Ein Gastbeitrag von Theresa Röcher, Senior Communications Manager bei Banxware:
Wenn Online-Finanzierungen zum Wachstumsfaktor werden
Die gemeinsame Erfolgs-Geschichte von Jennifer Schäfer, Gründerin von UNMILK und Miriam Wohlfarth, Gründerin von Banxware, ist geprägt von Hürden – von der Herstellung alternativer Milchprodukte über clevere Liquiditätsplanung, guten strategischen Geschäftsentscheidungen bis hin zu einer sagenhaften „Do it anyway“ Attitüde. Warum genau die beiden Unternehmerinnen zusammenkommen und was das alles mit digitalem Handel zu tun hat, lest Ihr hier.
Was macht UNMILK und wer ist Banxware?
Die Auswahl an alternativen Milchprodukten im Supermarktregal ist riesig. Soja-, Mandel-, Reismilch- im Jahr 2023 werden alle Geschmäcker bedient.
Alternative Milchprodukte, wie pflanzliche Milch, haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren, da immer mehr Menschen nach umweltfreundlicheren und gesundheitlich vorteilhafteren Optionen suchen.
Große Lebensmittelhersteller und Start-ups haben in den Markt für alternative Milchprodukte investiert und tragen damit zur Weiterentwicklung und Vielfalt dieser Produkte bei. Ein kleines Unternehmen aus Hamburg räumt dabei das Feld von hinten auf: UNMILK. UNMILK steht für Milchrebellion.
Die zweite Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Experten wie Dörte Kaschdailis, Erik Siekmann, Stefan Wenzel uvm, sowie den wichtigsten Köpfen des E-Commerce, gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:
Das hanseatische Start-up entwickelt vegane Milchalternativen und Protein-Produkte für einen gesunden und aktiven Alltag. Ihr Verkaufsschlager: pflanzliche Protein-Produkte
mit extra cremigem Geschmack, top Nährwerten, natürlichen Zutaten, viel Protein – und zu 100% vegan. Was UNMILK von anderen Brands unterscheidet ist nicht nur ein „grünes“ Packaging, das Kosument*innen eine nachhaltige Kaufentscheidung suggeriert, sondern dass UNMILK hält, was sie versprechen: hochwertige Nährstoffe und zertifizierte Zutaten, die das Produkt zu einem gesunden, nicht nur veganen, Lebensstil beitragen lassen.
Der Weg in die Regale war für UNMILK leichter als gedacht. Über Nacht kam eine nationale Listung von Rossmann und innerhalb von nur vier Wochen verkaufte Jennifer die Ware, die hätte innerhalb von drei Monaten verkauft werden sollen. Mehr Proof of Concept geht nicht. Das kleine Start-up hatte den Erfolg seines Produkts bewiesen. Der schnelle und vorzeitige Abverkauf hieß allerdings auch: Es muss nachproduziert werden, und zwar Pronto.
Ein Produktionsstart ist vor allem erstmal eins: Teuer!
UNMILKS vegane Rezeptur kann auf klassischen Molkereianlagen hergestellt werden. Die Schwierigkeit hierbei ist: normalerweise werden große Marken abgefüllt, die ein riesiges Produktionsvolumen generieren. Zudem müssen die Maschinen vor und nachher gereinigt werden, um das vegane und glutenfreie Qualitätsversprechen von UNMILK zu erfüllen. Doch die größte Hürde: die Produktion muss vorab gezahlt werden, noch bevor der Verkauf in den Läden gestartet hat. Die Händler, an die Jennifer verkauft, haben i.d.R. wiederum ein sehr langes Zahlungsziel, in der ein Liquiditätsengpass entstehen kann, der schnell das Aus bedeuten kann. Der Produktionsstart ist für das junge Unternehmen also vor allem eins: Eine finanzielle Herausforderung.
Hier kommt nun ein anderes kleines Start-up ins Spiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Entrepreneuren und (Online-) Händle*innen bei finanziellen Herausforderungen zu helfen.
