Es stellt sich unweigerlich die Frage, was aus den deutschen Innenstädten wird. Bisher macht der stationäre Handel den Großteil unserer Innenstädte aus, doch stirbt das Konzept der Innenstadt, wenn der stationäre Handel stirbt? Prof. Dr. Gerrit Heinemann gibt im K5 TV seine Einschätzung ab.

 

„Der Leerstand wird uns die nächsten Jahrzehnte beschäftigen“

 

Händler können die anlagegetriebenen hohen Mieten nicht mehr zahlen, deshalb kommt es zu einem gewaltigen Leerstand von 50-75% in den Innenstädten, der uns die nächsten Jahrzehnte noch beschäftigen wird. Auch werden Banken und Investoren, die bisher die Geschäftsflächen als Anlage hatten, finanziell leiden. Heinemann prognostiziert eine große Pleitewelle.

 

Schon länger steht die zukünftige Gestaltung der Innenstädte zur Debatte. Shopping-Stadt oder Familienstadt? Laut Heinemann gäbe es diese zwei Möglichkeiten. Auf jeden Fall müsse aber der moderne digitalisierte Bürger (der 94% der Bevölkerung ausmacht) mit in die bisher traditionelle, sperrige Städteplanung miteinbezogen werden, damit eine erfolgreiche Gestaltung der Innenstädte gelingt.

 

Wie die Zukunft der deutschen Innenstadt aussehen könnte und was damit der stationäre Handel zu tun hat, erfährst Du im ganzen Video mit Gerrit Heinemann.

 

 

Play Video von K5 Insider mit Gerrit Heinemann zum stationären Handel

 

WEITERE ARTIKEL ZUM STATIONÄREN HANDEL: