Heute wollen wir in der monatlichen K5 Blogserie “Erfolgreiche Gründerinnen” Christiane Seitz vorstellen. Sie ist Co-Founderin und die treibende Kraft von Wundercurves.
Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Unternehmen um eine Plattform die sich auf Plus Size Mode für Frauen spezialisiert hat. Gegründet wurde die Firma von insgesamt neun Mitgründer*innen im Dezember 2016 in Leipzig. Das Ziel von Wundercurves ist, Frauen mit Kleidergrößen ab 42 einen zentralen Online-Marktplatz zu bieten, auf dem sie alle angesagten Plus Size Brands finden und shoppen können.
Die Mode konnte der normalen Frau nicht gerecht werden
Die Idee dazu kam Christiane Seitz und ihrer Freundin Tiffany, spätere Mitgründerin, bei einem Shopping-Tag 2015 in Berlin. Dort mussten sie mit Bestürzen feststellen, dass es immer noch nicht genügend Plus Size Kleidung gibt. In den gängigen Shops endete das Angebot oft bei Größe 42. Die Menge und Auswahl war gering, obwohl jede zweite Frau in Deutschland große Größen trägt. Das Online-Angebot sah nicht besser aus. Oft wurden mittlere bis große Konfektionsgrößen als Sonderware gehandelt und “man musste sich erst an den ganzen Skinny Models vorbei klicken”, so die Co-Founderin in der 2. Staffel vom K5 TV. Auch war es schwer Modeshops für große Größen überhaupt zu finden. Eine Plattform auf der die Marken gesammelt waren, gab es bis dato nicht. “Der normalen Frau konnte nicht gerecht werden”, so Nane, wie die Gründerin auch genannt wird.
Nach dem enttäuschenden Shopping Trip tauschten sie sich bei ein paar Drinks mit ihrem Studienfreund und anschließenden Mitgründer Stephan Schleuss über die Problematik aus. Dabei nahm die Idee einer Plattform für Plus Size Fashion immer mehr Gestalt an. Ab dem Zeitpunkt entwickelte sich der Gedanke nach und nach zu einem richtigen Start-up. Alle Gründer*innen waren noch in Festanstellungen und arbeiteten nach Feierabend weiter an ihrer Idee, waren auf der suche nach Investoren, bis sie schließlich im Dezember 2016 die Firma Relax Commerce GmbH mit dem Herzensstück Wundercurves gründeten. Mittlerweile besteht das Team aus über 15 Mitarbeitern.
Ursprünglich hat Christiane Seitz Germanistik studiert und war anschließend als Online-Redakteurin für ein Start up tätig. Dort kam sie mit allen Arten von Online Content in Berührung, was ihr jetzt bei Wundercurves, wo sie für Content und Fashion verantwortlich ist, zu Gute kommt.
Sich schön fühlen ist von keiner Konfektionsgröße abhängig
Nane macht kein Geheimnis daraus, selbst zu den curvy Frauen zu gehören. Vielmehr stellt sie die Modeindustrie, die immer noch mit zu dünnen Models und unrealistischen Maßen wirbt, an den Pranger. Deshalb erwartet sie von den Marken, mit denen Wundercurves kooperiert, auf Skinny Models für ihre Fotos zu verzichten, oder ihnen zumindest das unbearbeitete Material zu Verfügung zu stellen. Hier geht es um echte, diverse Frauen, die stolz ihre Kurven zeigen und nicht hinter unvorteilhaften Schnitten und Mustern verstecken müssen. “Wir glauben an eine Welt, in der Sich-Schön-zu-fühlen nicht von Konfektionsgrößen abhängig ist” schreibt Nane auf Wundercurves.
Ihre Plattform mit dem Fokus auf Plus Size Mode ist einzigartig und zählt zu denen mit der größten Auswahl weltweit. Das breite Angebot an Brands und die Vielfältigkeit der Mode sind der Co-Gründerin besonders wichtig. Sie möchte den Kundinnen auf Wundercurves genauso ein umfangreiches und vielseitiges Shopping-Erlebnis bieten, wie andere mit kleineren Größen seit Jahrzehnten schon haben.
Wir wollen Mut machen
“Wir wollen Mut machen – wir wollen zeigen, dass jede zweite Frau große Größen trägt und das auf modische Art und Weise”, betont Nane. Deswegen gibt es neben dem Shop auch ein ausführliches Consulting für die Wundercurves Community. Kundinnen werden beraten, wie sie welches Muster oder welchen Schnitt tragen können, wie sie die ein oder andere ungeliebte Problemzone kaschieren und welche Größe genau passt. Dabei stehen die Wünsche der Kundinnen im Vordergrund. Es wird ihnen nicht aufgedrängt, was sie tragen können und was nicht. Das Selbstbewusstsein soll gesteigert werden, so dass sie sich auch in ihrem Lieblingsoutfit rundum wohlfühlen.
Die Ziele für die nächsten 3-4 Jahre ist das perfekte Shoppingerlebnis für die Kundinnen zu erschaffen. Dazu zählt ein verstärkter Fokus auf die Marktplatzstrategie und weg vom Affiliate Marketing. Die Auswahl soll noch größer und umfangreicher werden, “denn jede Frau hat ihre individuellen Ausprägungen und denen muss man mit ganz vielen Schnittvarianten gerecht werden können, deswegen braucht es auch eine riesige Auswahl”, erklärt die Co-Gründerin. Die ausgesuchte Ware wird zukünftig in einem Warenkorb gesammelt und am besten versandkostenfrei bestellt. “Wundercurves soll der weltweit größte Marktplatz werden und ich hoffe, das schaffen wir”, beendet Nane ihre Vision im K5 TV. Wir begrüßen Diversität und Natürlichkeit im E-Commerce und wünschen Christiane Seitz und Wundercurves alles Gute!
Von Lena-Maria Stahl
WEITER LESEN MIT:
- Durch Drop Marketing binnen weniger Stunden ausverkauft
- Unschlagbares Duo: Individualität & Natürlichkeit verkauft
- Tech-Unternehmen – die neuen Boomer der Möbelbranche?