
Andy Weinzierl von SUSHI Bikes – die E-Bike-Innovation im Update
ChefTreff Podcast, Folgen #66 und #117
Bezahlbar, gut aussehend & praktisch – sollen die E-Bikes von SUSHI Bikes sein. Was die junge Münchner Marke, die erst Juli 2019 gelauncht wurde, ausmacht und weshalb sich die Zielgruppe zwischen “Wolfgang lastiger” Facebook Community und hippen Stadtmenschen bewegt, erzählt Gründer Andy Weinzierl im Interview mit Sven Rittau. Außerdem sprechen die beiden im ChefTreff über die ersten Steps der Direct-to-Consumer Brand, Produktionszyklen und was es mit Pro7 Moderator Joko Winterscheidt auf der Landingpage auf sich hat.

Frauennetzwerke: nushu – mit großen Schritten zum nushuversum
nushu ist erstmal ein ungewöhnlicher Name für ein Frauennetzwerk. Zunächst deutet nichts darauf hin, dass es sich um eine umfangreiche und vielseitige Plattform für Gründerinnen und Karrierefrauen dreht. Doch der Name ist von Gründerin und Initiatorin Melanie Schütze...

K5 proudly presents: das erste Programm der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE
In zwei Monaten ist es soweit: die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE feiert ihr 10-Jähriges Jubiläum und lädt endlich wieder zum E-Commerce-Event des Jahres nach Berlin! Unter der Devise #learnfromthebest #meetthebest #bethebest treffen sich zu diesem Anlass am 29. und 30....

Wir feiern 5 Jahre ChefTreff!
“ChefTreff ist einfach aus einer Leidenschaft heraus entstanden, an der Schnittstelle von Unternehmertum und E-Commerce.” So beschreibt Sven Rittau in einem Interview mit Startup Insider seine Inspiration für den erfolgreichen Podcast. Denn Podcasting, so Sven, ist...

Was die besten Foodshops richtig machen
Gründungen in der Foodbranche boomen. Lange war die Lebensmittelbranche im stationären Handel beheimatet, doch spätestens die vergangenen zwei Jahre haben sie in den digitalen Handel katapultiert. Mit zahlreichen Foodshops hat der E-Commerce auch den...

Verena Pausder – Gründerin, Unternehmerin und Pionierin
Verena Pausder - der Name ist im deutschsprachigen Raum nicht nur allen bekannt, sondern wird auch mit “Erfolgreiche Gründerin” assoziiert. Verena Pausder bedarf es im E-Commerce, sowie in der gesamten Handelswelt, eigentlich keiner Vorstellung mehr. Dennoch lohnt es...

Die Top Pflanzenshops in DACH – per Klick zur perfekten Pflanze
Es ist Anfang April und um die Ecke wartet der Frühling, für Pflanzenshops und ihre Kund*innen gleichermaßen. Die Wohnungen werden entrümpelt und aufgeräumt und die nächste Grünpflanzen-Saison kündigt sich an. Inzwischen ist für die Begrünung des eigenen Zuhauses...

babymarkt: Vom Marktplatz zum täglichen Begleiter
Früher, öfter, länger - lautet das Motto von babymarkt. Deswegen setzt die Produktpalette und das Marketing bereits während der Schwangerschaft an, und erstreckt sich bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes. So will babymarkt Kund*innen über einen sehr langen Zeitraum...

Jetzt NEU: K5 SHOP INSIGHTS – lerne von den besten Shops in Deiner Branche
Der E-Commerce ist auf der Überholspur. Und das nicht nur wegen der Pandemie. Der Onlinehandel hat sich in den vergangenen Jahren zum wesentlichen Bestandteil der Handelswelt etabliert und wird auch in Zukunft den Retail beeinflussen. Schneller, besser, weiter -...

Die K5 Redaktion fragt nach bei… Doris Diebold von hey circle
hey circle ist ein junges Startup, was sich auf nachhaltige Mehrweg-Versandverpackungen spezialisiert hat. Gegründet wurde das Unternehmen von Doris Diebold und Christian Krawczyk. Aus dem Personal Need, den Onlinehandel nachhaltiger zu machen, entstand eine faltbare...

ChefTreff #73 und #111: Johannes Kliesch, Co-Founder von SNOCKS – vom amazon-Händler zum D2C-Erfolgsunternehmen
ChefTreff Podcast, Folge #73 und Folge #111
“You focus on your purpose. We focus on your basics.” Mit diesem Slogan beschreibt Johannes Kliesch in seinem LinkedIn Profil seine 2016 gegründete Marke SNOCKS. Nachdem er und sein Cousin ein duales Studium bei einer Genossenschaftsbank absolvierten, starteten Johannes und Felix die Lifestyle Brand, die neben Socken auch Unterwäsche für Männer und Frauen verkauft.

Trends im E-Commerce: Neue Studie zu Social Commerce
42 % der Käufer*innen in Deutschland nutzen bereits Social Commerce, wie eine neue Studie von GetApp, eine Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, ergeben hat. Social Commerce ist das Kaufen und Verkaufen über soziale Medien, allen voran über Instagram, Facebook...

