, beantwortet Benjamin Kuna, Co-Founder und Chief Business Owner von tylko mit: “Das digitale Produkt ist nicht vom physischen zu trennen”. tylko ist eine Digital-First Möbelmarke mit Sitz in Warschau, welche über den eigenen Onlineshop individuell designte Möbel verkauft.

ChefTreff #86 mit Swantje van Uehm von nui cosmetics

ChefTreff #86 mit Swantje van Uehm von nui cosmetics

ChefTreff Podcast, Folge #86

Etwas groß aufzublasen ist nicht ihr Ding. Sie setzt lieber auf Fokus, effizientes Wachstum und Bodenständigkeit. Dabei hätte Swantje van Uehm, Gründerin von nui cosmetics allen Grund dazu. Schließlich hat sie vor 6 Jahren ein Unternehmen aus eigener Kraft aufgebaut, in dessen Markt heute mehr und mehr Brands und Investoren einsteigen. Nachhaltige Naturkosmetik wird immer beliebter und zieht Startups und große Traditionsmarken gleichermaßen an. Nicht selten suchten diese bereits Swantjes Rat.

ChefTreff #85 mit Christian Fenner von the nu company

ChefTreff #85 mit Christian Fenner von the nu company

ChefTreff Podcast, Folge #85

Fragt man Christian Fenner, ob er und seine Mitgründer Mathias Tholey und Thomas Stoffels mit ihrem Unternehmen the nu company auch einen aufklärerischen Zweck verfolgen, antwortet er ganz klar: “Wir nennen unser Handeln zeitgemäß”. Zeitgemäß deshalb, weil die drei 2016 ein Unternehmen gründeten, das gesündere, fair gehandelte Schokoriegel in kompostierbaren Verpackungen produzieren und als Teil eines Aufforstungsprojektes für jedes verkaufte Produkt einen Baum spenden.

ChefTreff #84 mit Florian Falk von Just Spices

ChefTreff #84 mit Florian Falk von Just Spices

ChefTreff Podcast, Folge #84

Avocado Topping, Stullen Spice oder Pasta Allrounder heißen drei der Bestseller von Just Spices. Gewürzmischungen, die aus der Perspektive vom Kunden entstehen, von echten Menschen weltweit inspiriert sind und von drei Gründern aus Düsseldorf erfolgreich verkauft werden. Einer davon ist Florian Falk. Der 33-Jährige ist bei Just Spices für die Bereiche Finanzen, HR und Investors Relations zuständig. Im einem sehr sympathischen ChefTreff Podcast Interview mit Sven Rittau erzählt Florian Falk unter anderem, warum die Gewürz Marke zunächst ihre Anfänge im B2B Markt hatte

ChefTreff #83 mit Christoph Jung von MYCS

ChefTreff #83 mit Christoph Jung von MYCS

ChefTreff Podcast, Folge #83

Nach 7 Jahren beschäftigt Christoph Jung, Gründer von MYCS, mehr als 200 Mitarbeiter. Christoph Jung erwirtschaftete mit MYCS 2020 40 Mio. Euro und verbucht im 3. Jahr in Folge eine Wachstumsrate von 75%. 2021 werden 70 Mio. Euro Umsatz prognostiziert. MYCS fokussiert sich auf ein Geschäftsmodell, das zu funktionieren scheint und schnell skalierbar ist. Durch den eigens entwickelten Konfigurator können Kunden auf der MYCS Website modulare Möbelstücke individuell und fotorealistisch zusammenstellen.

ChefTreff #82 Benjamin Sadler, Co-Founder erlich textil

ChefTreff #82 Benjamin Sadler, Co-Founder erlich textil

ChefTreff Podcast, Folge #82

Wir sehnen uns immer mehr nach Authentizität. Auch das habe der Lockdown in der gegenwärtigen Corona Zeit gezeigt, ist sich Benjamin Sadler, Co-Founder von erlich textil, sicher. Vor 5 Jahren startete Benni mit seiner Mitgründerin Sarah Grohé das Wäschelabel erlich textil. Bio-Unterwäsche, aus ökologischen Materialien und von europäischen Familienbetrieben gefertigt. Doch was nach “Oma/Opa Look” klingt, ist gar nicht so typisch “öko” wie man denken könnte.

ChefTreff #81 Philipp Man, Co-Founder & CEO CHRONEXT

ChefTreff #81 Philipp Man, Co-Founder & CEO CHRONEXT

ChefTreff Podcast, Folge #81

Acht Jahre lang brauchten Philipp Man und sein Co-Founder Ludwig Wurlitzer um die konservative Uhrenbranche von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen. Ihr Marktplatz CHRONEXT verbindet Hersteller, Händler und Endkunden. Neun von zehn Marken aus dem Luxussegment würden sich immer noch wünschen es gäbe kein Internet, glaubt der 29-Jährige. Denn für Hersteller und Händler von Luxusmarken stellen Online Marktplätze einen Kontrollverlust dar.

ChefTreff #80 mit Jennifer-Baum Minkus von Gitti

ChefTreff #80 mit Jennifer-Baum Minkus von Gitti

ChefTreff Podcast, Folge #80

Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr. Doch auch schon vor ihrem TV Auftritt, konnte sie einige Nagellack Liebhaber auf ihrem Social Media Profil begeistern.

Andy Weinzierl von SUSHI Bikes – die E-Bike-Innovation im Update

Andy Weinzierl von SUSHI Bikes – die E-Bike-Innovation im Update

ChefTreff Podcast, Folgen #66 und #117

Bezahlbar, gut aussehend & praktisch – sollen die E-Bikes von SUSHI Bikes sein. Was die junge Münchner Marke, die erst Juli 2019 gelauncht wurde, ausmacht und weshalb sich die Zielgruppe zwischen “Wolfgang lastiger” Facebook Community und hippen Stadtmenschen bewegt, erzählt Gründer Andy Weinzierl im Interview mit Sven Rittau. Außerdem sprechen die beiden im ChefTreff über die ersten Steps der Direct-to-Consumer Brand, Produktionszyklen und was es mit Pro7 Moderator Joko Winterscheidt auf der Landingpage auf sich hat.

ChefTreff #73 und #111: Johannes Kliesch, Co-Founder von SNOCKS – vom amazon-Händler zum D2C-Erfolgsunternehmen

ChefTreff #73 und #111: Johannes Kliesch, Co-Founder von SNOCKS – vom amazon-Händler zum D2C-Erfolgsunternehmen

ChefTreff Podcast, Folge #73 und Folge #111

“You focus on your purpose. We focus on your basics.” Mit diesem Slogan beschreibt Johannes Kliesch in seinem LinkedIn Profil seine 2016 gegründete Marke SNOCKS. Nachdem er und sein Cousin ein duales Studium bei einer Genossenschaftsbank absolvierten, starteten Johannes und Felix die Lifestyle Brand, die neben Socken auch Unterwäsche für Männer und Frauen verkauft.

Von “Oh my God” zu “Hell, yes” – Interview mit Julia Ritter, Founder Desiary

Von “Oh my God” zu “Hell, yes” – Interview mit Julia Ritter, Founder Desiary

ChefTreff Podcast, Folge #79

Das Finden von Besonderem. Das Gefühl für Stil. Der Wunsch nach Perfektem. – Drei der Eigenschaften mit welchen Julia Ritter und ihr Team die Philosophie von desiary.de beschreiben. Desiary ist ein Onlineshop für Interior Accessoires mit hohem Designanspruch. Als studierte Innenarchitektin und Liebhaberin von handgemachten, hochwertigen Produkten startete Julia bereits 2009 mit ihrem Shop. Im Laufe der Zeit kamen zwei stationäre Läden hinzu. Einen davon schloss Julia vergangenes Jahr bewusst, den anderen, bedingt durch Corona, übergangsweise auch. Traurig ist Julia darüber allerdings nicht. Es fühle sich gut an dadurch wieder mehr Fokus zu schaffen, meint Julia im ChefTreff Interview mit Sven Rittau.

Einen Secondhand-Fashion Marktplatz als Kür des E-Commerce meistern – Interview mit Cécile Wickmann, Co-Founder Rebelle

Einen Secondhand-Fashion Marktplatz als Kür des E-Commerce meistern – Interview mit Cécile Wickmann, Co-Founder Rebelle

ChefTreff Podcast, Folge #78

Ob sie heute nochmal ein Unternehmen mit Marktplatzmodell gründen würde? Mit ihrem jetzigen Wissen und einem Geschäftsmodell, das weniger komplex sowie kapitalintensiv wäre, würde sie das durchaus tun, antwortet Cécile Wickmann im ChefTreff Interview mit Sven Rittau. Die Co-Founderin verkündete Ende 2020 auf LinkedIn sich operativ bei Rebelle zurück zu ziehen, was jedoch nichts damit zu tun habe, dass sie nicht an den Markt glaube. Viel Energie und Arbeit hat sie seit den Anfängen im Jahr 2013 in den Secondhand Marktplatz von Luxusmode hinein gesteckt. Sogar mehr denn je glaubt sie an Rebelle und die vielen Potentiale, die noch ausgeschöpft werden können.

