M.STORIES ist ein Business Netzwerk für Frauen, das von Martina Panchyrz gegründet wurde. Im Zentrum steht das gleichnamige Festival. Einmal im Jahr – dieses Jahr endlich wieder vor Ort – findet das Festival statt, auf dem hochkarätige Speakerinnen und Expertinnen auf der Bühne stehen. Das „Disneyland für ambitionierte Frauen“, wie es die Gründerin liebevoll bezeichnet, findet dieses Jahr am 21. April in München statt. Vorab hatte die K5 Redaktion die Gelegenheit mit Martina Panchyrz zu reden und spannende Insights über M.STORIES zu erfahren.
Was hat Dich zur Gründung von M.STORIES gebracht?
Ich war lange Zeit sehr glücklich in meinem Job als Chefreporterin bei ProSieben. Doch irgendwann wollte ich gern tiefer in die Themen eintauchen, die mich bewegen und mit denen ich einen Mehrwert für andere Menschen liefere. Zudem wollte ich mich noch mehr mit Themen wie berufliche und persönliche Weiterentwicklung, Gründerinnen und Unternehmertum beschäftigen.
Mit M.STORIES wollen wir auch mehr Frauen dazu ermutigen, zu gründen. Die Zahl der Gründerinnen in Deutschland ist weiterhin gering. Nur ca.16 Prozent von allen, die in Deutschland gegründet haben, sind weiblich. Zudem bekommen Frauen seltener Wagniskapital als Männer. Auch das möchte M.STORIES ändern, indem wir spannende Gründerinnen vorstellen, über das Thema Unternehmertum informieren und indem wir Gründerinnen und Investorinnen zusammenbringen.
Außerdem habe ich moderne Business Events vermisst, bei denen man inspiriert wird und neue, gleichgesinnte Menschen trifft, neue Impulse für die Karriere bekommt, Spaß hat und glückselig nach Hause geht. Ich war bei sehr vielen Businessveranstaltungen und habe nie das richtige Format für mich gefunden. Ich fand die Veranstaltungen oft zu steif, nicht besonders liebevoll gestaltet und es gab neben dem ganzen inhaltlichen Input keinen Ausgleich. Nach einigen Stunden auf den Events war ich nicht mehr aufnahmefähig. Warum neben den Talks, Panels und Masterclasses zu beruflichen Themen nicht zwischendurch Yoga, Meditationen oder Kreativ-Workshops anbieten?
Zudem liebe ich es, spannende Frauen und Männer zu interviewen, und ich liebe gute Geschichten. Die Geschichten und Learnings von inspirierenden Menschen motivieren mich, geben mir neue Erkenntnisse und helfen mir meine Ziele und Träume schneller Wirklichkeit werden zu lassen. Das wünsche ich mir auch für andere Menschen. Warum nicht von den Menschen lernen, die schon viele Herausforderungen gemeistert haben?

K5 Newsletter – Dein wöchentliches E-Commerce Update
Hol Dir Inspirationen und Markteinordnungen von den Besten der Branche in Dein Postfach! Expert*innen-Gespräche, Best Practices und vieles mehr erwarten Dich in unserem Newsletter.
Was war bisher Dein größter Erfolgsmoment?
Ein großer Erfolgsmoment und ein Highlight für mich war, dass wir die berühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall für eines unserer vergangenen Events als Speakerin gewinnen konnten. Die Umweltschützer ist ein absolutes Vorbild für mich und damit diese Fraue zu interviewen, ist ein Traum in Erfüllung zu gehen. Ein Erfolg ist für mich außerdem jedes Mal wenn wir begeisterte Nachrichten von Teilnehmerinnen unserer Events erhalten und sie berichten wie das Festival sie weitergebracht hat und welche tollen Menschen sie kennengelernt haben.
Was unterscheidet M.STORIES von anderen Events? Was ist das Besondere an M.STORIES?