Die aktuell 10 besten E-Commerce Podcasts in DACH
Wer im E-Commerce up to date sein will, der kann sich Tipps und Einblicke über eine Vielzahl von Podcasts holen. Spannende Persönlichkeiten und erfolgreiche Gründer*innen berichten täglich auf verschiedenen Kanälen über ihre Anfänge, ihre Erfolgsgeschichten und...

Die noch ungenutzte Chance für E-Commerce: Open Banking
Anzeige Der Online-Handel boomt wie noch nie. Dabei gilt es für E-Commerce-Händler sich im intensiven Wettbewerb durchzusetzen und eine immer bessere Kundenfreundlichkeit und Sicherheit zu bieten. Dafür kann Open Banking ein innovativer Weg sein. Viele Kunden...

Voice Commerce: Die nächste Evolutionsstufe im E-Commerce?
Sprachassistenten haben bereits in viele Lebensbereiche Eingang gefunden. Sei es für das Abfragen von Informationen wie das Wetter, die Steuerung von Geräten wie Licht oder die Musikwiedergabe: die zunehmende Nutzung von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant...

Krieg in der Ukraine: Welche Auswirkungen sind auf den Retail in der DACH-Region zu erwarten?
Der Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine und der darauffolgende Krieg ist für die Bevölkerung katastrophal. Seit Jahrzehnten erkämpfen sich die Ukrainer*innen ihre Freiheit und Demokratie und nähern sich gesellschaftlich immer weiter der westlichen Welt an....

Das Geschäft mit dem Schlaf – wenig Aufwand, großer Ertrag?
Im Laufe unseres Lebens verbringen wir Menschen durchschnittlich 9.125 Tage oder 219.000 Stunden mit Schlaf. Er ist ein unumstößlicher Teil der menschlichen Lebensrealität und weit mehr als ein Grundbedürfnis. Denn fehlender Schlaf kann fatale Folgen für die physische...

Hoch motiviert im Job: Wie die Mitarbeiterzufriedenheit gemessen und gesteigert werden kann
Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir in der Arbeit - logisch, dass der Job da keine Bauchschmerzen verursachen soll - das Thema Mitarbeiterzufriedenheit wird deswegen immer zentraler. Und falls es nicht passt: Jobwechsel waren selten so einfach, wie in...

Frauennetzwerke: FeMentor – die kleine Vitamin B Spritze
FeMentor ist ein einzigartiges Frauennetzwerk mit einem branchenübergreifenden Reverse Mentoring Programm, was in sechs Ländern vertreten ist. Hier können Frauen, egal welchen Alters, sich bewerben und kostenlos Mitglied werden. Ihre Währung ist ihr Wissen. “Wissen...

Frauennetzwerke: PANDA – Frauen in Führung
Bei dem Frauennetzwerk PANDA begann alles mit dem PANDA Leadership Contest im Jahr 2012. Hier konnten Frauen in Führungspositionen spielerisch gegeneinander antreten, um ihre Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und dazuzulernen. Nach und nach entwickelte sich...

Nahrungsergänzungsmittel für die Generation Z – ästhetisch und unkompliziert zur Selbstoptimierung
Mehr Konzentration, besseren Schlaf oder eine ausgeglichene Darmflora - Nahrungsergänzungsmittel versprechen viel und das auf unkompliziertem Wege. Innere Schönheit, Wohlbefinden und Selbstoptimierung sollen mit Shakes oder Kapseln einfach in den Alltag integriert...

Die Fintech Seriengründerin Miriam Wohlfarth: Mit gutem Beispiel voran
Frauen gründen nicht in Tech. Frauen wagen sich nicht an das Thema Finanzen ran. Das sind Vorurteile und Klischees, die noch bei manchen zutreffen mögen. Bei Gründerin Miriam Wohlfarth allerdings nicht. Sie gründete nicht nur zweifach in der Tech Branche, sondern...

Digitale Transformation beginnt im Kopf
Digitale Transformation ist DIE Aufgabe, die jedes zukunftsgewandte Unternehmen unserer Zeit zu bewältigen hat. “Transformation ist eine Kernanforderung an das Fundament einer Company”, so Experte Stefan Wenzel. Auch wenn Digitalisierung seit Jahren in aller Munde...

D2C in Home & Living: Mit Storytelling zum verkauften Tisch
Lange gab es in der Home & Living Branche keinen abwechslungsreichen Wettbewerb. Die großen Generalisten, wie OTTO, Home24, Wayfair und Co. beherrschten die Branche im E-Commerce. Jeder hatte alles im Angebot und das en masse. Eine hohe Sortimentsauflistung an...

Rettet der App Based Retail den stationären Einzelhandel?
Die vergangenen zwei Jahre haben den stationären Einzelhandel verändert. Sich zuvor andeutende Entwicklungen, wie steigende Anteile des Onlinehandels, wurden rasant beschleunigt und haben alle Vermutungen und Annahmen zunichte gemacht. Bis zum Frühjahr 2020 war...