Ist Corona ein heilsamer Schock für den Kunstmarkt? – Interview mit Niklas Bolle, Founder Art Market 101

Ist Corona ein heilsamer Schock für den Kunstmarkt? – Interview mit Niklas Bolle, Founder Art Market 101

ChefTreff Podcast, Folge #77

Mit Johann König, der in Berlin, London und Tokyo erfolgreiche Kunstgalerien betreibt, stellte Niklas Bolle Ende 2019 Art Market 101 – eine Art Schule für begeisterte Kunstsammler – auf die Beine. Schon zu Beginn seiner Berufskarriere interessierte er sich für den Kunstmarkt. Damals ließ er noch Ölgemälde in China anfertigen. 2011 trieb es ihn aber dann in die Modebranche.

Business Angel mit “Zug zum Tor” – Interview mit Julius Göllner, Co-Founder F&P Stock Solution

Business Angel mit “Zug zum Tor” – Interview mit Julius Göllner, Co-Founder F&P Stock Solution

ChefTreff Podcast, Folge #76

Der E-Commerce boomt. 94 Prozent aller Internetnutzer kaufen online ein, jeder dritte davon shoppt einmal pro Woche im Netz. Top-Seller sind Alltagsartikel wie Kleidung und Schuhe (93% der Online Shopper ab 16 Jahren kaufen häufig diese Artikel), lautet das Ergebnis einer Studie der Bitkom e.V. aus dem Jahr 2019. (Link zur Studie) 2020 dürfte das noch weitaus mehr sein. Doch was passiert mit den ganzen Retouren? Einer der sich damit auskennt ist Julius Göllner.

Wie Kunden mit dem Winefinder auf den richtigen Geschmack kommen

Wie Kunden mit dem Winefinder auf den richtigen Geschmack kommen

ChefTreff Podcast, Folge #75

In seiner Freizeit liebt es Dominic Blaesi Saxophon zu spielen oder mit seinem Segelboot über den Zürichsee zu schippern. 2020 dürfte er dafür jedoch eher weniger Zeit gehabt haben. In diesem so einprägsamen Jahr machte er mit seinen Mitgründern 100.000 aktive Kunden glücklich. Und das zahlte sich aus. Ihr 2007 gegründetes Unternehmen Flaschenpost erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 30 Millionen Schweizer Franken.

Monopolstellung oder Platz für neuen Wettbewerb?

Monopolstellung oder Platz für neuen Wettbewerb?

ChefTreff Podcast, Folge #74

Nach dem Zusammenschluss von Takeway und Lieferando sowie der Übernahme von Delivery Hero ist der Wettbewerb im Bereich der Essenszustellung stark zusammengeschrumpft. Takeway-COO Jörg Gerbig sieht trotzdem keine Monopolstellung seines Unternehmens am Markt. “Wir wissen, dass 15% in Deutschland über uns [Essen] bestellen. Der größte Teil des Marktes liegt noch vor uns.”, teilt der Lieferando Gründer im ChefTreff Podcast mit.

Hardware, Software & Lizenzgeschäft in Einem

Hardware, Software & Lizenzgeschäft in Einem

ChefTreff Podcast, Folge #72

Man nehme die drei ???, Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg – die guten analogen Zeiten, verpacke sie in eine digitale Innovation und paare sie mit einer schönen und funktionalen Haptik. Fertig ist ein Herzensprojekt, das mittlerweile in Millionen Kinderzimmern steht. Die Rede ist von den tonies: Audioboxen, die mithilfe einer Figur als Tonträger die gewünschten Hörspiele abspielen. Die Erfindung von Patric Faßbender und Marcus Stahl verbindet so den auditiven mit dem haptischen Sinn.

Weniger, aber besser kaufen – Interview mit Mimi Sewalski von avocadostore

Weniger, aber besser kaufen – Interview mit Mimi Sewalski von avocadostore

ChefTreff Podcast, Folge #71

Vom Akquise-Girl zur CEO – so beschreibt Mimi Sewalski gerne selbst ihren Weg bei avocadostore, dem größten, europäischen Online Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle. Dass die vergangenen 10 Jahre ein zäher Weg waren und welchen Beitrag der „Greta-Effekt” zum jüngsten Erfolg leistet, erzählt die gebürtige Bayerin im Interview mit Sven Rittau. Im Podcast erfahren die ZuhörerInnen…

Aloha im Herzen und auf der Haut – Interview mit Alisa Jahnke von Purelei

Aloha im Herzen und auf der Haut – Interview mit Alisa Jahnke von Purelei

ChefTreff Podcast, Folge #70

Wer glaubt, dass hinter dem beliebten Schmucklabel Purelei, das sich innerhalb von 4 Jahren zur Influencer Lovebrand mit einem Umsatz im 2-stelligen Millionenbereich entwickelte, ein komplettes Social Media Team steckt, der irrt sich. Alisa Jahnke, Co-Founderin & CEO, erzählt im Interview mit Sven Rittau von den Anfängen der Brand und wie sie es mit ihrem Team schafft, ihre Kunden auf eine Reise voller “Aloha” zu nehmen. Hört rein…

Business Driven Innovation Process – Interview mit Daniel Sobhani von Freeletics

Business Driven Innovation Process – Interview mit Daniel Sobhani von Freeletics

ChefTreff Podcast, Folge #69

Mit authentischem Storytelling und “no excuses” differenziert sich Freeletics von Tausenden von Fitness Apps. In einem genauso authentischen Gespräch in einem Berliner Café hört Ihr CEO Daniel Sobhani im Gespräch mit Sven Rittau. Darin erzählt Daniel von den Anfängen der AI basierten App, über die schwere Zeit zwischen 2016 und 2018 und seiner systematischen Vorgehensweise bei der weiteren Positionierung und Entwicklung der Marke. Hört rein…

Wenn Ausprobieren zum rasanten Erfolg wird – Interview mit Erik Reintjes von MissPompadour

Wenn Ausprobieren zum rasanten Erfolg wird – Interview mit Erik Reintjes von MissPompadour

ChefTreff Podcast, Folge #67

Weniger als 1% Retourenquote, mehr als 93% weibliche Kunden – die Rede ist von MissPompadour. Mit dem Slogan “Weil ich es selber kann” begeistert der Onlinehändler von Kreidefarben Tausende von Frauen, die mit DIY-Projekten ihrem Zuhause einen neuen Anstrich verleihen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Kundenzufriedenheit, wie Erik Reintjes, Co-Founder und CEO, im Gespräch mit Sven Rittau erklärt.

Gamification, Geotargeting & Co. – Interview mit Nicolas von Sobbe, McDonald’s

Gamification, Geotargeting & Co. – Interview mit Nicolas von Sobbe, McDonald’s

ChefTreff Podcast, Folge #65

Während der letzten Monate hat McDonald’s seinen Fokus verstärkt auf nahezu kontaktlose Angebote wie McDrive oder die McDonald’s App gelegt. Letztere hatte Nicolas von Sobbe, Vice President Technology Germany, vor zwei Jahren bei der K5 Future Retail Conference vorgestellt. Im Interview mit Sven Rittau erzählt er an welchen Stellschrauben McDonald’s nun in der App dreht, um eine bestmögliche UX zu erreichen und die Nutzer, deren Anzahl im 2-stelligen Millionenbereich liegt, zu binden. Außerdem sprechen Nicolas und Sven, neben Inhalten wie Gamification und Geotargeting, auch darüber ob es Unterschiede bei offline und mobile Bestellungen gibt und wie viele landesspezifische Produkte es eigentlich gibt.

Höhere Marge bei besserer Qualität – Interview mit Tania Moser von Pets Deli

Höhere Marge bei besserer Qualität – Interview mit Tania Moser von Pets Deli

ChefTreff Podcast, Folge #64

Von Döner- & Currywurst bis zur Sommer Edition mit Mango und Papaya. Bei Pets Deli gibt es alles was das Hunde- oder Katzenherz begehrt. Doch weshalb es auch den Besitzern “schmecken” muss und warum im Bereich der Tiernahrung eine 0-Fehler Toleranz besteht, erklärt Tania Moser, CEO. Nach einer “Rocket”-Story und vielen Ups und Downs, startete Pets Deli nach seiner Insolvenz 2017 mit einer erneuten Erfolgsstory. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erzählt die voller Energie sprühende Geschäftsführerin von den Learnings der vorangegangenen Zeit, den größten Herausforderungen im Nischenmarkt Premiumtierfutter und weshalb Pets Deli jüngst mit TV Spots wirbt.

