Gesundheit, but make it quick and fancy
Sie kennen ihre Zielgruppe gut und wissen, wie man sie erreicht. Unternehmen wie her1, BRAINEFFECT, MYLILY oder Athletic Greens setzen im Marketing auf die Kanäle der Stunde – Social Media. Das Marketing über Influencer*innen und Content Creators hat sich bereits für viele Unternehmen und Shops, vor allem im D2C-Modell, bewährt. Die Vermarktung über soziale Medien nimmt den Produkten zudem auch noch den letzten angestaubten Touch. Allein Jahr 2020 lag der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmitteln auf dem deutschen Markt bei rund 2,3 Milliarden Euro.
Diese Generation an Nahrungsergänzungsmitteln (auch Supplements genannt) ist nicht zur Linderung von Gelenkschmerzen gedacht oder zur Unterstützung der Sehkraft. Sie sollen dem schnellen, beschäftigten, auf Selbstoptimierung bedachten Lebensstil der Generationen Y und Z gerecht werden. Ein hohes Konzentrationsvermögen braucht schließlich guten Schlaf und Regeneration – aber bitte ohne größere Umstände. Genau dieses Bedürfnis nach unkomplizierter Selfcare und Leistungssteigerung haben diverse Brands erkannt – und Nahrungsergänzungsmitteln ein neues, zeitgenössisches Image verschafft. Neben der altbewährten Kapsel finden sich inzwischen auch Pulver, Tropfen oder Gummibärchen.
Direkt, tabulos und stilsicher
Dabei setzen die Unternehmen nicht nur auf innere Schönheit im herkömmlichen Sinne. Der Verkaufsschlager der D2C-Brand her1, das aktuelle Unternehmen von Serial Entrepreneur Chanyu Xu, ist ein Kombi-Produkt zur Unterstützung einer guten Verdauung. Auch das von Fabian Foelsch gegründete Unternehmen BRAINEFFECT hat Kapseln für die Darmflora im Sortiment. Und das Hamburger Start Up MYLILY hat sich an das Thema Frauengesundheit gewagt und bietet Nahrungsergänzungsmittel für Periode, Schwangerschaft und Menopause. Die Message ist eindeutig: Wohlbefinden und Selbstoptimierung gehen über gute Haut und erholsamen Schlaf hinaus, die Zeit für Tabus ist vorbei.
Trend oder Phänomen?
Nahrungsergänzungsmittel sind zum Lifestyleprodukt geworden. Blister und Plastikröhrchen haben den Charme für die Generationen Y und Z schon längst verloren. Ihre modernen Nachfolger überzeugen mit guten Marketing-Strategien, gezieltem Branding und modernem Design. Nahrungsergänzungsmittel 2.0 – ganz im Sinne der angesprochenen Zielgruppe. Ein Trend mit Zeug zum Phänomen.
Von Katrin Grieser