Personalisierte Natur für Zuhause – die Nische im Pflanzenhandel?
Pflanzen sind und waren immer beliebt. Wenn das eigene Heim gemütlicher oder ästhetischer gestaltet werden soll, dann schaffen Blumen, Kräuter und andere Gewächse Abhilfe. Neben dem optischen Anreiz können Pflanzen außerdem auch für ein besseres Raumklima sorgen und...

Tierbedarf im Onlinehandel: Was der Mensch mag, gefällt auch dem besten Freund
Dass mit Tierbedarf im Onlinehandel viel Geld zu machen ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. 15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde gab es 2020 in Deutschland. Und das Verhältnis zwischen Mensch und Haustier hat sich den vergangenen Jahrzehnten drastisch...

Kundenservice der Zukunft: Mensch vs. Maschine?
Ein guter Kundenservice ist das A und O für die Beziehung zwischen Händler und Kundschaft. “Der Kundenservice wird zum Wettbewerbsvorteil”, ist der Experte Erik Pfannmöller, Co-Founder von Solvemate, der Auffassung. Neben dem klassischen Call Center werden immer...

Community Commerce – Shopping goes Social
Hinter Community Commerce steht das Einkaufserlebnis der Zukunft. Denn Social Media hat sich in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens etabliert. Soziale Medien sind Unterhaltung, Nachrichtenmedium und Kommunikationskanal in einem. Der Handel hat diese Kanäle schon...

Vom Tabu zum Trend – Die Marketingstrategie der Gesundheitsbranche
Es ist schon lange keine Neuheit mehr, aus einem Tabu einen Trend zu machen und die Nische für sich zu nutzen. Dass immer mehr Startups in der Gesundheitsbranche mit dem Fokus auf die Frau gründen, ist richtig und wichtig. Lange wurde der weibliche Körper in der...

Frauennetzwerke: M.STORIES – das Disneyland für ambitionierte Frauen
“Ein Disneyland für Frauen mit Ambitionen”, so beschreibt Founderin und Initiatorin Martina Panchyrz das Frauennetzwerk M.STORIES (kurz für Martina Stories). Als Journalistin und ehemalige Reporterin mit der Leidenschaft für Storytelling gründete sie 2019 das...

Aimie-Sarah Carstensen mit Realtainment: Mehr Sichtbarkeit durch Kreativität
Aimie-Sarah Carstensen ist die Co-Founderin von ArtNight. Die 2016 gegründete Kreativ-Plattform bietet Veranstaltungen an, auf denen live und digital Freund*innen zusammenkommen und mithilfe von professionellen Künstler*innen ihr ganz persönliches Kunstwerk zeichnen....

Creator Brands – die Zukunft für Handel und Marketing?
Creator Brands sind eine Metapher unserer Zeit. Social Media ist etabliert, ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Im Januar 2022 betrug die weltweite Nutzer*innenzahl 4,62 Milliarden, also rund 58% der Weltbevölkerung. Den Kund*innenzugang über Social...

Frauennetzwerke: Die künftige IHK für Female Founder?
FEMboss ist ein Business-Netzwerk für Frauen, was 2019 von der Serien-Founderin Anja Krystina Hermes gegründet wurde. Mit an Bord ist der Unternehmer Felix Thönnessen, auch bekannt aus DHDL. Ursprünglich hatte Anja Krystina Hermes gar nicht geplant, sich einen...

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022 – Die ersten Speaker stehen fest
Die Vorbereitungen für die zehnte K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE am 29.+ 30.6.22 im ESTREL Berlin laufen auf Hochtouren. Nach langer pandemiebedingter Pause ist die Vorfreude auf das Konferenzjubiläum besonders groß: “Allein der Gedanke daran, wieder in all die...

Das Beste beider Welten – ist soziale Motivation der neue USP?
Die Gründung eines Unternehmens bedarf Motivation. Nicht selten entsteht diese aus einem Bedürfnis, einem Need oder einer Marktlücke, die von Gründer*innen entdeckt und genutzt wird. Die Entwicklung des Handels, online wie offline, hat gezeigt, dass Needs und...

Die Top 5 Ratgeber der K5 Redaktion im Frühjahr 2022
Neues Jahr, neues Glück? Neue Perspektiven und Inspirationen auf jeden Fall! Das Jahr 2022 ist noch frisch und es ist noch nicht zu spät, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. In diesem Zuge stellt die K5 Redaktion im Frühjahr 2022 ihre persönlichen Top 5...

Online-Apotheken – was braucht es für den langfristigen Erfolg?
Wie viele Branchen des E-Commerce haben auch die Online-Apotheken von der ungewöhnlichen Situation der vergangenen zwei Jahre profitiert. Das Angebot an Online-Apotheken ist groß und reicht von Marketing-affinen Brands wie docmorris oder SHOP APOTHEKE EUROPE bis hin...

Sind Vertikale Geschäftsmodelle die Zukunft für einen nachhaltigen Handel?
Die meisten Startups im E-Commerce, die heutzutage auf den Markt drängen, setzen auf vertikale Geschäftsmodelle. Sie werden auch als digital-native vertikale Brands bezeichnet. Diese DNVB’s oder auch verticals setzen auf eine All-inhouse-Strategie. Von der Herstellung...