Goldene Regel: Wir verkaufen keinen Schrott – Interview mit Matthias Gebhard von Bergfreunde

Goldene Regel: Wir verkaufen keinen Schrott – Interview mit Matthias Gebhard von Bergfreunde

ChefTreff Podcast, Folge #63

Beim Heimatbesuch und einem Glas Weißwein auf der Terrasse beschlossen, führt Managing Director Matthias Gebhard seit mittlerweile fast 10 Jahren den Outdoor Onlinehändler Bergfreunde auf den Wachstumsgipfel. Für ihn selbst ist Outdoorsport ein Leidenschafts- und Herzensthema, sodass für Matthias vor allem Eines zählt: Kundenbeziehungen und der Kundenmehrwert sind die echten Wachstumstreiber. Er ist davon überzeugt, dass Service, Performance, Competence und Brand den USP und die DNA der Firma bauen. Im Interview mit Sven Rittau erklärt er zudem, welche “Old School” Themen für die Nische besonders wichtig sind und wer sich langfristig im Markt durchsetzen wird.

Warum es wichtig ist zwischen gutem und schlechtem Umsatz zu unterscheiden – Interview mit Bastian Siebers von babymarkt

Warum es wichtig ist zwischen gutem und schlechtem Umsatz zu unterscheiden – Interview mit Bastian Siebers von babymarkt

ChefTreff Podcast, Folge #62

Vom Konzern-Einstieg bei Karstadt-Quelle über den E-Commerce Bereich der Tengelmann Group bis zu babymarkt – Bastian Siebers gilt nach 20 Jahren im E-Commerce als Veteran der digitalen Handelsszene. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erzählt der CEO des führenden europäischen Online Händlers von Babyartikeln welche wichtigen Erfahrungen er in der Vergangenheit gemacht hat und an welcher Stelle er das ein oder andere graue Haar mehr bekommen. Außerdem geht der 44-Jährige darauf ein  warum “Digital mit Herz und Verstand” in der DNA von babymarkt liegt und was das für die rund 500 Mitarbeiter heißt. Weshalb amazon als Vertriebskanal bis dato keine Rolle spielt  mit Windeln schlechtes Geld verdient ist und babymarkt ein Gewinner der letzten drei Monate ist, sind weitere Inhalte des Gesprächs.

Wenn Greta dein Geschäftsmodell boostet – Interview mit Tristan Foerster von ClimatePartner

Wenn Greta dein Geschäftsmodell boostet – Interview mit Tristan Foerster von ClimatePartner

ChefTreff Podcast, Folge #61

CO2 Fußabdruck ermitteln und Emissionen mit Klimaschutzprojekten kompensieren – spätestens seit Beginn der “Fridays for Future” Bewegung steht Klimaschutz bei vielen Unternehmen weit oben auf der Agenda. Welche Rolle dabei der Handel spielt und wie sich Online-Händler durch Klimaschutz Aktivitäten auch in der Customer Journey von Wettbewerbern differenzieren können, erklärt Tristan Foerster, MD bei ClimatePartner. Doch die Strategie Nachfrage und Angebot gleichzeitig zu kreieren und zu verknüpfen, lief nicht schon immer so erfolgreich. Tristan und Sven sprechen im ChefTreff darüber, wie das mittlerweile 75 Personen starke Team den anfänglichen Durststrecken standgehalten hat.

Freiheit als grenzüberschreitendes Bedürfnis der Zielgruppe – Interview mit Markus Dickhardt von Roadsurfer

Freiheit als grenzüberschreitendes Bedürfnis der Zielgruppe – Interview mit Markus Dickhardt von Roadsurfer

ChefTreff Podcast, Folge #60

Im klassischen VW Bulli individuell und flexibel der Freiheit entgegen “surfen” – was 2017 mit einer Urlaubsidee anfing ist mittlerweile ein 120 Mitarbeiter starkes, an 25 Standorten in Europa vertretenes, Unternehmen. Wie roadsurfer es innerhalb von 3 Jahren geschafft hat, der größte Vermieter und Verkäufer der beliebten Camper-Bullis zu werden und online eine starke Marke aufzubauen, erzählt Markus Dickhardt, Gründer und Geschäftsführer. In einem sehr offenen und ehrlichen Gespräch, teilt der sympathische Münchner dabei wertvolle Gründer Insights, die unter anderem von hohem Risiko bei der Finanzierung als auch Vorteile und Herausforderungen einer Gründung unter Freunden und mit der eigenen Lebenspartnerin handeln. Außerdem sprechen Markus und Sven über die Vision des Senkrechtstarters und an welchen Themen das Team von roadsurfer für die Zukunft arbeitet.

Warum die Coaching Class ein Herzensprojekt ist – Interview mit Max Wittrock, Co-Founder mymuesli

Warum die Coaching Class ein Herzensprojekt ist – Interview mit Max Wittrock, Co-Founder mymuesli

ChefTreff Podcast, Folge #59

Er bezeichnet sich selbst als menschliche Kanonenkugel – in seinem zweiten ChefTreff Interview klärt Max Wittrock, was es mit dieser Personenbeschreibung auf sich hat und weshalb er nach bereits 13 Jahren mymuesli Erfolg immer noch fürs Gründen brennt. Außerdem reden Max und Sven über die Antriebskraft einer Idee, als zentraler Aspekt eines jeden coolen Startups, und zu welchem Tool er persönlich bei der Entwicklung zum konkreten Konzept greift.

Zentrale Schnittstelle zwischen Plattformen und Hersteller – Interview mit Marcel Brindöpke, Co-Founder & CEO heyconnect

Zentrale Schnittstelle zwischen Plattformen und Hersteller – Interview mit Marcel Brindöpke, Co-Founder & CEO heyconnect

ChefTreff Podcast, #58

Vom Consultant zum Gründer. Von heypaula zu heyconnect. Vom Händler zum Dienstleister. In diesem ChefTreff Interview erzählt Marcel Brindöpke, Gründer und Geschäftsführer, die spannende Reise von heyconnect, einem Servicedienstleister, der Hersteller mit Plattformen wie zalando, amazon oder AboutYou verknüpft. Dabei erklärt der 42-jährige Hamburger, welche Chance er in der Verschiebung der Marktstrukturen gesehen hat – dem Treiber des Wandels seines Business. Außerdem geht er darauf ein, weshalb er heute die Finanzierung des Unternehmens anders angehen würde und was es zur Erschließung systemrelevanter Services und Warengruppen für die Zukunft braucht.

Von Vollgas zur Vollbremse – Interview Special mit Tristan Foerster von ClimatePartner während der Corona Krise

Von Vollgas zur Vollbremse – Interview Special mit Tristan Foerster von ClimatePartner während der Corona Krise

ChefTreff Podcast, SPECIAL #9

Laut Tristan Foerster, Managing Director von ClimatePartner, ist Klimaschutz “die schönste Nebensache der Welt”. Doch wie reagiert ein Dienstleistungsunternehmen wie ClimatePartner während der Corona Krise, wenn Klimaschutz bei den Kunden aufgrund von Sparmaßnahmen plötzlich in den Hintergrund tritt? Bei Kunden welcher Branche trifft dies besonders zu? Wie wird mit der Unsicherheit im Team umgegangen? Fragen, die Tristan in dieser Spezialfolge des Podcasts beantwortet.

Mit dem richtigen Product-Market Fit zum Erfolg – Interview mit Monique Hoell von HelloBody

Mit dem richtigen Product-Market Fit zum Erfolg – Interview mit Monique Hoell von HelloBody

ChefTreff Podcast, Folge #57

Mit nur 22 Jahren ist sie ins Startup Business eingestiegen, 10 Jahre später leitet sie ein aufstrebendes Unternehmen, das nach nur 4 Jahren 65 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, rund 1 Millionen Kunden hat und 100 Mitarbeiter beschäftigt. Monique Hoell ist die Gründerin und Geschäftsführerin von HelloBody, einer Beauty Marke, die dank Influencer Marketing erfolgreich wurde. Erfahrt in unserem ChefTreff Interview welche Erfolgsstrategie dahinter steckt und wie die Direct-To-Consumer Brand weiter wachsen möchte. Außerdem erzählt Monique welche Learnings sie aus ihren bisherigen Gründungen ziehen konnte und weshalb das Team eine entscheidende Rolle bei HelloBody spielt.

Wenn das Herzstück die Community ist – Interview mit Fabian Spielberger, Gründer von mydealz

Wenn das Herzstück die Community ist – Interview mit Fabian Spielberger, Gründer von mydealz

ChefTreff Podcast, Folge #56

“Der Kern ist nicht die Plattform, sondern die Community.” Das sagt Fabian Spielberger, Gründer von mydealz, einer Website mit bis zu 500 Angeboten täglich. Im ChefTreff Interview erzählt der sympathische 36-Jährige warum die Plattform eine Mischung aus Entertainment und Shopping ist und weshalb es wichtiger ist langfristige Werte zu schaffen statt kurzfristige Erfolge einzufahren. Außerdem geht Fabian darauf ein, was die Plattform, die Teil der Unternehmensgruppe Pepper ist, im Gegensatz zu amazon, ebay und Co. ausmacht und welche Vorteile Händler oder Marken bei mydealz haben.

