Es ist Anfang April und um die Ecke wartet der Frühling, für Pflanzenshops und ihre Kund*innen gleichermaßen. Die Wohnungen werden entrümpelt und aufgeräumt und die nächste Grünpflanzen-Saison kündigt sich an. 

Inzwischen ist für die Begrünung des eigenen Zuhauses aber kein zeitintensiver Trip ins nächste Gartencenter mehr nötig. Denn auch der Pflanzenhandel hat die digitale Ebene für sich entdeckt. Rechtzeitig zum Frühlingsanfang wollen wir Euch hier einige der bestbewerteten Onlineshops für Pflanzen vorstellen, zeigen, was sie Kund*innen bieten und wie sie sich auf den Frühlingsbeginn vorbereiten. 

 

Pflanzen für jede Daumenfarbe

 

Plantsome

 

Ein Shop, der den Kauf der perfekten Pflanze unkompliziert und spaßig macht: diese Ziel haben sich die Brüder Axel und Thom Persoon mit der Gründung von Plantsome gesetzt. 2017 in den Niederlanden gestartet, wuchs der Shop schneller als seine Gründer erwartet hatten. Im vergangenen Jahr expandierte Plantsome nach Deutschland und begeistert nun auch hier mit seinem Pflanzenfinder, ausführlichen Pflegetipps und einer App.

Neben seinem umfangreichen Sortiment setzt Plantsome zur Kund*innengewinnung vor allem auf Content und seine unterstützende App. Kund*innen können bspw. auf Pflegetipps für jede Pflanzenart zurückgreifen, die alphabetisch geordnet sind. Die App des Shops unterstützt zudem bei Bewässerung, Düngung und enthält eine detaillierte Pflanzendatenbank. 

 

Screenshot Top Pflanzenshops in DACH Plantsome

 

 

feey

 

Ein ähnliches Modell betreibt der Schweizer Shop feey. Der 2019 gegründete Shop bietet Kund*innen ebenfalls neben einem Sortiment an Zimmerpflanzen einen detaillierten Pflanzenfinder. Mit diesem soll den Käufer*innen die Auswahl einer Pflanze erleichtert werden. Der Pflanzenfinder fragt die individuellen Lebensumstände der Kund*innen ab. Dabei werden neben Lichtverhältnissen und Raumfeuchtigkeit auch Faktoren wie Haustiere, Kinder oder ein vermeintlich nicht grüner Daumen miteinbezogen. Die Ergebnisse des Pflanzenfinders können Kund*innen sich auch via Mail zukommen lassen.

feey unterstützt Kund*innen außerdem bei der Pflege der Pflanzen und bietet neben Kursen auch die Möglichkeit, Probleme mit einem Produkt kostenlos bei einem Pflanzendoktor einzureichen. Bei diesem Service können Pflanzenbesitzer*innen mit einem ausführlichen Formular das Problem und allgemeine Umstände schildern und bei feey einreichen. 

Noch mehr zu feey erfährst Du übrigens in der 20. Folge unseres K5 Commerce Cast. Hör doch mal rein!

 

Screenshot Top Pflanzen Shops in DACH feey

Botanicly

 

Den klimapositiven Onlinehandel mit Pflanzen hat sich Botanicly zur Aufgabe gemacht. Der Shop wurde 2018 in Potsdam gegründet und verspricht für jede verkaufte Pflanze eine CO2-Kompensation. Dazu setzt Botanicly neben CO2-sparendem Anbau, Aufzucht und Versand auch auf den Anbau von Bambus. Dafür wird im sogenannten Bamboo Village in Uganda Bambus angebaut, der nicht nur eine wertvolle Ressource für die Bevölkerung ist, sondern auch Arbeitsplätze schafft. Das Ziel des Projekts ist die Entstehung eines echten Bambuswalds. Mit ihrer Unterstützung des Projekts will Botanicly zusätzliche 10% des CO2-Ausstoßes kompensieren.

Für den Erwerb der am besten geeigneten Pflanze bietet Botanicly zwar keinen Pflanzenfinder, aber glänzt dafür mit einem gut strukturierten Menü, das eine Suche nach Räumen, Lichtverhältnissen oder ungiftigen Pflanzen für Haustier-Eltern ermöglicht. Während andere Shops auf Service und Content setzen, ist hier der USP der Fokus Nachhaltigkeit und Klimapositivität.

 

Screenshot Top Pflanzenshops in DACH Botanicly

 

Bergamotte

 

Der ursprünglich in Frankreich beheimatete Shop Bergamotte wurde 2016 von Entrepreneur Romain Raffard gegründet und hatte mit dem landesweiten Versand von hochwertigen Blumen und Pflanzen Erfolg. Neben Zimmer- und Balkonpflanzen hat der Shop auch Blumensträuße im Sortiment und verspricht eine deutschlandweite Lieferung innerhalb von 24 Stunden.

Neben seinem Sortiment bietet Bergamotte Kund*innen zudem einen umfangreichen Blog sowie Content zur Pflanzenpflege. Die Artikel gewähren Einblick in die richtige Pflege von Blumen und Pflanzen, sowie die Arbeit von Florist*innen. Den Frühlingsbeginn bewirbt der Shop nicht mit Pflanzen, sonder mit einer neuen Kollektion an Blumensträußen.  2021 wurde Bergamotte vom britischen Online-Blumenhändler Bloom & Wild akquiriert. 

 

Screenshot Top Pflanzenshops in DACH Bergamotte

 

Schlichtes Design, aufwendiger Inhalt

 

Welche Erfolgsfaktoren also teilen sich diese herausragenden Shops? Direkt ins Auge sticht der Aufbau der Shops. Sie sind ansprechend, aber übersichtlich gestaltet, die Navigation ist einfach und intuitiv. Auch ihr Motto ist eindeutig: es gibt für jede Person die optimale Pflanze, unabhängig vom grünen Daumen. Gerade mit Content und Pesonalisierungsmöglichkeiten richten sich die Shops nicht mehr nur an Pflanzenfans der ersten Stunde. Sie vermitteln Pflanzen als DAS Wohnaccessoire, unabhängig vom vermeintlich grünen oder nicht grünen Daumen. 

 

Denn die vorgestellten Shops bieten ihren Kund*innen weit mehr als nur das Einkaufserlebnis. Sie sind angereichert mit Content wie Blogs, Guides, Tutorials oder Personalisierungsoptionen. Natürlich sorgt Content vor allem für Reichweite, denn er liefert den Inhalt für diverse Kanäle in den sozialen Medien. Doch auch abgesehen davon bieten Blogs, Guides und Videos Wissen für alle, selbst wenn kein Einkauf getätigt wird. 

 

Von Katrin Grieser

 

AUCH INTERESSANT:

K5 SHOP INSIGHTS -Lerne von den besten Shops der Branche

Jetzt NEU: K5 SHOP INSIGHTS – lerne von den besten Shops in Deiner Branche

Auf dem Bild ist ein junges Paar zu sehen, zwischen dem ein neugeborenes Baby liegt. Links oben in der Ecke ist das K5 Logo

babymarkt: Vom Marktplatz zum täglichen Begleiter

Blogserie "Die K5 Redaktion fragt nach". Im ersten Interview ist Doris Diebold, Co-Founderin von hey circle zu Gast. Auf dem Bild ist ein Foto des Gründer-Duos zu sehen.

Die K5 Redaktion fragt nach bei… Doris Diebold von hey circle