Künstliche Intelligenz im E-Commerce als Basis für maßgeschneiderte Personalisierung
Künstliche Intelligenz für mehr Personalisierung ist im E-Commerce nichts neues. Mittlerweile gehören Cookies schon zur Grundausstattung jedes Onlineshops. Im Hinblick auf eine optimale Customer Experience sind diese schon längst veraltet. Um den Kund*innen eine...

Der stationäre Lebensmitteleinzelhandel – ist Veränderung der Schlüssel zum Erfolg? – Ein Erfahrungsbericht
Als ich im Oktober 2011 in meinem ersten Bewerbungsgespräch saß, hatte ich einen einfachen Nebenjob vor Augen. Ich war fast 16 und wollte eigenes Geld verdienen. Dieser Wunsch führte mich, wie so viele junge Menschen in diesem Alter, in den Lebensmitteleinzelhandel....

Neujahrsvorsatz: Marketing Automation 🚀 So katapultierst Du 2022 Deine Umsätze nach oben!
Anzeige Neues Geschäftsjahr, neue Marketing-Maßnahmen. Ein fortlaufender Trend im E-Commerce, der im neuen Jahr bei jedem Online Shop ganz oben auf der Vorsatzliste stehen sollte, ist Marketing Automation. Josefine Postatny von Sendinblue verrät Dir, was sich hinter...

5 Trends, die den E-Commerce 2022 beschäftigen werden
Lange hatte die E-Commerce Szene mit dem Vorurteil zu kämpfen, eine Überlebensdauer einer Eintagsfliege zu haben. Vor allem die letzten zwei Pandemiejahre belehrten sogar den härtesten Skeptiker eines besseren. Mittlerweile ist der Onlinehandel schon selbst kein...

Ann-Sophie Claus & Sinja Stadelmaier mit The Female Company: Vom Tabu zum Trend
Zum Jahresanfang stellen wir Euch in der Blogserie Erfolgreiche Gründerinnen im E-Commerce passend zu 2022 gleich zwei inspirierende Damen vor : Das Gründerinnen Duo von The Female Company. Als Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier 2018 The Female Company...

Der K5 Jahresrückblick 2021
Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen geht zu Ende. Das nehmen wir als K5 zum Anlass, 2021 noch einmal Revue passieren zu lassen. Für uns als ursprünglicher Eventveranstalter war es wegen der Pandemie erneut ein sehr herausforderndes Jahr. Doch wie Sven Rittau...

An der Gipfelspitze der K5: Verena Schlüpmann wird Teil der Geschäftsführung
#learnfromthebest #meetthebest #bethebest - das sind die Versprechen der K5. Um diese Values unseren Kund*innen und Partner*innen weiterhin optimal bieten zu können, wird Verena Schlüpmann von nun an Sven Rittau in der Geschäftsführung unterstützen. Mit ihrer...

Consumer to Manufacturer: Ist C2M der Game Changer für nachhaltigen Handel?
Gerade noch wird D2C als führendes Business Modell heiß diskutiert, da rückt auch schon ein neuer Trend in den Fokus des Onlinehandels: C2M - Consumer to Manufacturer. So lautet die Strategie, von der sich viele Brands und Hersteller den großen Erfolg erhoffen. In...

Wie Sexual Wellness den Schatten verließ
Wer heute den Online-Shop eines etablierten Sexual Wellness Players wie Amorelie, beate uhse oder Eis.de besucht, wird einen ganz anderen Auftritt erleben, als die Branche noch vor 5-10 Jahren hatte. Farbenfrohe Designs, mal zartrosa, mal dunkelblau, und ein einfacher...

Cannabis – wie viel Potenzial hat eine Legalisierung für den Markt?
Schon viele Jahre wird im Bundestag die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel debattiert. Mit der neuen Regierung soll nun der Traum von vielen wahr werden. Im Koalitionsvertrag ist von einer “kontrollierbaren Abgabe an Erwachsene” die Rede. Die...

Mode im Zeitgeist – Der Aufstieg des Fashion Recommerce
Der Begriff Recommerce ist schon lange kein Fremdwort mehr. Bereits 2006 begründete momox mit dem Online-Shop Medimops den Recommerce auf dem deutschen Markt. Der Fokus des Second-Hand-Handels lag dabei in erster Linie auf Medien wie DVDs, CDs und Büchern. Inzwischen...

Die Seriengründerin Chanyu Xu: Wohlfühlen trotz Scheitern – oder genau deswegen?
Gründerinnen sind schon an sich selten. Seriengründerinnen erst recht. Chanyu Xu ist also eine echte Rarität in der deutschen Gründer*innenszene. Aktuell ist die Founderin mit dem 2017 gegründeten Unternehmen her1 auf dem Markt. her1 ist eine D2C Brand für...

Die heiß umkämpfte Food Delivery Branche: Wer wird der Spitzenreiter?
Die Food Delivery Branche ist eine der wenigen, die dank der Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt hat und so schnell nicht mehr aus dem Alltag der Kund*innen weggehen wird. Während vor Corona in Deutschland der einzig nennenswerte Lieferservice lieferando war,...