Bei ROSE Bikes drehen alle am gleichen Rad – Interview mit Marcus Diekmann, CEO ROSE Bikes GmbH

Bei ROSE Bikes drehen alle am gleichen Rad – Interview mit Marcus Diekmann, CEO ROSE Bikes GmbH

ChefTreff Podcast, Folge #55

Er bezeichnet sich selbst als Disruptor, arbeitet am liebsten performance-driven und denkt schon heute an übermorgen. Erlebe in diesem ChefTreff-Interview einen wertschätzenden und sympathischen Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes. ROSE Bikes will bis Ende 2020 nicht weniger als der digitale Innovationsführer der Bike-Branche sein. Wie das Bocholter Traditionsunternehmen das erreichen will? Mit Fokus, Speed und einer maximalen UX-Optimierung. Marcus erklärt welche 3 Säulen dafür unerlässlich sind und in welchem Ansatz er die Zukunft sieht. Außerdem erfährst Du wie ein Buch, das noch immer bei Marcus in der Toilette liegt, dazu beigetragen hat, dass die von ihm gegründete E-Commerce Agentur Shopmacher bekannt geworden ist.

Vom Traditionsunternehmen zum “Category Leader of the Future” – Douglas

Vom Traditionsunternehmen zum “Category Leader of the Future” – Douglas

ChefTreff Podcast, Folge #54

Stores, Assortment, Brand, E-Commerce und CRM – das sind die 5 Säulen der #forwardbeauty Strategie, die Vanessa Stützle, Managing Director E-Commerce & CRM, mit ihrem Team beim Kosmetikkonzern Douglas verfolgt. Dabei sieht sie sich als passionierte Beautyshopperin auch selbst als die “beste kritische Kundin”, um das Omnichannel-Konzept und die damit einhergehende Personalisierung perfekt umzusetzen. Die große Mission der #forwardbeauty Strategie: Die Beauty Destination Nr. 1 zu bleiben und weiter auszubauen. In unserem ChefTreff Interview erzählt Vanessa wie sich Douglas als First Mover im E-Commerce vom Onlineshop über den Marktplatz bis hin zur Plattform entwickelt hat und welche weiteren Schritte, wie etwa die anstehende Influencer Kooperationen mit Kylie Jenner, zum Erfolg beitragen sollen.

“Verlasse deine Komfortzone” ist leichter gesagt, als getan – Jeez

“Verlasse deine Komfortzone” ist leichter gesagt, als getan – Jeez

ChefTreff Podcast, Folge #53

“Problemlöser am Ort des Geschehens” will Jeez mit seinen Themen-Trucks für seine Kunden sein. 2016 gründete Robin Lanzer, der 17 Jahre im Konzern Alpinaweiß auf Führungsebene tätig war, den selbsternannten “mobilen Baumarkt”. So stehen neben Farben, Schrauben, Blumendünger und Co. vor allem Beratung und Dienstleistung im Fokus. In den grünen Vans fahren Jeezdriver und -profis zum Kunden vor Ort und liefern nicht nur die online bestellte Ware, sondern auch passende Ergänzungen und Ideen. Der Gründer ist sich sicher: Nur wenn du Konzepte neuer Art bietest, gewinnst du Märkte und Verbraucher. In dieser ChefTreff Folge erlebt ihr einen sehr ehrlichen und ergreifenden Robin Lanzer, der erzählt wie er – nach E-Klasse als Firmenwagen zu Ängsten an der Supermarktkasse – sein eigenes Unternehmen gründete.

Mobile First: Wenn die App den Umsatz bringt – ABOUT YOU

Mobile First: Wenn die App den Umsatz bringt – ABOUT YOU

ChefTreff Podcast, Folge #52

In 10 europäischen Märkten aktiv, über 5 Millionen aktive Kunden pro Monat und ein für 2020 geplanter Umsatz über 1 Mrd. Euro (davon über 500 Mio. alleine in Deutschland) – ABOUT YOU ist Hamburgs erstes “Unicorn” mit einer Unternehmensbewertung von über 1 Milliarde US Dollar. Doch der Fashion Online Shop ist viel mehr als ein digitaler Shoppingbummel. So bietet das Unternehmen für Online Händler flexible API Lösungen oder auch diverse Werbemöglichkeiten. Doch für dieses strategische Umdenken braucht es das richtige Mindset. In unserem sympathischen ChefTreff-Interview mit Tarek Müller, dem Geschäftsführer und Co-Founder, blicken wir hinter die Kulissen und klären auf, wie alles anfing, wieso die Fashion Plattform vielmehr Tech-Company als Retailer ist und mit welchem Investor sie einen “Kingmaker” für die Zukunft mit an Bord haben. 

“Bewusste Unschärfe” – Dr. Florian Heinemann im ChefTreff Podcast

“Bewusste Unschärfe” – Dr. Florian Heinemann im ChefTreff Podcast

ChefTreff Podcast, Folge #51

Dr. Florian Heinemann, Partner bei Project A Ventures, ist sicherlich einer der bekanntesten, wenn nicht schillerndsten Akteure in der deutschen Gründerszene. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcast spricht er unter anderem über seinen eigenen unternehmerischen Werdegang, seine Leidenschaft für das Company Building sowie über überraschende Faktoren für den unternehmerischen Erfolg.

“The reason why” – Sven Rittau zu Gast im eigenen ChefTreff Podcast

“The reason why” – Sven Rittau zu Gast im eigenen ChefTreff Podcast

ChefTreff Podcast, Folge #50

Zu unserer 50. Jubiläumsfolge im ChefTreff Podcast kommt es zum Rollentausch. Wir haben Philipp Westermeyer, den Gründer & Geschäftsführer des OMR Festivals, Podcaster, digitaler Medienzauberer sowie unser erster Gast im ChefTreff Podcast gebeten, die Rolle des Hosts einzunehmen. Nach über 200 eigenen Podcast-Folgen hat er schon einiges auf dem Kerbholz und gehört zu dem “who is who” der deutschen Podcast-Szene. Sven gibt Einblicke in seine unternehmerische Vita und teilt seine Erfahrungen, die er in gut 20 Jahren an der Spitze deutscher eCommerce Unternehmen gesammelt hat.

Wie farmy.ch den Schweizer Lebensmittelhandel aufmischt! – Roman Hartmann

Wie farmy.ch den Schweizer Lebensmittelhandel aufmischt! – Roman Hartmann

ChefTreff Podcast, Folge #49

2018 wurden ca. 2% der Lebensmittel online gekauft. Der Lebensmittelhandel ist einer der letzten B2C Märkte, der vor dem digitalen Durchbruch steht. Das 2014 gegründete Unternehmen farmy.ch hat das Marktpotential frühzeitig erkannt und kann 4 Jahre nach dem Start bereits einen Umsatz von 7,6 Millionen CHF vorweisen. Lediglich die gestandenen LEH-Größen coop und Migros konnten sich mit Ihren Tochtergesellschaften [email protected] und LeShop am schweizer Markt vor farmy positionieren. Warum sich Gründer und Geschäftsführer Roman Hartmann dennoch wünscht, dass seine Wettbewerber dynamischer wachsen, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast.

Die Mischung macht’s – Anne & Stefan Lemcke von Ankerkraut

Die Mischung macht’s – Anne & Stefan Lemcke von Ankerkraut

ChefTreff Podcast, Folge #48

Die afrikanische Gemengelage aus einem Koch in frühen Kindertagen in Tansania, der mit wenigen Gewürzen den Gaumen des kleinen Stefan verzauberte, (s)eine starke Frau mit exzellentem Zielgruppenverständnis und Löwen als Investoren … eh voilà … fertig ist die erfolgreiche Firma Ankerkraut! Dass es dazu selbstverständlich noch die eine oder andere Zutat braucht, besprechen wir spielerisch in diesem tollen Unternehmer-Podcast mit Anne und Stefan Lemcke.

Conversational commerce: The next big thing – Artjem Weissbeck

Conversational commerce: The next big thing – Artjem Weissbeck

ChefTreff Podcast, Folge #47

Uhren, Sonnenbrillen & Taschen – von Anfang an hat sich Kapten & Son auf Produkte spezialisiert, die als stylischer Begleiter den Alltag verschönern. Früh erkannten die drei Gründer die Bedeutung von Social Media für den Aufbau von Reichweite und Markenstrahlkraft. Mit seinem neuen Unternehmen hey-charles will Co-Gründer & Geschäftsführer Artjem „Addy“ Weissbeck den Kundenzugang ganz neu denken und eine neue Ära im eCommerce einläuten. Welche Rolle der Messenger Dienst WhatsApp darin einnimmt und welche Learnings er aus der Zeit bei Kapten & Son mitnehmen kann, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast.

Seller versus Amazon, eBay und co. – Michael Atug

Seller versus Amazon, eBay und co. – Michael Atug

ChefTreff Podcast, Folge #46

“Die 200. Knoblauchpresse von Alibaba braucht auf Amazon kein Mensch mehr…”- Die Goldgräberzeiten auf Amazon oder eBay von Anfang der 2000er sind heute vorbei. In dieser ChefTreff Folge nimmt uns Marktplatzexperte Michael Atug in seine Welt der Schrauben und Dübel.

