Dr. Anne Latz und die Gründung von HELLO INSIDE
Wie es zur Gründung von HELLO INSIDE kam, bezeichnet die Ärztin Dr. Anne Latz als organisch. Zuvor arbeitete sie bereits für verschiedene Startups in unterschiedlichen Positionen. “Das “Eigene” mit der persönlichen Vision und dem gesellschaftlichen Veränderungswunsch war dann der nächstlogische wenn auch beängstigende Schritt”, wie Dr. Anne Latz sagt. Ohne ihre Co-Gründer hätte sie den Schritt wohl (noch) nicht gewagt. Kennengelernt haben sich die vier, wovon sie die einzige Frau ist, in der Berliner/Wiener/Linzer Unternehmerszene. Verbunden hat die vier von Anfang an die Passion für Fitness und das Interesse an Technologie und Strategien mit datenbasierendem Ansatz. Mit Dr. Anne Latz als Ärztin fand das Männer-Trio das fehlende Puzzlestück für die Idee von HELLO INSIDE.
Female Empowerment dank FemTech
Vor allem die weibliche Gesundheit, die in der Medizin wie in der Gesellschaft noch unter-thematisiert ist, soll verständlicher und zugänglicher gemacht werden. Mit maßgeschneiderten Programmen können Frauen ihren Zyklus tracken und ihren Körper besser verstehen. Dabei ginge es nicht um Selbstoptimierung, wie Dr. Anne Latz betont: “Wir geben unseren Nutzerinnen die Möglichkeit, die Veränderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch zu akzeptieren und anzuerkennen. Selbstakzeptanz ist Voraussetzung für einen selbstwirksamen Lebensstil.” Damit treibt sie mit HELLO INSIDE das Female Empowerment voran und stärkt das weibliche Bewusstsein.
Die erste Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Expert*innen wie Dörte Kaschdailis, Jochen Krisch, Stefan Wenzel uvm, sowie Interviews mit Alexander Graf und Dirk Hörig gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:
Darüber hinaus macht Dr. Anne Latz mit HELLO INSIDE auch auf die Schieflage von Mann und Frau innerhalb der Medizin aufmerksam. Wegen der Komplexität des weiblichen Körpers wurden Frauen lange in der Forschung vernachlässigt und durch diese Gender Gap teils schlechter oder falsch behandelt. Das müsse sich nach der Gründerin sofort ändern. Sie fordert mehr Studien und sogenannte Real World Daten, die zum Beispiel mit solchen Sensoren gesammelt werden können. “Die Fokussierung vieler Startups auf Femtech und die Investitionsfreude in diesem Bereich zeigt die Berechtigung und Relevanz des Themas“, so Dr. Anne Latz.
Von Lena-Maria Stahl
Du willst mehr über Dr. Anne Latz erfahren? Dann hör‘ Dir den FEMALE in RETAIL Podcast mit Verena Schlüpmann an, indem es unter anderem über Präventionsmedizin und die richtige Flughöhe zum Gründen geht.