Die Verbindung von Business, Lifestyle und Spiritualität. Unsere Vision: Eine Art Karriere Disneyland für Frauen mit großen Ambitionen. Wir finden: Das Thema Karriere/ Unternehmertum ist oft noch sehr viel Schwere behaftet. Erfolgreich sein muss nicht bedeuten, dass man sich totarbeiten muss. Wir zeigen wie man mit Leichtigkeit und Spaß seine Ziele erreicht.
Was bietet M.STORIES abseits des Festivals?
Wir haben ein Interviewformat, dass im Herbst in die dritte Staffel geht. Dort wird vor allem über Business Themen gesprochen. Außerdem gibt es neben dem großen Festival auch kleinere Events in anderen Städten. Im Juni veranstalten wir zum Beispiel ein Event in Berlin und Hamburg. Uns wenn man inhaltliche Unterstützung bei Events sucht – bei M.STORIES bieten wir hier auch Unterstützung mit M.STORIES Consulting.
Für wen ist das Netzwerk gemacht?
Für Frauen mit Ambitionen, die ihre Träume und Ziele auch wirklich umsetzen möchten und die Lust haben, sich mit Gleichgesinnten zu connecten.
Die erste Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Expert*innen wie Dörte Kaschdailis, Jochen Krisch, Stefan Wenzel uvm, sowie Interviews mit Alexander Graf und Dirk Hörig gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:
Warum sollte man 2023 beim M.STORIES auf jeden Fall dabei sein?
Ein Disneyland für Frauen mit Ambitionen. Das ist unsere Vision mit dem Female Business Festival. Lerne Neues von erfolgreichen und spannenden Speaker*innen, tausche Dich mit inspirierenden anderen Frauen aus, erhalte Hilfe bei den nächsten Schritten Deiner Karriere und tauche tief in relevante Themen ein. Auf verschiedenen Bühnen gibt es Vorträge, spannende Talks, Panels und Masterclasses. Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen, Coaches, Künstlerinnen oder Bestseller-Autorinnen liefern Inspiration, Impulse und Hands-On Tipps zu den Themen Karriere, Gründen/Unternehmertum, Selfcare, Kreativität und Mindset.
Eine einzigartige Zeit verspricht die Erlebniswelt mit Live Podcasts, Yoga & Breathwork Sessions, Wine Tasting, 1:1 Coachings, Art Gallery, Musik Act zum Abschluss und vielem mehr. Unser Festival Motto: Courage. Geh JETZT für Deine Träume und Ziele los. Zudem vernetzten wir auf unserer Pitch Bühne Gründerinnen und Investorinnen. Diese können ihre Idee vorstellen, erhalten Feedback und vielleicht auch ein Investment für ihr Business.
Hast Du eine Erfolgsgeschichte von Dir selbst oder einer Teilnehmerin, die durch M.STORIES ins Rollen gekommen ist?
Viele Teilnehmerinnen haben durch uns einen neuen tollen Job, eine Co-Founderin oder ein Funding für ihr Business erhalten. Und für viele ist unser Festival auch ein Boost, um endlich loszulegen und sich das zu holen, was man möchte.
Wie unterstützt M.STORIES die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Berufswelt?
Indem wir beim Festival Frauen dazu empowern, noch mehr in Führungspositionen zu gehen und generell in Schlüsselrollen der Gesellschaft. Denn wir glauben: Eine Welt, die zu von Männern und Frauen gleichermaßen gestaltet wird, ist eine bessere Welt.
Das machen wir unter anderem in den Talks, Panels und Masterclasses. Zudem bringen wir die Teilnehmerinnen mit Role Models, Expertinnen, Mentorinnen und Coaches zusammen, die ihnen bei ihren Zielen helfen. Außerdem verknüpfen wir beim Festival auf unserer Pitch Bühne Gründerinnen und Investorinnen. Hier erhalten Sie die Chance, ein Funding für ihr Business zu erhalten. Eines unserer Ziele ist es auch, dass sich die Zahl der Gründerinnen erhöht und mehr Frauen die Unternehmerwelt prägen.
Was sind die meisten Gründe/größten Motivationen für Teilnehmerinnen, die M.STORIES besuchen?