Skalierung: Mit Mut zur Konfliktkultur
Skalierung. Jedes Unternehmen will von Anfang an wachsen, leistungsfähiger werden und mehr Umsatz erzielen. Ein gutes Team ist dabei der wichtigste Faktor. Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass sich in Zusammenarbeit schneller und besser Ziele erreichen...

Kulturtransformation – der Schlüssel zum Erfolg?
Wie startet man erfolgreich eine Kulturtransformation? Eine positive Unternehmenskultur ist für den Firmenerfolg essenziell. Doch oft konzentrieren sich Führungskräfte vor allem auf Zahlen und Fakten. Carsten Roth, Founder von Kulturgefährte, ist der Auffassung, dass...

Digital Fashion: Der Sci-Fi Kleiderschrank
Spätestens seit der Namensänderung von Facebook Inc. zu Meta Platforms Inc. sind die Begriffe Metaverse und NFT in aller Munde. Der Begriff Metaverse stammt aus dem Science-Fiction-Roman Snow Crash von Neal Stephenson. Dieser zeichnet das Bild einer dystopischen...

Mit Mobile Commerce zur Kundenpersonalisierung
Mobile Shopping wird bei Kund*innen immer beliebter. Laut aktuellen Studien ist der Anteil im Onlinehandel weltweit auf 73% gestiegen. In Deutschland, wo Mobile Commerce in den letzten Jahren erst richtig anlief, ist der Anteil mittlerweile auf 55% angewachsen und...

Katharina Bickel mit CATLABS: “We like your Cattitude”
Katharina Bickel gründete 2018 CATLABS, ein Unternehmen, was hochwertiges und nachhaltiges Katzenspielzeug verkauft. Damals war die Founderin fast 40, was als relativ spät gilt. (Das Durchschnittsalter bei Erstgründer*innen liegt laut Statista zwischen 25-34 Jahren.)...

Umwelt und Outdoor Handel: Wie beides gemeinsam überleben kann
Durch den fortschreitenden Klimawandel wird Outdoorsport zunehmend ambivalenter. Für den Wintersport ist Schnee beispielsweise unabdingbar. Wenn er fehlt, werden die Pisten künstlich präpariert. Das belastet die Umwelt zusätzlich und macht ein natürliches Skierlebnis...

Die besten Shops 2021 – das macht sie aus
Wodurch zeichnet sich eine gute Shop Usability aus? Was wünschen sich Kund*innen von einem Shop? Diese Fragen sind früher oder später für jeden Online-Retailer relevant. Immerhin soll sich der digitale Auftritt von den Wettbewerbern abheben und Kunden überzeugen. Denn...

Nachhaltig oder doch nur Greenwashing?
Nachhaltigkeit ist ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Das war auf dem vergangenen K5 Connect Dinner deutlich spürbar. Immer mehr Startups und Jungunternehmen verankern das Thema in ihrer Firmen-DNA. Vor allem in den Branchen Fashion und Food gibt es einen...

Female Networking – Geballte Frauenpower
Networking ist fester Bestandteil jeder Karriere. Egal, ob man innerhalb eines Unternehmens vorankommen will oder sein eigenes Business vorwärts bringen möchte. Wie wichtig Netzwerken ist, konnte man beim vergangenen K5 Female in Retail Frühstück erleben. Bei...

Die Neuausrichtung des Feedbackgesprächs
Für das erfolgreiche Arbeiten im Team ist das Feedbackgespräch ein unumgängliches Instrument. Denn ein Team braucht die zwischenmenschliche Kommunikation, den Dialog, um voranzukommen und Konfliktherde frühzeitig zu erkennen. Allerdings ist Feedback oft leichter...

D2C: Gekommen, um zu bleiben
D2C etabliert sich immer mehr als die führende Verkaufsstrategie im E-Commerce. Marktplatz-Gigant amazon musste 2020 auf dem amerikanischen Markt erstmals Anteile abgeben. Shopify, die E-Commerce Lösung mit D2C-Fokus, hingegen konnte deutliche Anteile gewinnen. Der...

Lässt sich Tradition digitalisieren?
Oft tun sich junge Unternehmen und Startups leichter als Traditionsunternehmen mit dem Thema Digitalisierung und E-Commerce. Ihr Vorteil ist, dass sie von Anfang an auf eine digitale Strategie gesetzt haben und mit den nötigen Know-How an den Start gehen....

Delia Lachance mit WESTWING: Inspiration nicht nur für das Heim
“Ich bin eigentlich kein Risikotyp, aber manchmal muss man einfach machen”, erzählte Gründerin Delia Lachance dem Magazin GQ Anfang des Jahres. Aus dem “Einfach mal machen” wurde nun der erfolgreichste Club für Interior WESTWING Home & Living. Dieses Jahr feiert...