“Die reine Lehre” – Warum sich Connox auf den Online-Handel fokussiert!

“Die reine Lehre” – Warum sich Connox auf den Online-Handel fokussiert!

ChefTreff Podcast, Folge #45

“Auch uns hat man damals gesagt, Möbel übers Internet zu verkaufen geht nicht. Aber wie man sieht geht es doch….” – Der Weg dorthin war aber lang und beschwerlich. Wie es Connox geschafft hat sich als Pure-Player im premium Home & Living Segment zu etablieren, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast mit Gründer und Geschäftsführer Thilo Haas. Wir besprechen unter anderem, warum der Möbelhandel in der letzten Meile geknackt wird und warum es sich auszahlt einen klaren Fokus auf sein Kerngeschäft zu haben.

Mit starken Marken nachhaltig wachsen – Tom Tailor

Mit starken Marken nachhaltig wachsen – Tom Tailor

ChefTreff Podcast, Folge #44

Stefan Wenzels Karriere ist so etwas wie eine Blaupause für jede/n im modernen Handel: gestartet als Händler bei Otto, über diverse Auslandsstationen gelangte er in die Gesamtverantwortung bei ebay Deutschland und brands4friends (Shopping Club) und ist seit 2018 VP Digital bei der Fashion Brand Tom Tailor! Seine Neugierde, der Spaß an Herausforderungen und seine große Lust auf Marken sowie deren Inszenierung machen Stefan zu einem inspirierenden Gesprächspartner.

“Wir finden den besten Preis für Dich” – Philipp Peitsch, idealo

“Wir finden den besten Preis für Dich” – Philipp Peitsch, idealo

ChefTreff Podcast, Folge #43

Wer kennt’s nicht: Stundenlanges surfen im Internet, auf der Suche nach dem günstigsten Angebot für ein bestimmtes Produkt. Wie gut, dass es dafür Preisvergleichsplattformen gibt. Gegründet in der Jahrtausendwende, schreibt das Berliner Unternehmen idealo seit jeher Erfolgsgeschichte. Philipp Peitsch ist Geschäftsführer von idealo, der Nummer 1 im Preisvergleich. Wir hatten ihn für diese ChefTreff Folge zu Gast.

Understanding the Business Model Alexander Graf

Understanding the Business Model Alexander Graf

ChefTreff Podcast, Folge #42

Seriengründer, Herausgeber, Familienvater. Dass Alexander Graf diese drei Aspekte in seinem Leben scheinbar problemlos unterbringt, grenzt schon fast an übernatürlichen Kräften. Vielleicht ist auch das der Grund warum, er sich den Namen Supergraf für einen seiner Social Media Accounts ausgesucht hat. Und wenn man einmal in die Vita von ihm schaut, fragt man sich lediglich: Was hat der Spryker-Gründer und CEO denn noch nicht gemacht? Durch seine offene Art Unternehmen und Business-Modelle unter die Lupe zu nehmen, stößt er oftmals auf Unverständnis und Kritik. Wir hatten für diese Folge vom ChefTreff Kassenzone-Herausgeber Alexander Graf zu Gast.

Von Currywurst zu Chloé & Co. – wie Mytheresa den Luxus-Modemarkt aufmischt

Von Currywurst zu Chloé & Co. – wie Mytheresa den Luxus-Modemarkt aufmischt

ChefTreff Podcast, Folge #41

FREE SHIPPING bei Bestellungen ab 300 €…äh ja, so steht es tatsächlich da. Man könnte denken, dass hier vielleicht eine 0 zu viel gesetzt wurde – kennt man diesen Hinweis doch eher mit Beträgen unter 100 €. Nicht bei Mytheresa. Dort stehen Luxus und Designermode im Fokus. Dass es einmal online einen tatsächlichen Markt für Luxusmode geben würde, hätte man vor einiger Zeit noch für recht unwahrscheinlich gehalten. In der neuen ChefTreff-Folge steht uns Sebastian Dietzmann, Managing Director von mytheresa Rede und Antwort, welches Potenzial in diesem speziellen Online-Markt steckt. Und er erzählt uns von seiner kurzen Currywurst-Karriere. Klingt vielversprechend? Ist es auch.

Von ReBuy zu OptioPay – Seriengründer Marcus Börner im Gespräch

Von ReBuy zu OptioPay – Seriengründer Marcus Börner im Gespräch

ChefTreff Podcast, Folge #40

Was für viele wie eine der exklamatorischsten Stories überhaupt klingt, war für die Rebuy-Gründer quasi Realität. Denn das Startkapital für das erste Unternehmen, das Marcus Börner mit Lawrence Leuschner gründete, hat sich der heute 33-Jährige als Geschirrspüler in einer Küche angespart. Wie aber kommt man als Jugendlicher, der sich mitten im Abitur befindet, darauf seine eigene GmbH zu gründen? Wir hatten für diese Ausgabe des ChefTreff Podcasts den Mitgründer der Verkaufsplattform für Videospiele, Bücher und mehr zu Gast. Wir haben Marcus zu den ReBuy-Anfängen befragt, wollten Details zum geplatzten Mediamarkt-Deal hören (und haben sie bekommen) und sind auf sein neu gegründetes Unternehmen OptioPay eingegangen.

Yes, we can! – Das Best of ChefTreff zum Weltfrauentag

Yes, we can! – Das Best of ChefTreff zum Weltfrauentag

ChefTreff Podcast, Best-Of zum Weltfrauentag

Es gibt sie überall, nur leider wird ihnen meist viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil. Und dabei haben so viele von ihnen ganz schön viel auf dem Kasten. Das zeigt auch unser heutiges Best of ChefTreff zum Weltfrauentag! Wir haben die spannenden Interviews mit unseren weiblichen Podcast-Gästen für Euch zusammengetragen. Hier bekommt Ihr also gleich fünf mal geballte Frauenpower aus dem Retail Business!

Lieferando – "Winner Takes It All"

Lieferando – "Winner Takes It All"

ChefTreff Podcast, Folge #39

Vor zehn Jahren haben sie noch vier Mahlzeiten am Tag ausgeliefert. Heute zählt Lieferando als Teil von takeaway.com zu einer der größten und angesagtesten Lieferdienste der Welt. Europaweit liefert der Food Service mehr als eine halbe Millionen Bestellungen pro Monat aus und bietet Speisen von etwa 13.000 verschiedenen Lieferdiensten an. Das Geschäft boomt! Kein Wunder, denn noch nie war es so einfach, schnell und zuverlässig, Sushi, Burger oder Pizza gemütlich vom Sofa aus zu ordern – Bestellung inklusive dem ultimativen Wohlfühlfaktor. In unserem Podcast erteilt Lieferando Gründer und ehem. CEO, Christoph Gerber einen Einblick in die facettenreiche Branche des Food-Delivery Service

Odernichtoderdoch – Social Branding on Instagram?

Odernichtoderdoch – Social Branding on Instagram?

ChefTreff Podcast, Folge #38

“Solange wir die Inszenierung unserer Marken stationär nicht gewährleisten können, ist es sinnfrei an neuen POS gelistet zu werden.” – Niklas Heinen, der männliche Macher im Unternehmen, hat zusammen mit seiner Frau Joana in nur vier Jahren eine echte digitale love brand aufgebaut. DIE Instagram-Erfolgsstory schlechthin. Wir sprechen darüber wer sein Vorbild ist (oder auch nicht), warum der Chef selber Gabelstapler fährt, was bzw. wen man als Unternehmensgründer in krassen Wachstumsphasen verändern muss und was man auch mal sein lassen kann.

Frontastic – Frontend Experience as a Service

Frontastic – Frontend Experience as a Service

ChefTreff Podcast, Folge #37

Endgeräte-offen, API-first, Kundenzentrierung – nur ein Auszug aus den Vorteilen von Thomas Gottheils innovativem Geschäftsmodell “Frontastic”. Als erster Frontend-as-a-Service Anbieter ermöglicht es ambitionierten Online-Händlern, Marken und Plattformen, Kundenzentrierung im Frontend einfach und ohne Rücksicht auf vorhandene IT -Systeme umzusetzen. Wir haben uns mit dem Vollblutunternehmer, der hinter und vor diesem Unternehmen steht, getroffen und viele coole Insights über seinen Werdegang und seine unternehmerische Vision erfahren.

Vitafy // “Make or Buy" – Marken kaufen oder bauen?

Vitafy // “Make or Buy" – Marken kaufen oder bauen?

ChefTreff Podcast, Folge #36

Aktuelle Wachstumsraten von 70%, Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich und erste Anzeichen der Profitabilität, das sind die beeindruckenden Zahlen hinter Vitafy. Der Mutlibrand- und Multichannelanbieter gehört zu Deutschlands schnellst wachsenden Unternehmen im Fitness- und Gesundheitsbereich. Wir haben uns mit Gründer und CEO Georg Bader getroffen und die Erfolgsstory rund um Vitafy beleuchtet.

