nushu ist erstmal ein ungewöhnlicher Name für ein Frauennetzwerk. Zunächst deutet nichts darauf hin, dass es sich um eine umfangreiche und vielseitige Plattform für Gründerinnen und Karrierefrauen dreht. Doch der Name ist von Gründerin und Initiatorin Melanie Schütze gut überlegt. Der Begriff leitet sich vom chinesischen Wort nǚshū ab, was die einzig bekannte Geheimsprache von Frauen für Frauen ist, die vor 500 Jahren in der Provinz Hunan entstanden ist. Damals hatten die ortsansässigen Frauen kaum Rechte, konnten nicht schreiben und lesen oder ihre Meinung frei äußern. So entstand die geheime Schrift, um Botschaften auf Fächern untereinander auszutauschen. Folglich ist das 2018 gegründete nushu eine Würdigung an das frühzeitige chinesische Frauennetzwerk. 

 

 

nushu – branchenübergreifend und positionsunabhängig

Die genderspezifische Geheimsprache war aber nicht die einzige Inspiration für die Gründung von nushu. Nachdem Melanie Schütze, auch Melly genannt, sich dazu entschlossen hat in die Selbstständigkeit zu gehen, suchte sie vergeblich nach Netzwerken, die ihre Bedürfnisse abdeckten. Zudem war die Gründerin als junge Frau noch mit vielen Stereotypen konfrontiert, mit denen sie unbedingt brechen wollte. Und so entstand nach und nach das branchenübergreifende und positionsunabhängige Karrierenetzwerk für Frauen. nushu richtet sich an Frauen unterschiedlichsten Alters, welche die Sichtbarkeit von Frauen vorantreiben wollen. Das Karriereportal bietet daher nicht nur ein umfangreiches Networking an, sondern auch den Zugang zu Wissen über die unterschiedlichsten Themen, wie zum Beispiel Finanzen, Gründung oder philosophische Diskurse über Geschlechterrollen.

 

Mittlerweile besteht das durchweg weibliche Team hinter nushu aus sechs Festangestellten und etlichen Freelancern. Ambitionierte Mitarbeiterinnen werden dringend gesucht, denn das Frauennetzwerk wächst und wächst. Momentan beträgt die Mitgliederzahl deutlich über 2000. Neben Networking, Sparring- und Mentorinnenprogrammen, gibt es diverse Events und einen nushu eigenen Podcast, die alle das Ziel verfolgen “mehr Weiblichkeit in die Wirtschaft” zu bringen. Vergangenes Jahr wurden zudem 176 verschiedene Events angeboten. “Wer will kann sich jeden zweiten Tag mit nushu beschäftigen”, scherzt Melanie Schütze. Und in der Tat wird aus der Karriereplattform langsam ein nushuversum, wie das Netzwerk gerne bezeichnet wird. 

 

 

nushu connect – immer vernetzt dank der App

Das Herzstück von nushu ist die App “nushu connect”. Auf ihr finden die Mitglieder individuell zugeschnittene Kontakt- und Eventvorschläge. Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten verticals – die Netzwerke im Netzwerk. Zurzeit gibt es 12 von ihnen, die sich jeweils auf verschiedene Themenbereiche spezialisiert haben. Darunter fallen unter anderem nushu Moms oder nushu finances

 

 

Von Mystery Treffen und Leadership Journeys

Zu den Event Specials von nushu gehören zum Beispiel die Mystery Treffen, bei denen Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen geheim “gematcht” werden. Da kann es passieren, dass zwei aufeinander treffen, die von Alter, Erfahrung und Branche unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch das Credo bei nushu lautet, dass man aus allen Bereichen Inspiration und Motivation ziehen kann. Ein weiterer spezieller Veranstaltungstyp des Netzwerks sind die Leadership Journeys, die über mehrere Wochen gehen und wo man sich für zwei Stunden die Woche zusammenfindet und das Thema Führung bespricht. Dabei sind sowohl junge Frauen am Karriereanfang gern gesehen, als auch Damen, die ihre Karriere reflektieren wollen und wertvolle Erfahrungen geben können. 

 

 

Eine Bewerbung bei nushu

Die Mitgliedschaft beträgt 240€ jährlich plus 35€ einmalig für das Onboarding. Zudem muss frau sich erst bewerben. Da geht es nushu weniger um den Lebenslauf, sondern vielmehr um die Intentionen und Wünsche der Bewerberinnen. Nach der schriftlichen Bewerbung erfolgt ein persönliches Kennenlernen, bei dem herausgefunden wird, wie die Bewerberinnen bestmöglich unterstützt werden können. Anschließend werden dann individuelle Kontakte und Angebote für das neue Mitglied zusammengestellt. Alter, Karrierelevel und Branche spielen dabei keine Rolle. Auch appelliert die Gründerin Melly, dass Frauen keine Angst vorm Bewerben haben sollen. Jedoch behält sich nushu einen Bewerbungsprozess vor, um die Community vor eventuellen Headhuntern zu schützen, denn das Netzwerken steht im Vordergrund. Außerdem will sich nushu eine gewisse Vielfalt an unterschiedlichen Mitgliedern bewahren.

 

Für die Zukunft wünscht sich der coolste Female Business Club Deutschlands, so wie es auf Seite steht, weiter und noch intensiver ein echter Hebel für die Karrieregestaltung zu sein. Das ganze Interview mit Gründerin Melly Schütze und alle Infos über das Frauennetzwerk nushu, erfährst Du im Female in Retail Podcast oder K5 KLUB Mediathek.

 

 

nushu im Überblick:

  • Jahresgebühr: 240€, einmalig: 35€ für das Onboarding
  • Bewerbungsverfahren zur Aufnahme 
  • 176 diverse Events in 2021, für 2022 werden ähnlich viele erwartet
  • nushu connect: eigene App für Networking und Zugriff auf das nushuversum

 

 

 

 

Von Lena-Maria Stahl

 

AUCH INTERESSANT:

Beitragsbild für den Blogbeitrag " 5 Trends, die den E-Commerce 2022 beschäftigen werden". Auf dem Bild ist ein Laptop und eine Creditkarte zu sehen, die den E-Commerce symbolisch wiedergeben. Links oben ist das K5 Logo eingeblendet.

5 Trends, die den E-Commerce 2022 beschäftigen werden

Beitragsbild für die Blogserie Erfolgreiche Gründerinnen im E-Commerce Ausgabe Januar 2022 mit dem Titel "Ann-Sophie Claus & Sinja Stadelmaier mit The Female Company: Vom Tabu zum Trend". Man sieht ein Portrait der Gründerinnen.

Ann-Sophie Claus & Sinja Stadelmaier mit The Female Company: Vom Tabu zum Trend

Beitragsbild für den Blogbeitrag "Frauennetzwerke: FeMentor - die kleine Vitamin B Spritze". Auf dem Bild ist das Foto der Website von FeMentor zu sehen. Ein Schwarzweißbild, auf dem sich zwei Frauenhände berühren. Links oben ist das K5 Logo eingeblendet. Rechts unten sieht man das Female in Retail Logo.

Frauennetzwerke: FeMentor – die kleine Vitamin B Spritze