Anna Alex ist eine bekannte Größe in der Gründer*innenszene. Ihr erstes erfolgreiches Business OUTFITTERY gründete sie im Jahr 2012 zusammen mit Julia Bösch. Nach 6 Jahren in der Modewelt beschloss Anna Alex jedoch erneut den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und ihren Einsatz für die Umwelt auch im Beruflichen auszuleben. 

 

Von der Initiative Leaders for Climate Action zur Gründung von Planetly

 

2019 schloss sich Anna Alex der Initiative Leaders for Climate Action an. Leaders for Climate Action ist eine globale Initiative von Unternehmer*innen, u.a. mit Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer, und Firmen, die sich für die Umwelt einsetzen. Im Zuge dessen, verpflichtete sich Anna Alex ihren CO2-Fußabdruck und den ihrer Firma zu kennen. Als die Founderin bemerkte, dass es gar nicht so leicht ist, den zu messen, zu verstehen und ggfs. zu minimieren, wollte sie das ändern. “Damals wollte ich herauszufinden, was dahintersteckt und habe bemerkt, dass es gar nicht so einfach zu verstehen ist. Wie ich aktiv werden kann, um den Fußabdruck zu reduzieren, war mir auch nicht klar”, wie sie der Internet World erzählte. 

 

Die Idee zu Planetly, ihrem zweiten Business, war geboren: “Der CO2-Fußabdruck ist die wichtigste Kennzahl der Menschheit in diesem Jahrhundert. Ich habe, als ich kein geeignetes Tool fand, gesagt: ‘Das brauche ich, das braucht die Wirtschaftswelt’. Unternehmen haben einen wahnsinnigen Hebel in der Klimakrise. Über viel zu viele Jahre haben Unternehmen den Fehler gemacht, die Verantwortung für nachhaltiges und klimabewusstes Handeln auf die Endkonsument*innen abzuwälzen.” 

 

Zusammen mit Co-Founder Benedikt Franke gründete Anna Alex Anfang 2020 das Tech-Unternehmen Planetly, das Software-Lösungen anbietet, Firmen und Konzerne bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks und dessen Minimierung zu helfen. Die Mission von Planetly ist es, die Geschäftswelt unkompliziert und langfristig klimaneutral zu machen, Purpose und Profit miteinander zu verbinden.

 

 

Planetly: Schneller zur Klimaneutralität durch den Exit

 

Ende vergangenen Jahres verkaufte Anna Alex und ihr Co-Founder Planetly an das US-Unternehmen One Trust. Gegenüber dem Handelsblatt erklärt die Gründerin, dass mit dem Verkauf von Planetly an den US-Konzern die internationale Aufmerksamkeit schneller steigen würde und die man schneller und höher skalieren könne. Eine klimaneutrale Wirtschaft wäre demnach zügiger zu erreichen. 

 

Der Exit von Planetly hindert Anna Alex, die weiter als CCO tätig ist, allerdings nicht an ihren Ambitionen die Welt nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. “Nachhaltigkeit im Handel ist anstrengend, komplex, aber es ist keine Option es nicht zu tun. In dieses Mindset müssen wir noch ein bisschen mehr rein”, sagte die Gründerin auf der vergangenen K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022, wo sie sie auf der Bühne stand und über Nachhaltigkeit im Handel diskutierte. 

 

 

Anna Alex’ Tipps für klimaneutrale Unternehmen

 

Auf der K5X gab Anna Alex zudem Unternehmer*innen hilfreiche Tipps, die jede*r auf dem Weg zur Klimaneutralität umsetzen kann:

 

  1. Seine Emissionen zu tracken, zu verstehen und in die KPIs aufzunehmen
  2. Auf Renewables (grüne Energie, Zulieferer, etc.) umsteigen

 

 

Mehr zu Anna Alex

Du möchtest mehr über Anna Alex und die Mission von  Planetly erfahren? Dann schau’ Dir jetzt das Nachhaltigkeits-Panel der K5X auf unserer Streamingplattform K5 KLUB an:  K5 Moderatorin Dörte Kaschdailis von opexxia diskutiert mit Anna Alex von Planetly, Doris Diebold von hey circle und Christian Wegner von wisemarkt auf der K5 X

Panel - Nachhaltigkeit im Handel - geht das überhaupt

Von Lena-Maria Stahl

 

 

AUCH INTERESSANT:

Datenschutz im E-Commerce. Online-Shopping. Get App Studie

Datenschutz im E-Commerce: Das wollen Verbraucher*innen

K5 Interview mit Tobias Schubert von farmy.

Tobias Schubert von farmy: Mit Farm to Table zur Schweizer E-Food Größe

Eva Klein K5 Interview

Eva Klein im K5X-Interview: „Das Kollektiv von weiblicher Kraft ist eine wahnsinnige Power“