Streng genommen handelt es sich bei Ida Tin um eine dänische Gründerin. Doch das Femtech Unternehmen Clue, das sie zusammen mit Hans Raffauf, Moritz von Buttlar und Mike LaVigne gründete, hat seine Geburtsstätte in Berlin. Von da aus nahm das Unternehmen mit der eigens entwickelten Clue App seinen internationalen Erfolgskurs. Da hat die gebürtige Dänin Ida Tin zurecht einen Platz in den K5 Erfolgreichen Gründerinnen im E-Commerce verdient.
Der Erfolg der Clue App
2012 co-gründete Ida Tin Clue und die dazugehörige App, bei der es sich um einen Zyklustracker handelt. Zusätzlich werden die Kundinnen rund um das Thema weibliche Gesundheit informiert und aufgeklärt. Die Idee für den Zyklus-Tracker entstand aus einem persönlichen Bedürfnis der Gründerin selbst, die schon seit 2009 den Wunsch verspürte, ihren eigenen Zyklus zu verstehen.
Mittlerweile wird die Clue App in 15 verschiedenen Sprachen angeboten und wird von über 11 Millionen Nutzerinnen verwendet. Ida Tin war sich bewusst, dass sie mit der Clue App nicht nur einen persönlichen Need erfüllt, sondern die weibliche Gesundheitsfürsorge revolutioniert. Zum einen holt Ida Tin ein wichtiges Thema, das die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft, endlich aus der Tabuzone. Zum anderen trägt sie wesentlich zur Aufklärung der weiblichen Gesundheit bei. Die Female Healthcare Branche ist auch heute noch unterrepräsentiert, wenig erforscht und wird oft noch als Nische betrachtet. Da übernimmt Ida Tin mit Clue eindeutig eine Vorreiterposition.
Ida Tin und der Begriff Femtech
Darüber hinaus prägte die Gründerin den Begriff Femtech wesentlich. Ida Tin soll ihn 2016 ins Leben gerufen und definiert haben. Laut der Definition steht Femtech für technologiebasierte Produkte und Angebote, die für die weibliche Gesundheit und das Wohlbefinden ausgerichtet sind. Die Technologie der App basiert einerseits auf den Daten der Userinnen, andererseits auf dem Fachwissen von Expert*innen aus dem Gesundheitswesen. So können den Nutzerinnen individuell zugeschnittene Informationen zu ihren Zyklen und der Frauengesundheit angeboten werden. Die dazugehörigen Angebote, wie z.B. die Clue Enzyklopädie oder der Hormon Podcast, klären weiter auf.
Die erste Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Expert*innen wie Dörte Kaschdailis, Jochen Krisch, Stefan Wenzel uvm, sowie Interviews mit Alexander Graf und Dirk Hörig gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:
Die Notwendigkeit einer solchen App wird nicht nur durch die stetig steigende Anzahl der Nutzerinnen bestärkt, sondern auch durch namhafte Investor*innen wie Union Square Ventures, Mosaic Ventures, Groupe Arnault (Hauptgesellschafter von LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton), Brigitte Mohn von Bertelsmann und den Gründer*innen von Spotify, SoundCloud und Dropbox.
Mit neuer Geschäftsführung in die Zukunft
2021 gab Ida Tin ihre Position als CEO bei Clue auf, bleibt aber dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafterin erhalten. Das Ziel von Clue ist es, weltweit das Leben von Frauen zu verbessern. In diesem Sinne holte sie das Frauenpower-Duo Audrey Tsang und Carrie Walter (beide waren bereits vorher für Clue tätig) in die Geschäftsführung. Ida Tin bleibt jedoch noch in Geschäft und Entwicklung involviert und unterstützt Clue tatkräftig.
Ida Tin vor Clue
Nicht nur im beruflichen Kontext ist Ida Tin eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Co-Gründer Hans Raffauf, der auch im Privaten ihr Partner ist, und ihren zwei gemeinsamen Kindern in Berlin. Vor Clue machte sie auch damals schon ihr persönliches Interesse zu ihrem Beruf: Früher bereiste sie gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem älteren Bruder per Motorrad die Welt. Ihre Leidenschaft für Motorradreisen führte sie mit ihrem Vater dann zu Moto Mundo, einem Reiseveranstalter für Motorradreisende. Ihre persönlichen Erfahrungen auf dem Motorrad teilte Ida Tin schließlich 2009 in ihrem Buch Direktøs, welches in Dänemark zum Bestseller wurde.
Von Lena-Maria Stahl