ChefTreff XMAS-Special – die Top 5 E-Commerce Podcasts

ChefTreff XMAS-Special – die Top 5 E-Commerce Podcasts

ChefTreff Podcast, XMAS-Special

Seit Mai 2017 spricht Sven Rittau im CHEFTREFF Podcast mit Machern und Unternehmern aus E-Commerce und Handel über digitale Geschäftsmodelle, neue Marken und innovative Services. Für die Stille Zeit gibt’s ein wenig was auf die Ohren. Wir haben die Top 5 ChefTreff Podcast Episoden für Euch zusammengestellt.

BSTN – Blood, Sweat & Tears

BSTN – Blood, Sweat & Tears

ChefTreff Podcast, Folge #35

Vor fünf Jahren die ersten Beastin Tees aus dem Kofferraum heraus verkauft und heute mit dem BSTN Store einer der angesagtesten Multi Brand Retailer für High End Sportswear. In unserer ChefTreff Xmas Ausgabe erfahrt Ihr von den Gründern Christian „Fu“ Boszczyk und Roberto Aufiero, wie man es in nur fünf Jahren unter die Top 32 global retailer von Nike schafft, warum Franck Ribery die Klamotten liebt und wie man mit Parties, Musik* und der Liebe zum US-Sport die eigene Marke mit street credibility auflädt.

Modomoto – Fashion "Out of the box"

Modomoto – Fashion "Out of the box"

ChefTreff Podcast, Folge #34

Casual, sportlich oder elegant – die Idee des Curated Shopping ist einfach: Männer lassen sich nach eingehender Analyse ihres Geschmacks von professionellen Stylisten Looks aus verschiedenen Modemarken kombinieren und nach Hause zustellen. Bei der Umsetzung steht man jedoch vor zahlreichen Herausforderungen. Modomoto ist eines der Statups, das es geschafft hat, diese zu lösen. 2011 als “First Mover” am deutschen Markt gestartet, erwirtschaftet das Unternehmen heute über 20 Millionen Euro Umsatz, schreibt schwarze Zahlen und beschäftigt 250 Mitarbeiter. Wir haben uns mit Gründerin Corinna Powalla getroffen

Die Personio Story: scale fast – learn fast – manage smart!

Die Personio Story: scale fast – learn fast – manage smart!

ChefTreff Podcast, Folge #33

Wer erfolgreiche Unternehmen aufbauen will, braucht die richtigen Leute zur richtigen Zeit. Hanno Renner, unser heutiger Gast im ChefTreff, hat sein HR-Startup 2015 aus dem Studium heraus gegründet. Heute beschäftigt Personio mehr als 100 Mitarbeiter und hat nach eigenen Angaben 700 Kunden. Wir besprechen unter anderem, woher Hanno seine Managementerfahrung hat, wie er es schaffte seine HR-Lösung zu skalieren und inwieweit eine externe Finanzierung das operative Geschäft beeinflusst.

"BestSecret and the Secret behind!"

"BestSecret and the Secret behind!"

ChefTreff Podcast, Folge #32

80% Rabatt auf Produkte von Designerlabels für maximal 250.000 handverlesene Mitglieder. Die Rede ist von BestSecret, dem Tochterunternehmen der Schustermann & Borenstein GmbH. Wir haben uns mit Co-Founder und CEO Marian Schikora über die wohl „exklusivste Shopping-Community Europas“ unterhalten.

Mit “Content First” zu 8 Millionen App Downloads – Asana Rebel

Mit “Content First” zu 8 Millionen App Downloads – Asana Rebel

ChefTreff Podcast, Folge #31

Mehr als 8 Millionen App Downloads und 300.000 zahlende Kunden in nur 2,5 Jahren. Das sind die beeindruckenden Zahlen hinter Asana Rebel, dem Category Leader im Bereich Yoga Inspired Fitness. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcast erzählt uns Pascal Klein, der Gründer und Geschäftsführer, von seinem Erfolgsrezept. Wir stellen uns unter anderem der Frage, warum er damals mit einer Yoga-App gestartet ist, obwohl bereits 2000 Apps im Store gelistet waren.

"All In" – Warum ich BodyChange zurückkaufte

"All In" – Warum ich BodyChange zurückkaufte

ChefTreff Podcast, Folge #30

Seine Firma hat er vor wenigen Wochen von Ströer zurückgekauft. Die Rede ist von Fredrik Harkort, Gründer und Geschäftsführer von BodyChange. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcasts besprechen wir, warum sich die Wege mit Ströer getrennt haben, auf welche Erlösströme die Firma in Zukunft baut und warum man als Unternehmer „laufen, laufen, laufen“ sollte.

Zweistelliger Millionenumsatz mit dem Direktvertrieb von Golfbällen – Vice Golf

Zweistelliger Millionenumsatz mit dem Direktvertrieb von Golfbällen – Vice Golf

ChefTreff Podcast, Folge #29

Weltweit werden jährlich rund eine Milliarde Golfbälle produziert. Der Golfball ist ein Verbrauchsgegenstand, der oftmals nur wenige Löcher gespielt wird. Das ist der vielleicht wichtigste Grund für das sichere Geschäft mit dem Golfball. Dazu kommt, dass hochwertige Bälle 4 bis 5 EUR pro Stück kosten. Vice Golf, ein junges Münchner Start-Up hat dieses Potential frühzeitig erkannt. Seit 2011 bietet das Unternehmen qualitativ hochwertigste Golfbälle per Direktvertrieb über das Internet an. Durch das Umgehen des sonst zwischengeschalteten Einzelhandels ist Vice Golf in der Lage, ihre Bälle zu enorm günstigen Konditionen anzubieten. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcasts haben wir die Gründer und Geschäftsführer Ingo Düllmann und Rainer Stöckl zu Gast.

Schafft SportScheck den Turnaround zur digitalen Sportplattform?

Schafft SportScheck den Turnaround zur digitalen Sportplattform?

ChefTreff Podcast, Folge #27

Wie kann SportScheck als Multichannel Retailer überstehen? Wie positioniert man sich gegen die Category Leader der Sportbranche und wie löst man die kanalübergreifende Komplexität? Diese und weitere Fragestellungen beantworten wir im ChefTreff Podcast mit CDO Jan Kegelberg.

Wenn Gründer "scheitern" – eyeglass24 und der Weg in die Insolvenz

Wenn Gründer "scheitern" – eyeglass24 und der Weg in die Insolvenz

ChefTreff Podcast, Folge #26

„Try again. Fail again. Fail better“ – Erfolgsgeschichten gab es bereits zahlreiche im ChefTreff Podcast – Jascha Chong Luna, der Gründer und ehem. CEO von eyeglass24, spricht mit uns über das Tabuthema Scheitern und die Insolvenz seines Startups. Das Unternehmen hat sich auf den online Vertrieb von Brillengläsern inkl. Einbau in neue und bewährte Fassungen spezialisiert. Wir stellen uns unter anderem der Frage: Woran das Geschäftsmodell hinter eyeglass24 gescheitert ist, wie sich der Prozess einer Insolvenz gestaltet und warum mehrere Unternehmen eine Mentalität des Scheiterns für sich übersetzen sollten.

Wie befreit man sich aus den monopolistischen Strukturen der GAFA Ökonomie?

Wie befreit man sich aus den monopolistischen Strukturen der GAFA Ökonomie?

ChefTreff Podcast, Folge #25

In 85-90% der geografischen Märkte ist der B2C-Commerce noch nicht online. Für den Handel sind deshalb zwei Fragen relevant: „Wie stark wächst der E-Commerce Markt noch insgesamt?“ und „Welchen Marktanteil hat Amazon in der Zukunft?“. Geht man davon aus, dass Amazon 50% der Marktkapazität für sich beansprucht, stellt sich für unseren heutigen Gast im ChefTreff Podcast, dem Venture Capital Experten Sven Schmidt, eine elementare Frage: “Welcher Wert kann in den restlichen 50% geschaffen werden?” Denn Umsatz alleine ist kein Wert. Eine E-Commerce Firma mit 500 Millionen Umsatz und 1% EBIT Marge ist nach Schmidt alles andere als gut positioniert.

Wie optimiert man mit NPS Kundenfeedback seine Conversion Rate? – Zenloop

Wie optimiert man mit NPS Kundenfeedback seine Conversion Rate? – Zenloop

ChefTreff Podcast, Folge #24

Warum kaufen Leute nicht mehr bei uns, bzw. warum kaufen Sie wieder? Diese Fragen muss sich jeder Online-Händler stellen. Zenloop das neue Startup der beiden Flaconi Gründer, Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz liefert mit einem Tool die passende Antwort. Das Startup vertreibt eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung, mit der Unternehmen die Zufriedenheit ihrer Kunden, ermitteln können. Die Idee zu Zenloop entsprang den Anfangsjahren von Flaconi als die Gründer der Online-Parfümerie mit extrem hohen Customer Acquisition Costs (CAC) konfrontiert wurden.