Banxware ist ein Fintech Start-up aus Berlin, das 2020 von Miriam Wohlfarth und ihrem Mitgründer Jens Röhrborn gegründet wurde. Die beiden Finanzexperten hatten erkannt, dass viele junge Unternehmen in finanzielle Schieflagen geraten, sobald sie in hohe Vorleistungen gehen müssen, sei es, um Produktionen zu bezahlen, Einkäufe zu finanzieren, um ihre Lager aufzufüllen, oder ähnliches. Eine Studie von Roland Berger aus dem Jahr 2021 stellte sogar fest, dass 29% junger Unternehmen aufgrund von Liquiditätsengpässen bankrott gehen (SME-Lending im Wandel, Roland Berger, 2021).
Das ist besonders schade für junge Unternehmen, die gesund wachsen, sich gut entwickeln und viel Potential für Skalierung zeigen. Banxware erkennt das Potential dieser Unternehmen und bietet schnelle und faire Finanzierung, digital und auf individuelle, geschäftliche Bedürfnisse zugeschnitten.
K5 SHOP INSIGHTS – Lerne von den besten Shops in Deiner Branche
Lass Dich von anderen Shops inspirieren, finde die richtige Software oder passende Agentur. Nutze unsere Community aus 6.500 Expert*innen und hol Dir Bewertungen und Einschätzungen zu Deinem Online Shop, um besser zu werden.
Wie UNMILK zum anschaulichen Use Case für Banxware wurde
Als Jennifer zur Bank ging, um sich über Finanzierungsoptionen zu informieren, war schnell klar, dass sie hier nicht die Hilfe finden konnte, die sie suchte: Junge Unternehmen, die noch keine zwei Jahresabschlüsse vorlegen können, bekommen oftmals kein Kreditangebot, nicht in der kritischen Zeit, in der sie Geld benötigen und auch nicht ohne einen großen Stapel Antragsunterlagen auszufüllen. Die Bank schaut sich klassischerweise Geschäftsabschlüsse aus der Vergangenheit an, um ein Kreditangebot zu machen. Banxware hingegen, schaut sowohl auf echte Daten als auch auf die aktuelle Geschäftsperformance und prognostizierte Umsätze, um ein digitales Kreditangebot zu machen. Wie funktioniert das? Mithilfe eines einfachen Schritt-für-Schritt-Prozesses kann eine Finanzierung in nur wenigen Minuten beantragt werden. Es ist keine stressige Papierarbeit erforderlich. Der Geschäftserfolg dient als ausreichender Beleg und wird durch Schnittstellen für Banxware sichtbar gemacht. Es bedarf keiner persönlichen Sicherheiten wie etwa Bürgschaften. Die Finanzierung geht mit einer einzigen, im Voraus festgelegten Gebühr einher – ohne zusätzliche Zinsen oder verborgene Aufwendungen.
Jennifer bestätigt: „So eine Lösung wie die von Banxware habe ich nirgendwo anders gefunden. Zwischen dem Zeitpunkt Banxware existiert und der Entscheidung Wir machen das jetzt lagen vielleicht drei Stunden, weil jeder sofort verstanden hat, wie es uns helfen wird.“ Mittlerweile hat Jennifer ein Kreditvolumen im hohen fünfstelligen Bereich von Banxware in Anspruch genommen, um ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen und ihr Business schneller wachsen zu lassen.
Die Partnerschaft zwischen UNMILK und Banxware ist nicht nur ein Beispiel für eine großartige Win-Win Situation zwischen zwei jungen Start-ups, sondern auch eine Inspiration für diejenigen, die nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsmodelle verfolgen, bei denen „Convenience“ im Fokus steht. In einer Welt, in der mutige Visionen und innovative Technologien Hand in Hand gehen können, haben Jennifer Schäfer und Miriam Wohlfarth gezeigt, dass die Milch-Rebellion nicht nur eine Bewegung für vegane Produkte, sondern auch für unternehmerischen Wandel ist.
Mehr zur Milch-Rebellion, Online-Finanzierungen und Liquiditätsplanung:
Webinar von UNMILK, Banxware und Agicap zu erfolgreicher Liquiditätsplanung: