FeMentor ist ein einzigartiges Frauennetzwerk mit einem branchenübergreifenden Reverse Mentoring Programm, was in sechs Ländern vertreten ist. Hier können Frauen, egal welchen Alters, sich bewerben und kostenlos Mitglied werden. Ihre Währung ist ihr Wissen. “Wissen ist Macht. Wissen bedeutet langfristig Vermögen aufzubauen”, appelliert die FeMentor Gründerin Anastasia Barner.
Der gegenseitige Austausch steht im Fokus. Doch das Besondere ist, dass sich die Mitglieder ihre Mentorinnen und Mentees nicht selbst aussuchen, sondern sie ganz manuell gematcht werden – mit einer 100% Erfolgsquote.
Mit dem Frauennetzwerk will Anastasia Barner nicht nur junge Frauen, die in Führungspositionen kommen oder gründen wollen, ansprechen. Sie will außerdem Frauen, die bereits Erfahrung gesammelt haben und eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen haben, zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
Das perfekte Match
Das perfekte Match zwischen Mentorin und Mentee entsteht durch die verschiedenen Bewerbungskriterien. Frauen zwischen 18-30 werden als Mentee eingestuft. Sie können angeben, nach wen und was sie suchen und wo sie sich selbst in der Zukunft sehen. Die Ladies ab 30 werden dann zu den Mentorinnen und geben an, was sie suchen. Anhand dieser Kriterien werden dann die idealen Partnerinnen ausgesucht.
Hinter der Verkupplung steckt oft noch die Gründerin von FeMentor selbst. Anastasia Barner gründete vor zwei Jahren im Alter von 20 das Frauennetzwerk. Dabei gehörte “Unternehmerin” nie zu ihren Traumberufen, wohingegen zwischen Politikerin und Prinzessin alles dabei war.
Wie Anastasia Barner dann doch zur Gründung von FeMentor kam, ist ihrer persönlichen Geschichte zu verdanken. Die Berlinerin stammt aus einem gut vernetzten Elternhaus, in dem es nicht unüblich war, einflussreiche Persönlichkeiten, wie den Dalai Lama oder die Königin von Schweden, auf der Couch sitzen zu haben. Der Austausch zu weiblichen Role Models war für Anastasia Barner immer gegeben. Als sie feststellte, dass das ein wahres Privileg ist, wollte sie dieses nutzen und anderen ambitionierten Frauen helfen: “FeMentor ist die Vitamin B Spritze für die, die keine haben”, wie die Gründerin im K5 Podcast FEMALE IN RETAIL erzählt.
FeMentor: Ein sicherer Hafen für Frauen
Zudem musste Anastasia Barner als Social Media Influencerin oft mit Cybermobbing kämpfen, was sie nachhaltig geprägt hat und zur Gründung des Frauennetzwerks beitrug. “FeMentor war wie eine Therapie”, erzählt sie. Anastasia Barner will mit ihrem Female Network Frauen einen sicheren Hafen bieten, die in ihrem (Berufs-)Alltag ebenfalls mit Mobbing und Diskriminierung zu kämpfen haben.
Das Frauennetzwerk richtet sich momentan ausschließlich an Frauen. Männer sind zwar nach Anastasia Barner nicht wirklich unerwünscht, doch solle zunächst mal nur die Frau im Fokus stehen, bevor man den Mann schon mit ins Boot holt.
Neben dem Reverse Mentoring Programm finden zusätzlich vier Veranstaltungen pro Monat statt. Jeweils zwei online und zwei offline. Die Online-Events drehen sich zum Beispiel um die Themen Weiblichkeit, Mutter und Karriere oder Finanzen. Die Offline-Events haben nachhaltige Themen im Fokus. So werden zum Beispiel für die FeMentor Mitglieder Kleidertauschpartys veranstaltet.
Das Reverse Mentoring Programm FeMentor bietet Austausch für jede Altersgruppe und für jede Branche. Die Inspiration und Learnings, die man voneinander gewinnen kann, stehen im Fokus. Mit FeMentor schafft Jungunternehmerin Anastasia Barner ein Netzwerk, in dem sich jede Frau, unabhängig von Alter und Berufung, sicher und ernst genommen fühlt.
FeMentor im Überblick:
Der Kern: Reverse Mentoring Programm (ausschließlich für Frauen ab 18), branchenübergreifend
Kosten: Kostenlose Mitgliedschaft, Aufnahme durch Bewerbung
Events: vier Veranstatlungen pro Monat, 2 offline, 2 online (richten sich ausschließlich an FeMentor Mitglieder)
Wenn Du noch mehr über FeMentor erfahren willst, z.B. wie das manuelle Matching des Frauennetzwerks funktioniert, oder wissen möchtest, welche Tipps Anastasia jungen Gründer*innen mitgeben würde, dann in die 3. Folge unseres FEMALE IN RETAIL Podcasts rein.
Von Lena-Maria Stahl