Wie nimmt man Douglas die Butter vom Brot? – die Flaconi Erfolgsgeschichte

Wie nimmt man Douglas die Butter vom Brot? – die Flaconi Erfolgsgeschichte

ChefTreff Podcast, Folge #23

Investoren haben die Flaconi-Gründer immer gefragt: “Wieso wollt Ihr Parfüm online verkaufen? Das will man doch riechen!“ Fünf Jahre später kam es zum Millionen-Exit. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcasts besprechen wir die Erfolgsgeschichte der beiden Flaconi-Gründer und ehemaligen Geschäftsführer, Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz. Wir stellen uns der Frage, welche Potenziale es im Online-Handel für Beauty-Produkte noch zu erschließen gilt. Warum klassische Online-Marketingkanäle oftmals an ihre Grenzen stoßen. Und wie es zum “Media for Equity”- Deal mit ProSiebenSat1 kam.

“Wir haben alles auf eine Karte gesetzt!” – Christoph Behn, Gründer und CEO Kartenmacherei

“Wir haben alles auf eine Karte gesetzt!” – Christoph Behn, Gründer und CEO Kartenmacherei

ChefTreff Podcast, Folge #22

Wann merkt man, ob ein Geschäftsmodell Potential hat und warum ist die “Conversion Optimierung” einer der wichtigsten Wachstumshebel der Kartenmacherei? Wie schafft man es als eventgetriebener Web-to-print Anbieter mit der ersten Transaktion profitabel zu arbeiten und warum ist ein geringer CLV systemimmanent? Diesen und weiteren Fragen, gehen wir im ChefTreff mit Christoph Behn, dem Gründer und CEO der Kartenmacherei, auf den Grund.

Erfolg in der Nische: Der Weg zum “Hidden Champion” – Celexon

Erfolg in der Nische: Der Weg zum “Hidden Champion” – Celexon

ChefTreff Podcast, Folge #21

Wie positioniert man sich als Fachhändler in einer von Amazon dominierten Welt? Warum hat sich Hertz entschieden, mit Celexon, eine vertikal integrierte Marke aufzubauen und welche Herausforderungen brachte diese Entscheidung mit sich? Warum hat “beamershop24” ein Verfallsdatum und ab wann macht es Sinn einen “brandshift” zu vollziehen? Diesen und weiteren Fragen, gehen wir im ChefTreff, mit Christoph Hertz, dem Gründer und CEO von Celexon auf den Grund. Mit einem Umsatz von 70 Millionen gehört die celexon Group zu den größten und bedeutendsten Anbietern für Heimkino & Präsentationstechnik in Europa.

Mit “Gebraucht statt neu” zum 100 Millionen Umsatz – reBuy

Mit “Gebraucht statt neu” zum 100 Millionen Umsatz – reBuy

ChefTreff Podcast, Folge #20

Der Onlinehandel mit Second Hand boomt. Ein Trend, der nicht nur der Haushaltskasse vieler Konsumenten, sondern auch der Umwelt zugute kommt. Denn eins ist klar: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit bestehenden Ressourcen muss der Lebenszyklus von Produkten verlängert werden. Ein Händler, der sich dieser Aufgabe bereits seit 2009 widmet, ist reBuy. Das Re-Commerce-Unternehmen ist mit mehr als vier Millionen Kunden europäischer Marktführer im An- und Verkauf von Consumer Electronics. Torsten Schero, unser Gast in dieser Ausgabe vom ChefTreff Podcast, verwaltet seit Juni 2016 als CEO die Geschäfte des Berliner Unternehmens. Zuvor war er zehn Jahre im Management-Team von Amazon, wo er zunächst die deutsche Finanzabteilung führte und anschließend das Mediengeschäft verantwortete.

Flexibel und agil in die Zukunft, mit API-First-Ansatz – Commercetools

Flexibel und agil in die Zukunft, mit API-First-Ansatz – Commercetools

ChefTreff Podcast, Folge #19

Wie überlebt man die digitale Transformation? Und wie kann ein API-First-Ansatz dabei helfen, flexibel und agil auf zukünftige Marktveränderungen zu reagieren und diese im besten Fall selbst agierend mitzugestalten? Diesen und anderen Fragestellungen gehen wir im ChefTreff Podcast #19 mit Dirk Hörig von Commercetools auf den Grund. Bereits zu Studienzeiten setzte Dirk erste digitale Projekte für Online-Händler um. Als er bemerkte, dass klassische Software-Lösungen nicht mehr ausreichen, begann er mit Commercetools, E-Commerce-Software neu zu erfinden. Wir beschäftigen uns mit dem Geschäftsmodell hinter der Software-Lösung und stellen uns der Frage, wie sich eine erfolgreiche Digital-Strategie im Handelsumfeld realisieren lässt.

Vom Tennisschlägerbespanner zur Millionen Bewertung – Keller Sports

Vom Tennisschlägerbespanner zur Millionen Bewertung – Keller Sports

ChefTreff Podcast, Folge #18

Wie schafft man es, sich im kompetitiven Markt für Sportartikel gegen die Größen wie Sportscheck, Intersport und Amazon zu etablieren ?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir mit Moritz Keller von Keller Sports, unserem heutigen Gast im ChefTreff Podcast, auf den Grund. 2005 gründete Keller gemeinsam mit seinem Bruder Jakob die Keller Sports GmbH. Seitdem führt er als CCO die Geschäfte des Premium-Sportartikelhändlers.

Optimieren, platzieren, gewinnen – Warum SEO so relevant für Dein Unternehmen ist

Optimieren, platzieren, gewinnen – Warum SEO so relevant für Dein Unternehmen ist

ChefTreff Podcast, Folge #17

Als Gründer von sechs Firmen kann Andre Alpar ein beachtenswertes Portfolio aufweisen. Als er sich in den frühen 2000ern für einen beruflichen Werdegang im Internetbusiness entschied, hätte das Timing nicht schlechter sein können. Denn obwohl Andre Alpar zum damaligen Zeitpunkt durch Praktika in den USA auf das Thema Suchmaschine aufmerksam wurde, traute sich keiner so richtig an die Internet-Thematik heran. In dieser Folge des ChefTreffs sprechen Sven Rittau und Andre Alpar über die Anfänge im Berufsleben, was gutes Performance Marketing ausmacht und darüber, warum bei jeder Überlegung zu gründen besonders eines im Vordergrund stehen sollte: “First who then what”.

Mit “Trial & Error” zum Erfolg – Die Spryker-Strategie

Mit “Trial & Error” zum Erfolg – Die Spryker-Strategie

ChefTreff Podcast, Folge #15 und Folge #16

In einer neuen und sehr ausführlichen Folge unseres ChefTreff Podcasts hat Sven den Co-CEO der Spryker Systems GmbH Boris Lokschin zu Gast. Bei Spryker Systems handelt es sich um eine modulare Shop-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht ihre E-Commerce Projekte umzusetzen. Spryker bietet einen Framework-Ansatz, an dem das Geschäftsmodell vom Unternehmen direkt angesetzt werden kann. Mit zunehmender Komplexität des Kundenverhaltens und einer steigenden Vielfalt an Endgeräten gewinnen derartige Lösungen mehr und mehr an Relevanz.

Wie Stylight als Affiliate-Suchmaschine den 80 Mio. Exit schaffte

Wie Stylight als Affiliate-Suchmaschine den 80 Mio. Exit schaffte

ChefTreff Podcast, Folge #14

Gründen mit Freunden, geht das? Eine allgemeingültige Antwort kann bei dieser Frage wohl nicht gegeben werden. Stylight Co-Founder und ehemaliger CTO Sebastian Schuon hat allerdings bereits zweimal bewiesen, dass es möglich ist, sehr gut funktionieren und unter Umständen zu einem millionenschweren Exit führen kann. In Folge 14 des K5 ChefTreffs sprechen Sven und Sebastian zunächst über die Gründungsanfänge der Modesuchmaschine Stylight.

Plattformintegration mit Tradebyte – “Jeder kann ein Marktplatz werden!”

Plattformintegration mit Tradebyte – “Jeder kann ein Marktplatz werden!”

ChefTreff Podcast, Folge #13

Plattform-Ökonomie könnte man aktuell als eines der dominierenden Themen im E-Commerce bezeichnen. Im E-Commerce ist Amazon Herrscher in diesem Bereich. Ist ja auch ‘ne tolle Sache. Denn es vereint zig Marken und Hersteller in einem Marktplatz als Monopol. Für Kandidaten, die nicht Teil einer digitalen Plattform sind, wird es schwierig sich in solche zu integrieren. Doch es gibt Lösungen und Service Provider, die sich der Verbindung von Marken und Herstellern mit Marktplätzen und Retailern annehmen. Tradebyte ist einer davon. Für diese Ausgabe hat Sven Rittau den Gründer und CEO Matthias Schulte getroffen. Im Podcast berichtet er davon, wie Tradebyte Kunden dabei unterstützt an einen Marktplatz anzudocken und was es mit der Übernahme durch Zalando auf sich hat.