Sich mit inspirierenden anderen Menschen vernetzen, Neues lernen, berufliches Vorankommen, Motivation und Inspiration erhalten und einfach viel Spaß haben.
Was sind die Zukunftspläne von M.STORIES?
Ich möchte, dass das Festival irgendwann europaweit bekannt ist und wir jedes Jahr noch mehr Mehrwert liefern und noch mehr Teilnehmerinnen anlocken. Zudem freuen wir uns auf den Relaunch unseres Interviewformats. Außerdem planen wir für 2024 ein spannendes und empowerndes Filmprojekt.
Was können Frauen und Männer in der Businesswelt voneinander lernen?
Frauen von Männern: Einfach machen, selbstbewusst vorpreschen und Herausforderungen annehmen, selbst, wenn man nicht nicht weiß, ob es klappt. Männer von Frauen: Der eigenen Intuition vertrauen, mehr mit sich, in Verbindung sein, sich bei Problemen Hilfe suchen, weniger Konkurrenzdenken und mehr Empathie zeigen.
K5 TV – Dein wöchentlicher E-Commerce Livestream
E-Commerce wird Dir oft zu oberflächlich behandelt? Wir ändern das! Hol Dir jetzt den kostenlosen Zugriff auf K5 TV! Bei K5 TV sprechen wir immer donnerstags mit den Expert*innen aus der Commerce Szene über aktuelle Trends, Newcomer und Entwicklungen am Markt.
Was sind Deine ganz persönlichen Karrieretipps?
1. Hol Dir Hilfe. Keiner schafft es allein. Mach das, worin Du gut bist und was Dir Spaß macht selbst. Such Dir für alles andere Unterstützung. Man kann nicht überall Expert*in sein und das sollte man auch gar nicht. Viele warten viel zu lange damit, sich großartige Menschen an ihre Seite zu holen. Übrigens kann auch imaginäre Hilfe helfen. Überlege Dir: Welche Menschen inspirieren mich? Und dann stelle Dir deinen individuellen Vorstand zusammen. Das können Menschen sein, die noch leben oder die schon gestorben sind. Wenn Du mal nicht weiterweißt, dann frage Dich: Was würde jetzt zum Beispiel Richard Branson machen oder Michelle Obama oder meine Oma? Das hilft die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
2. Think Week. Bill Gates macht es jedes Jahr und auch viele andere erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer. Nimm Dir mindestens einmal im Jahr, besser alle 3 Monate, ein paar Tage für Dich. Fahre allein weg, Handy aus, arbeite an Deiner Vision und verbinde Dich wieder mit deiner Vision. Überlege Dir: Wo soll es die nächsten Monate hingehen? Bin ich noch auf dem richtigen Weg? Was läuft schon super, was kann noch besser gehen? Und was würde mir weiterhelfen? Was brauche ich, um die nächsten Schritte erfolgreich und mit Freude zu gehen? Solche kreativen Auszeiten sind Gold wert. Sie liefern Dir wieder ganz neue Impulse. Und sie schützen Dich davor, dass Du Dich verläufst und Zeit in Dinge investierst, die Dir gar nicht dienen.
3. Nicht 1000 Jahre nachdenken. Viele tolle Ideen vergammeln Jahrzehnte in irgendwelchen Schubladen, weil die Menschen denken „ich bin noch nicht soweit“. Wie ich oben schon gesagt habe: „Klarheit kommt beim Machen und nicht beim Nachdenken“.
Welche Speakerin hat Dich bisher besonders beeindruckt?
Alle Speaker*innen hatten eine tolle Message. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir unter anderem Jane Goodall und Whitney Wolfe.
Welche Speakerin willst Du noch für M.STORIES gewinnen?
Michelle Obama
Wer ist dein Vorbild in der Businesswelt? Warum?
Richard Branson – weil er immer dafür sorgt, dass er viel Spass in seinem Business hat, er sich selbst, nicht zu ernst nimmt und er teilweise sehr kreative Methoden gewählt hat, um seine Geschäftsideen voranzutreiben.
Von Lena-Maria Stahl