Mit Genuss snacken, aber ohne schlechtes Gewissen? Julia Korner und Saia Winkler setzen genau dieses Leitbild mit ihrem Startup The SNACCIDENTS um. Mit gesunden, schockgefrosteten Raw Cakes revolutionieren die zwei Gründerinnen nicht nur die Snackwelt, sondern reizen einen Umschwung in derzeitigen Ernährungskulturen an.

Die Anfänge von The SNACCIDENTS

Zunächst wurden die Raw Cakes nur im STRANGERS Café verkauft, nachdem Saia Winkler sie von der Rezeptur bis hin zu den fertigen Kuchen in der 1 qm großen Küche entwickelte. Sie kommt ursprünglich aus Wiesbaden, hat aber bereits in den USA und Südafrika gelebt. Aus ihrer Leidenschaft zu gutem Essen und dem Hobby, selbst Rezepte zu entwickeln, entstand damals 2019 das STRANGERS Café in München. 

Ihre heutige Business-Partnerin Julia Korner ist an der Ostsee aufgewachsen, lebt seit ihrem Agrarmarketing Studium an der FH Weihenstephan auch in München und arbeitet neben The SNACCIDENTS als Teilzeit Unternehmensberaterin. Die beiden Gründerinnen lernten sich erstmals auf der Anuga  –  “Business-Tinder quasi” – in Köln kennen und die direkte Verbundenheit machte aus zwei Fremden erfolgreiche Co-Founderinnen.

K5 Konferenz 2023

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

Am 20. + 21. Juni 2023 trifft sich die Retail-Branche in Berlin, bei der 11. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Sei dabei! Nutze unsere Networking-Formate, lerne von den Besten der Branche und lass es am Abend bei der legendären K5 CONNECT Party krachen.

Bald stieg die Bekanntheit der Raw Cakes an und es bildete sich eine Community in den Sozialen Medien. Die Corona-Zwangspause gab 2020 den Impuls zur Gründung und Eröffnung des deutschlandweiten Onlineshops The SNACCIDENTS.

Nach einem holprigen Weg in die E-Commerce Branche bieten Julia Korner und Saia Winkler heute 5 Produkte an. Dabei werden neben dem Onlineshop zwei weitere Vertriebsstrategien verfolgt: Das White Label und der Direktvertrieb über Cafes und den Lebensmitteleinzelhandel.

 

Warum Raw Cakes?

Das Gründerinnen-Duo will darauf aufmerksam machen, dass in einer Gesellschaft voller Performance-Druck und persönlicher Optimierung, die eigene Intuition, entgegen der neuesten Diät-Form, der gesündere Berater ist. Gerade auf Social Media verbreitet sich ein derartiger Körper- und Ernährungskult, dem Julia Korner und Saia Winkler entgegenwirken. “Zudem wollen wir zeigen, dass vegan auch einfach unfassbar lecker sein kann.“, fügen sie hinzu.

Somit setzen die Gründerinnen Julia Korner und Saia Winkler mit ihren handgemachten Raw Cakes auf Snacks mit guten und hochwertigen Zutaten, die lecker sind und satt machen. Als erstes cleanes Raw Cake Label nutzen sie die Schockfrostung zur Haltbarmachung ihrer Produkte und verzichten somit auf künstliche Zusatzstoffe. Sie appellieren hierbei auch an andere Unternehmen und fordern mehr Aufklärung, wenn es um Inhaltsstoffe geht, damit nicht jede Zutat gegoogelt werden muss.

Unter den Werten “Echt. Unverkopft. Leidenschaftlich.“ wollen Julia Korner und Saia Winkler von falschen Restriktionen in der Ernährung befreien und kreieren Zwischenmahlzeiten für unterwegs, aber gemacht “wie zu Hause”.

Female Entrepreneurship bei The SNACCIDENTS

Aller Anfang ist schwer. Auch die Gründerinnen bei The SNACCIDENTS hatten einen schwierigen Auftakt in die Unternehmer-Branche. Nachdem sie für ihr “zusätzliches Hobby” lange nicht ernst genommen wurden, fühlen sich Julia Korner und Saia Winkler mittlerweile besser vernetzt und beschreiben einen transparenten Austausch mit anderen Startups und Gründerinnen. Sie empfehlen: Authentizität, Business Buddies auf Augenhöhe und keine Vergleiche mit Männern, weil “Frauen gründen anders und führen ihre Unternehmen anders!”

Die Zukunft von The SNACCIDENTS

Die beiden Gründerinnen teilen mit uns, dass in 2023 viel ansteht und ihr Setup und Team inzwischen dafür aufgestellt ist, wirklich etwas zu bewegen. Neben mehr Präsenz auf Messen und Events für die eigene Community zielen sie auf spannende Kooperationen und den erweiterten Verkauf ihrer Raw Cakes an mehr Touchpoints in Deutschland.

Von Lucie Rittau

 

AUCH INTERESSANT:

Eine in gelb gekleidete Frau mit Brille betrachtet sich im Spiegel in einer Umkleide. Das Foto passt zum Thema der digitalen Umkleiden

Digitale Umkleiden – das Potenzial für die Modebranche

Das Bild zeigt eine Lebensmittellieferung in einem Pappkarton. In der linken oberen Ecke steht das K5 Logo

Die K5 Food Insights – Das Geheimnis liegt (auch) im Shopdesign: der E-Food UX Report

Die Gründerin Dr. Anne Latz von HELLO INSIDE in der Rubrik Erfolgreiche Gründerinnen, wie auch The SNACCIDENTS

Dr. Anne Latz von HELLO INSIDE: Mit Scientific Selfcare zum Female Empowerment