Weihnachtsgeschäft 2021: Tipps und Strategien für Weihnachten im Commerce
[Anzeige] Weihnachten 2020 stand ganz im Zeichen des digitalen Commerce. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Online-Absatz Pandemie-bedingt um 50 %. Mehr als 300 Milliarden US-Dollar flossen an digital präsente Retailer. 2021 sieht die Situation anders aus. Die...

Family & Business second – me first: Mit Selbstführung zum erfolgreichen Leader
Um ein Unternehmen zu etablieren und auf Erfolgskurs zu halten, ist eine gute Führung entscheidend, die Selbstführung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bevor man die Fragen klärt, welcher Führungsstil zum Unternehmen passt, sollte man zuallererst lernen sich selbst...

Julia Bösch & Outfittery: Mit einem digitalen Personal Shopper gegen den Mainstream
Die meisten Männer gehen nicht gerne shoppen und versuchen es zu vermeiden. Weshalb also gerade einen Shop für Männermode eröffnen? Gerade deshalb! - Muss sich Julia Bösch bei der Gründung von Outfittery 2012 gedacht haben. Inspiriert wurde sie und ihre...

Internationalisierung in der Nische: „Look for the best, not for the biggest market“
Deutschland und Frankreich sind die größten Handelsmärkte in der EU und zwei der führenden weltweit. Viele Unternehmen versuchen auf dem Weg zur Internationalisierung zuerst sich dort zu etablieren, bevor sie in andere Länder gehen. Für die Skalierung ist das nicht...

Zirkulärer Handel – Momentum oder die Zukunft des Retails?
Nachhaltigkeit und zirkulärer Handel sind ein Thema, mit dem wir uns nicht nur als Privatperson oder als Konsument*in beschäftigen. Auch der Handel setzt sich mit der Frage nach mehr Sustainability auseinander. Im Commerce Cast Podcast spricht Sven Rittau mit...

Jennifer Baum-Minkus mit gitti: Nagellack mit 100% Commitment
“Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?”, wurde Jennifer Baum-Minkus, Founderin von gitti, vor paar Jahren bei einem feucht-fröhlichen Abend gefragt. “Nagellack” war damals der erste Gedanke, der ihr in den Sinn kam. Wer hätte gedacht, dass dieser Moment...

US-Markt: „Go big, go niche or go home“
Der US-Markt ist nach China der wichtigste Handelsmarkt weltweit. Führende Unternehmen wie der Gigant amazon sind dort groß geworden und haben ebenda ihren Hauptsitz. Es ist kein Geheimnis, dass viele Trends sich zunächst in den USA entwickeln, bevor sie in Europa...

Social Selling im B2C: Verkaufen auf Vertrauensbasis
Gutes Social Selling im B2C, also der Verkauf auf den sozialen Netzwerken, basiert unter anderem auf einer tiefen Beziehung zwischen Kund*innen und Influencern. Wenn man die Brands und Retailer fragt, warum sie verstärkt auf Influencer setzen, geben die meisten an,...

Der UK-Markt: „like a rosy apple in the water“
Der Markt in Großbritannien ist einer der wichtigsten Europas, trotz Brexit. Was sich im britischen Handel während der Pandemie getan hat und was man beachten sollte, wenn man im United Kingdom tätig werden will, wissen Ian Jindal, Founder & Editor in Chief von...

Maria Spilka: Mädchenflohmarkt – der sozialökonomische Erlebnismarkt im Netz
“Frauen haben zu viele Klamotten”, äußerte sich Maria Spilka, Co-Founderin von Mädchenflohmarkt, gegenüber der Brigitte, als sie zu ihrer Gründungsintention gefragt wurde. Mittlerweile hat der Secondhand-Marktplatz für “Mainstream Premium” Mode einen zweistelligen...

Customer First – die Kunden im ungeteilten Fokus
Customer First. Die Kund*innen stehen im ungeteilten Fokus der Unternehmen. Kundenzentrierung im Handel mag auf dem ersten Blick selbstverständlich klingen, denn ohne Kunden kein Umsatz. Doch viele Marken und Händler konzentrierten sich lange auf das Wachstum ihrer...

Nina Julie Lepique: femtasy – erotisches Empowerment
Ein Ungleichgewicht zwischen Mann und Frau gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Es ist zum Beispiel kein Geheimnis, dass in der Gründerszene mehr Männer vertreten sind als Frauen. Das Vorurteil, dass Frauen bei Finanzierungsgesprächen benachteiligt werden, hält...

Sven Rittau im Podcast-Kreuzverhör: E-Commerce, Unternehmertum, meaningful relationships
Sven Rittau hatte in den letzten Wochen die große Freude gleich in vier aufregenden Podcasts zu Gast zu sein. In den Interviews dreht sich alles um das Gründen im E-Commerce, um Hürden und Herausforderungen, die K5 während der Krise hatte, und wie das eigene Mindset...

Online oder offline? Was in der Food-Branche zum Durchbruch verhilft
Wie startet man besser in die Food-Branche? Klassisch offline im Lebensmitteleinzelhandel oder modern mit eigenem Online-Shop? Welche Vor- und Nachteile bringen beide Verkaufsmodelle? Befruchten sie sich sogar gegenseitig? Diesen Fragen wollen wir anhand der...

K5 Digital 2021
Es ist endlich wieder soweit. Nach dem großen Erfolg der ersten K5 DIGITAL im letzten Jahr findet zwischen dem 22.06. und 01.07.2021 für ganze 2 Wochen die 2te Ausgabe wieder als Livestream im K5 TV statt. Jeweils Dienstag bis Donnerstag haben wir ein voll...

Luxus online? – Sneaker sind die Einstiegsdroge!
Luxusgüter als lukrativer Online-Markt? Lange Zeit war das nicht denkbar. Auch heute noch halten sich die Vorbehalte hartnäckig. Dank einer neuen Definition von Luxus, zu denen Sneaker genauso zählen wie die klassische Rolex, wächst die Branche im E-Commerce...

Suffizienz-Marketing – Strategie mit Zukunft?
Suffizienz-Marketing: Eine Vermarktungsstrategie, die den Kunden dazu anhalten will weniger zu konsumieren. Das klingt für die meisten Unternehmen erstmal paradox. Der Fokus sollte doch auf möglichst hohen Verkaufszahlen und schnellem Wachstum liegen. Deshalb ist...

Eva Neugebauer: Mit dem digitalen Hofladen zur Tech-Plattform
In der Mai-Ausgabe der K5 Blogserie „Erfolgreiche Gründerinnen“ geht es um Eva Neugebauer, Co-Founderin von der Frischepost.

Storytelling – der Weg zum erfolgreichen D2C
Hochwertiger, nachhaltiger und trotzdem bezahlbarer Modeschmuck ist schwer angesagt. Immer mehr Startups setzen auf diesen Trend und wollen ihre Produkte mit einem D2C Modell vermarkten. Doch je mehr Labels auf den Markt kommen, desto höher ist der Wettbewerb. Umso...

Als Tech Company Möbel verkaufen – Christoph Jung, Founder MYCS, im Gespräch
ChefTreff Podcast, Folge #83
Dass sein Unternehmen im Herzen zu einer Tech Company wird, hätte Christoph Jung von MYCS anfangs nicht gedacht. Nun kann MYCS im 3. Jahr in Folge eine Wachstumsrate von 75% und einen Umsatz von 40 Mio. Euro im Jahr 2020 verzeichnen. Der Möbelhändler stößt mit seinem Geschäftsmodell auf steigende Nachfrage – sowohl auf Endkunden- als auch auf Anbieterseite. Im Produktangebot von MYCS finden Kunden modulare Einzelteile, welche sie mit dem Konfigurator auf der Website nach persönlichem Geschmack zusammenstellen können. Für Gründer Christoph bedeutet MYCS Kunden beim Möbelkauf zu begeistern, durch die Möglichkeit der Selbstgestaltung und ohne Kompromisse bei Preis, Qualität und Lieferzeit, verglichen mit dem Standard Möbelkauf.

the nu company – Snacken für die Umwelt
Das Motto des deutschen Earth Days am 22.04.2021 war “Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst - schütze unsere Erde”. Eine nachhaltige Ernährung wurde noch nie so ausführlich thematisiert, wie in der aktuellen Zeit. Dabei liegt der Fokus auf dem Zusammenhang zwischen...

Fashion Leasing – Große Hoffnung oder doch bloß Trend?
Viele Unternehmer*innen, die gerne im Fashion Bereich tätig werden oder investieren wollen, fühlen sich wegen der negativen Umweltbilanz der Branche und dem gesellschaftlichen Druck verunsichert. Neben dem bereits bestehenden Trend von Online Second Hand, wie REBELLE...

Die K5 Earth Week
Am Donnerstag, den 22. April, findet der Earth Day 2021 statt. Wir als K5 möchten unserer wunderschönen und schützenswerten Erde nicht nur einen Tag, sondern eine ganze Woche widmen. Zum Auftakt der K5 Earth Week starten wir mit einem kleinen Recap und möchten noch...

Die Reise unserer Bestellungen – „erlich textil“ kombiniert Fashion & Nachhaltigkeit
ChefTreff Podcast, Folge #82
Den Status Quo immer wieder zu hinterfragen und kontrovers zu diskutieren, sei immens wichtig, um als Fashion Marke nachhaltig zu agieren. Die Überlegungen, die dabei entstehen, teilt der Wäschehersteller erlich textil offen und transparent auf seinen Social Media Kanälen. Zum Beispiel, ob etwa Papierverpackung oder recyclebares Plastik auf eine bessere Ökobilanz erzielen. Das Kölner Startup verwendet für seine Produkte Rohmaterial, lässt bei zertifizierten Produzenten in Europa fertigen, verwendet Restposten und B-Ware für Spenden oder nutzt neue Verkaufskanäle, wie etwa den Onlineshop “Mit Ecken und Kanten”. Gemeinsam mit anderen Textilherstellern – darunter namhafte Unternehmen – ist erlich textil Teil eines Pilotprojektes, bei welchem versucht wird die Reise eines Produktes auf allen Ebenen abzubilden.

