Female Empowerment im E-Commerce ist und bleibt ein aktuelles Thema – deswegen wird die K5 neben dem FEMALE in RETAIL Podcast und den FEMALE in RETAIL Frühstücken, auch auf der Konferenz Möglichkeiten schaffen, um Frauen miteinander zu vernetzen und somit zu stärken: das  K5 FEMALE in RETAIL FORUM. Hier geht es um Business-Themen, die Frauen umtreiben. Das Forum richtet sich an etablierte E-Commerce Playerinnen und auch an junge Gründerinnen. Einige Highlights im FEMALE in RETAIL FORUM haben wir Dir hier zusammengestellt:

 

Empowerment durch Networking

 

Weil es vorrangig darum geht, dass sich Frauen im Retail vernetzen, sind hier viele Möglichkeiten geboten. An mehreren Roundtables können jeweils sechs bis acht Frauen networken. Dabei wird es in jeder Runde eine Tisch-Kapitänin geben, die Impulse und Themen vorgibt. Hosts der Roundtable sind beispielsweise Sylvia Tantzen (STRealise), Isabel Bonacker (BABOR), Swantje van Uehm (NUI cosmetics) und Dörte Kaschdailis (opexxia). Hier können sich die Frauen in kleinen Gruppen 30 Minuten lang austauschen oder ein Q&A veranstalten.

 

K5 FEMALE in RETAIL FORUM Speakerinnen

 

Verantwortungsvolles Unternehmertum

 

Am ersten Tag wird Swantje van Uehm (NUI cosmetics) einen Roundtable zum Thema “Verantwortungsvolles Unternehmer*innentum (erst ohne und dann mit Investor*innen)” moderieren. Die erfolgreiche Gründerin wird dabei ihr Wissen zu Fragen der Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung teilen und auf ihre eigene Business-Geschichte eingehen.

Mehr Sichtbarkeit für Frauen

Wie Frauen im Business-Umfeld sichtbarer werden können, und warum sie es bis jetzt oft nicht sind – darum geht es beim Panel mit Eva Klein (Eva Klein Consulting). Die Moderatorin will Frauen stärken, indem sie ihnen aufzeigt, wie familiäre und kulturelle Sozialisation zur fehlenden Sichtbarkeit von Frauen führt und wie sie ihr Mindset für den eigenen Erfolg umprogrammieren können. Das Panel von Eva Klein findet am zweiten Tag statt.

Eva Klein - Eva Klein Consulting

 

Die Schülerin wird zur Lehrerin

Anastasia Barner - FeMentor
  Mentorinnen-Programme, bei denen erfahrene Frauen aus der Businesswelt ihre jungen Kolleginnen coachen, sind eine wichtige Säule des Female Empowerment. Das Reverse Mentoring von FeMentor vertauscht die Rollen. Die jüngere Frau teilt hier ihr Wissen zu Social Media und den Generationen Y und Z. So entstehen auch wichtige neue Insights für die Mentorin und beide profitieren gleichermaßen von der Verbindung. Zum Reverse Mentoring wird Anastasia Barner (FeMentor) am Tag 2 der Konferenz sprechen.

 

Klare Visionen schaffen

 

Um Vision Board und Vision Mapping geht es an Tag 1 bei Anja Junkersfeld (Pahnke Open Kitchen). In dem Workshop der Expertin für Food Startups geht es darum, durch die Verknüpfung von Kreativität und Logik (linke und rechte Gehirnhälfte) eine klare Vision, einen Fokus zu schaffen. Ihr dafür entwickeltes Tool des Vision Mapping richtet sich an Einzelpersonen oder Menschen im Unternehmenskontext.

Anja Junkersfeld - OPEN KITCHEN

Das ganze Programm mit allen Stages kannst Du Dir hier anschauen:

 

Du willst Dich mit inspirierenden Frauen vernetzen, hast aber noch kein Ticket für die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022? Das kannst Du hier ändern:

 

Von Carolin Fest

  AUCH INTERESSANT:

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE - Das Programm 2022 steht

10. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE: Das Programm steht fest

Beitragsbild für die Blogserie "Erfolgreiche Gründerinnen im E-Commerce". In der Mai-Ausgabe wird Katharina Mayer, Gründerin von Kuchentratsch, vorgestellt.

Katharina Mayer mit Kuchentratsch: Zuckersüßer Social Impact

 

Die Aussteller auf der K5 X 2022 Teil 1 - Shopanbieter

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022: Diese Aussteller erwarten Dich | Teil 1