Als Wachstumsunternehmen an der Börse – Fluch oder Segen?

Als Wachstumsunternehmen an der Börse – Fluch oder Segen?

ChefTreff Podcast, Folge #12

Trivago haben wir es zu verdanken, dass wir bei der Urlaubsplanung nicht mehr sämtliche Hotelseiten für das passende Angebot durchforsten müssen. Rund 1,4 Mrd mal wird die gigantische Hotelsuchmaschine pro Jahr aufgerufen. Gründer Rolf Schrömgens war beim ChefTreff zu Gast und sprach mit Sven über Finanzierungsrunden, Anlagestrategien und die Zeit nach dem Börsengang.

Motivation, Antrieb, Vision – Fremdkapital ist nicht immer die Lösung

Motivation, Antrieb, Vision – Fremdkapital ist nicht immer die Lösung

ChefTreff Podcast, Folge #11

Eines der zentralen Themen im E-Commerce ist es Einkaufswelten zu schaffen. Genau das hat die die Shopware AG auf die Fahne geschrieben und versorgt Online-Shops mit innovativen Shopsystemen. In dieser ChefTreff Ausgabe spricht Sven Rittau mit Shopware Gründer und Vorstand Stefan Hamann unter anderem über die Gründung und künftige Perspektiven für Shopbetreiber.

No risk, no fun  – wie sich Risikobereitschaft für Dein Unternehmen auszahlt

No risk, no fun – wie sich Risikobereitschaft für Dein Unternehmen auszahlt

ChefTreff Podcast, Folge #10

Zeit ist Geld. Selten dürfte ein Sprichwort so zutreffend sein wie für diese Ausgabe des ChefTreff Podcasts mit Chrono24 CEO Tim Stracke. Chrono24 ist der weltführende Marktplatz für gebrauchte Luxusuhren und seit 2010 führt Tim Stracke als geschäftsführender Gesellschafter die Firma.

Die Masse macht’s: Re-Commerce bei Momox leicht gemacht

Die Masse macht’s: Re-Commerce bei Momox leicht gemacht

ChefTreff Podcast, Folge #8

Von Karo Junker, Gründerin von Vite EnVogue, wissen wir bereits, dass das Konzept Re-Commerce im Online-Handel bestens funktioniert. Aber wie verhält es sich mit Waren, die nicht, wie bei Karo, aus dem Luxus-Sektor stammen? Sondern um ganz alltägliche Gegenstände wie Bücher, CDs und DVDs? In Folge 8 des K5 ChefTreffs sprach Sven Rittau mit dem Momox CEO, Heiner Kroke, auf der diesjährigen K5. Er verrät unter anderem, wie es ist, als externer CEO ein Unternehmen zu führen und warum Multichannel sich nicht wirklich lohnt.

Die Chal-Tec Story: Mit DJ-Equipment zum 125 Millionen Business

Die Chal-Tec Story: Mit DJ-Equipment zum 125 Millionen Business

ChefTreff Podcast, Folge #7

Eigentlich war Peter Chaljawski nur auf der Suche nach dem passenden Equipment, um sich als Hobby DJ zu versuchen. Dass er knappe 12 Jahre später mit Chal-Tec eine 125 Mio € Company führen würde, war ihm damals wohl nicht bewusst.

“Wir haben nicht so viel gedacht, wir haben halt gemacht” – 10 Jahre mymuesli, eine Erfolgsgeschichte

“Wir haben nicht so viel gedacht, wir haben halt gemacht” – 10 Jahre mymuesli, eine Erfolgsgeschichte

ChefTreff Podcast, Folge #6

Dass Müsli als Customization-Produkt Potenzial hat, hätte vor zehn Jahren niemand erwartet. Und dass das Ganze zudem noch online ablaufen sollte, undenkbar. Entgegen aller Zweifel haben sich Max Wittrock und seine beiden Mitgründer Hubertus Bessau und Philipp Kraiss 2007 ihren Traum der eigenen Online-Müslimanufaktur mymuesli erfüllt. Aller Anfang ist schwer. So auch bei Max und seinen Freunden, als sie mit ihrer Vision starteten. Auf diesen Anfängen und den darauffolgenden zehn Jahren liegt der Fokus dieser ChefTreff-Ausgabe. Und darauf, warum Max jedes Business immer wieder mit Freunden starten würde.

Relevanz, Convenience, Inspiration – Warum OUTFITTERY mit Curated Shopping den Nerv der Zeit getroffen hat

Relevanz, Convenience, Inspiration – Warum OUTFITTERY mit Curated Shopping den Nerv der Zeit getroffen hat

ChefTreff Podcast, Folge #5

Nicht jeder würde Shoppen zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählen. Das betrifft vor allem die Herren der Schöpfung. Das hat mehrere Gründe. Entweder fehlt die Zeit, die Lust oder halt der Personal Shopper, der sämtliche Wühltische und Kleiderstangen auf sich nehmen und dem Kunden den größten Stress ersparen würde. 2012 trat dann mit OUTFITTERY ein Konzept auf den Markt, das die Shopping und User Experience online revolutioniert hat. Im CHEFTREFF spricht OUTFITTERY Mitgründerin Anna Alex mit Sven Rittau unter anderem darüber, wie und warum das Konzept des Curated Shoppings online so gut aufgeht.

“Dream Big – Do Big – Win Big” – Warum es sich lohnt groß zu denken

“Dream Big – Do Big – Win Big” – Warum es sich lohnt groß zu denken

ChefTreff Podcast, Folge #4

Wer vor ein paar Jahren von Agile Retail und Premium Discounter gesprochen hätte, wäre bestimmt etwas schief belächelt worden. Besonders im Online-Bereich. Tatsächlich aber hat der Jungunternehmer Roman Kirsch ein Modell mit Potenzial erkannt, das ihn heute zu einem der erfolgreichsten Player der digitalen Handelsszene macht.

Hermès Handtaschen für Schnäppchenjäger – Vite EnVogue-Gründerin Karolin Junker macht’s möglich

Hermès Handtaschen für Schnäppchenjäger – Vite EnVogue-Gründerin Karolin Junker macht’s möglich

ChefTreff Podcast, Folge #3

Second Hand klingt für einige heutzutage altbacken und nicht wenige haben dabei ausgetragene Bomberjacken aus den 90er Jahren im Kopf. Oder Jeans mit niedlichen Aufnähern…Tatsächlich aber feiert Second Hand seit einiger Zeit ein Comeback, vor allem mobil und besonders im Fashion-Bereich. Eine junge Unternehmerin aus Hamburg hat sich das Konzept vor ein paar Jahren zu Nutze gemacht. Für diese Ausgabe des CHEFTREFF Podcasts hat Sven Rittau die Vite EnVogue-Gründerin Karo Junker getroffen

“Nicht gackern, sondern Eier legen”  –  Shoepassion Founder und CEO Tim Keding im Gespräch

“Nicht gackern, sondern Eier legen” – Shoepassion Founder und CEO Tim Keding im Gespräch

ChefTreff Podcast, Folge #2

Stationärer Handel stirbt aus. Hört man zumindest oft. Viele Handelsunternehmen möchten daher ihr Geschäft auch auf E-Commerce-Ebene betreiben und eröffnen zusätzliche Online-Shops. In dieser Ausgabe des Chef-Treff Podcasts berichtet Shoepassion Gründer und CEO Tim Keding, der nach einer turbulenten Gründung und diversen Ablehnungen von Investoren mit seiner Idee trotzdem den heute oft gewählten “goldenen Weg im E-Commerce” einschlug und mit einer vertikalen Marke im Online-Business begann, von dem Werdegang seines Online-Shops und wie er diesen auf acht stationäre Stores ausgebaut hat.

Vom Vorstandsassistenten zum Posterboy der OMR

Vom Vorstandsassistenten zum Posterboy der OMR

ChefTreff Podcast, Folge #1

Wenn jemand von Unternehmensgründung einen ganzen Kanon rocken könnte, dann ist es Philipp Westermeyer von den Online Marketing Rockstars. Immerhin hat er sich an das alte Sprichwort “Aller guten Dinge sind drei”(-und mehr) gehalten und bei den Gründungen von vier Unternehmen die erste Geige gespielt.

Exchanges Podcast mit Mirkofon

EXCHANGES PODCAST

Die Branchenexperten Jochen Krisch & Marcel Weiß sprechen über die Entwicklungen im E-Commerce Markt.

Female in Retail Podcast Mikrofon

FEMALE IN RETAIL

Der Podcast über erfolgreiche Unternehmerinnen und Macherinnen im E-Commerce.

Mirkofon als Zeichen für Podcasts

PODCAST WERBUNG

Präsentiere Dein Unternehmen und Deine Services in unseren Podcasts und finde neue Interessenten.