Christiane Seitz: Mut zur Kurve mit Wundercurves
Heute wollen wir in der monatlichen K5 Blogserie “Erfolgreiche Gründerinnen” Christiane Seitz vorstellen. Sie ist Co-Founderin und die treibende Kraft von Wundercurves. Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Unternehmen um eine...

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2021 goes DIGITAL
Auch in diesem Jahr begleitet uns Corona noch weiter, so dass wir uns dazu entschieden haben vom 22.-24.06.21 die 2te K5 DIGITAL im Rahmen unseres K5 TV Formats stattfinden zu lassen. Die 10. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE öffnet am 29. - 30. Juni 2022 im ESTREL...

Weshalb der Onlinehandel von Luxusuhren immer interessanter wird – Interview mit Philipp Man, Co-Founder & CEO CHRONEXT
ChefTreff Podcast, Folge #81
“Je seltener die Uhr wird, desto eher ist sie auf CHRONEXT zu finden.” Philipp Man, Co-Founder und CEO von CHRONEXT, ist sich sicher, dass der Erfolg der Plattform in Zukunft noch rapide wachsen wird. Acht Jahre lang brauchten er und sein Mitgründer Ludwig Wurlitzer bis sie die konservative Uhrenbranche überzeugten. Von Beginn an setzten sie sehr stark auf Öffentlichkeitsarbeit und generierten so viel Glaubwürdigkeit. Doch gute PR konvertiert nicht automatisch in Nachfrage. Erst das veränderte Konsumverhalten der Kunden – sicherlich auch durch die anhaltende Corona Pandemie verstärkt – zieht den stationären Uhrenhandel sowie die Hersteller der Luxusmarken vermehrt in den Onlinehandel.

Die Stiefmutter Logistik
Nie zuvor ist einem die Wichtigkeit der Logistik in unserem alltäglichen Leben spürbarer geworden wie in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Logistik ist das Verbindungsglied von Produzent und Konsument. Aus Endkundensicht haben wir wegen ihr den Pullover, den wir vor...

Conversational Commerce – der neue Trend im E-Commerce
Im asiatischen Raum ist es schon längst Alltag - Shopping via Live Messenger. Langsam hält der Conversational Commerce auch Einzug in Deutschland. charles ist eines der ersten Unternehmen, was sich auf Shopping per Messenger spezialisiert hat. Vor zwei Jahren...

Wie E-Food Einfluss auf unseren Wocheneinkauf nimmt
Es ist unschwer zu erkennen, dass die Food-Branche im Wandel ist. Dieser wurde durch das Pandemiejahr 2020 stark beschleunigt. Das hat natürlich auch Einfluss auf den Online-Handel und wirft die Frage auf, ob wir zukünftig vom ritualisierten Wocheneinkauf bei unserem...

Durch Drop Marketing binnen weniger Stunden ausverkauft – Jennifer Baum-Minkus, Founder & MD von gitti conscious beauty im Gespräch
ChefTreff Podcast, Folge #80
Das sogenannte Drop Marketing hat seine Ursprünge in der Streetwear Szene. Mit limitierten Kollektionen soll Begehrlichkeit bei Kunden erzeugt werden und so durch eine gewissen Sogwirkung weitere Konsumenten anziehen. Verstärkt wird der Effekt durch Vorankündigungen und Produktinformationen auf Social Media Kanälen. Neben Marken wie Nike oder Anderen im Luxussegment agieren mittlerweile auch Fast Fashion Ketten wie H&M mit der erfolgreichen Verkaufsmethode.

Unschlagbares Duo: Individualität & Natürlichkeit verkauft
Man ist gewöhnt auf den Werbebannern der Beauty-Industrie und den Adverts der Modebranche dünne, große Frauen mit makelloser Haut zu sehen. Bei Kampagnen für Männer muss es schon der Adoniskörper mit durchtrainierten Sixpack sein. Die Botschaft dahinter ist ganz klar:...

Stationärer Handel: Genickbruch Corona?
Prof Dr. Gerrit Heinemann spricht bei uns im K5 TV über den stationären Handel und dessen Wandel während Corona-Zeiten. Der Wirtschaftsexperte sieht den Shutdown nicht nur negativ. Vielmehr sieht er ihn als Chance. Durch die Pandemie sind die Unternehmen gezwungen den...

MissPompadour – „Frauen, die die Ärmel hochkrempeln und sich ihr Leben schön machen“
Den Weltfrauentag widmet die K5 allen inspirierenden Frauen, die diese Welt in Bewegung bringen und am Laufen halten. Ebenfalls möchten wir diesen Anlass als Auftakt unserer Blogserie „Erfolgreiche Gründerinnen im E-Commerce“ nehmen. Es wird ein tiefer Blick auf die...

Tech-Unternehmen – die neuen Boomer der Möbelbranche?
Sind Tech-Firmen die neuen Trendsetter in der Möbelbranche? Und wenn ja, wie sieht das aus? Sascha Tapken, Chefredakteur von möbelkultur, spricht im K5 TV über die aktuellsten Trends und Entwicklungen in der Möbelbranche. Im Verlauf des Corona-Jahres 2020 ging es der...