So viel ist klar: Ohne Jochen Krisch gäbe es keine K5 Konferenz. Der wohl renommierteste Experte im deutschsprachigen E-Commerce ist nicht nur Herausgeber des wichtigsten Blogs excitingcommerce.de, er ist auch der Gründer der K5 Konferenz.

 

Und auch wenn Jochens Blog immer noch nach Web 1.0 ausschaut – manche nennen diesen liebevoll das amazon der E-Commerce Publisher – bei der K5 hat sich seit den ersten Konferenzen so einiges getan. Denn bevor die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE zu ihrem Namen und ihrer heutigen Bedeutung anwuchs, musste sie erst einmal laufen lernen. 

 

Die Live Shopping Days

 

Diejenigen von Euch, die schon etwas länger im E-Commerce unterwegs sind, können sich sicherlich noch an die Live Shopping Days erinnern. Im Februar 2009 kamen in der Zanox-Halle in Berlin um die 100 Interessierte zusammen. (Ob übrigens bei der Namenswahl Jochens HSE Vergangenheit eine Rolle gespielt hat, das müsstet Ihr ihn bitte selbst fragen). Das stetig steigende Interesse erforderte schon im Jahr darauf einen Umzug in die Kalkscheune. Aus den Live Shopping Days wurden die Exceed Konferenzen and the rest is K5 history. Naja nicht ganz so schnell und einfach. 

 

Die Geburt der K5

 

Jochens Modus sah wie folgt aus: Die Exceed Konferenzen in Berlin sollten im Frühjahr für alle Themen rund um Innovation und Wachstum stehen und im Herbst sollte es eine weitere Konferenz für den “klassischen E-Commerce” in München geben. Die K5 Konferenz Idee war geboren! Wobei man sagen muss, dass im Jahr 2011 vom klassischen E-Commerce noch kaum die Rede sein konnte. Große Player spielten in einer Umsatzliga von um die 100 Mio. € Umsatz – im Vergleich zu heute lässt uns das alle nur milde schmunzeln. Im Rückblick erkennt man dann ja immer, das große Potenzial einer Idee oder hier unserer Branche. 

 

Und genau darauf fußt auch der Name der K5 Konferenz: Benannt nach dem K5 Gipfel oder auch Gasherbrum I im Karakorum Gebirge, der übersetzt nichts anderes heißt als Hidden Peak.

 

Zum ersten “Hidden Peak Summit” versammelten sich dann bereits 500 Teilnehmer*innen in der Reithalle in München. Jochens eigene Erwartungen wurden weit übertroffen, das Potenzial der Branche war das erste Mal wirklich greifbar und machte Lust auf mehr. Dies führte u.a. zu einer Verschmelzung der Exceed Konferenzen auf die K5 alleine.

 

#learnfromthebest

 

Die Idee – damals wie heute – gemeinsam voneinander zu lernen: #learnfromthebest. Mit gleichgesinnten Macher*innen aus dem Online-Handel zusammen zu kommen, um Wachstumsstrategien und neue Geschäftsmodelle zu diskutieren. Auf der Bühne eher in das Gespräch zu gehen als eine klassische Moderation zu versuchen. Also mehr Nähkästchen statt glatter Powerpoint. Zugegeben, diese Kamingespräch-Atmosphäre ist zum einen nicht immer einfach herzustellen und zum anderen ist dieses mit zunehmender Größe eine echte Herausforderung. Ohne Kompromisse bleibt es aber weiterhin das erklärte Ziel, DIE Wachstumskonferenz für die führenden Player im Online-Handel zu sein.

 

Seit 2014 unterstützen Verena Schlüpmann, Christiane Lübke und Sven Rittau die Vision, die K5 zur führenden und vor allem größten E-Commerce Plattform für die Themen Wachstum und Innovation in der DACH Region zu machen. 

 

 

10 Jahre K5 Sven Rittau Verena Schlüpmann Jubiläum K5X

 

 

Back to the roots 

 

Und nach fünf Jahren bayerischer K5 Aufbauarbeit in wechselnden Lokationen sowie der einen oder anderen logistischen Herausforderung (Oktoberfest, begrenzte Flächen sowie die sehr späten bayerischen Schulferien), kehrte die K5 Konferenz 2016 zu ihren Berliner Exceed Wurzeln zurück. Zunächst im Ellington Hotel und ein Jahr später dann im Estrel Hotel & Convention Center nahm das Team den Anlauf, auch größentechnisch DIE Konferenz für den Handel von morgen zu werden.

 

Wenn wir uns die K5 heute anschauen, sehen wir viele Tausend Teilnehmer*innen und registrierte K5 Mitglieder. Die meisten davon kommen aus dem klassischen Handel; was uns natürlich sehr freut. Denn nur wer vorausdenkt, den ballistischen Blick sucht, wird auch in fünf oder zehn Jahren noch relevant aus Kundensicht bleiben können. 

 

K5 10. Jubiläum Sven Rittau Verena Schlüpmann Recap 2018

 

Better together 

 

Wissen wir, was in dieser Zeitspanne passieren wird? Halten wir die K5 Glaskugel für den Handel von morgen in den Händen? Leider nein, aber die Summe der Erfahrungen und Einschätzungen aller Speaker*innen und Teilnehmer*innen ist der große Erkenntnisgewinn, den wir Jahr für Jahr gemeinsam mit allen K5 Teilnehmer*innen heben wollen. 

 

Seit den Anfängen ist wirklich viel passiert und wir sind vor allem eines – DANKBAR! Dankbar für Euer Interesse, für Euren Input und Support. Denn nur gemeinsam mit Euren Erfahrungen, Eurem inhaltlichen und zeitlichen Investment ist und bleibt die K5 Plattform relevant und lebendig. 

 

Schön, dass Ihr alle hier seid! Auf die nächsten 10 Jahre!

 

 – Sven Rittau –

 

 

AUCH INTERESSANT:

Das Bild zeigt die Verleihung des Shop Usability Awards. In der linken oberen Ecke ist das K5 Logo zu sehen

Bühne frei für die besten Online-Shops 2022 – der 15. Shop Usability Award beginnt!

Beitragsbild für das Interview-Format "Die K5 Redaktion fragt nach". Diesmal wird Dr. Felix Kreyer, CCO von breuninger, interviewt.

Die K5 Redaktion fragt nach … bei Breuninger

Beitragsbild für die Blogserie "Erfolgreiche Gründerinnen im E-Commerce". In der Mai-Ausgabe wird Katharina Mayer, Gründerin von Kuchentratsch, vorgestellt.

Katharina Mayer mit Kuchentratsch: Zuckersüßer Social Impact