Verena Bonath war schon immer klar, dass sie etwas Eigenes machen will. Ihre Kreativität ausleben zu können, spielte eine wesentliche Rolle. Doch bevor Verena Bonath 2021 die Kosmetikmarke Viva Maia gründete, arbeitete sie nach ihrem Studium für das damalige Noch-Startup ArtNight. Als eine der ersten Mitarbeiterinnen übernahm sie schnell Verantwortung und konnte somit wichtige Erfahrungen für ihre eigene Gründung sammeln.

Die Geburt von Viva Maia

 

Fünf Jahre später kam Verena Bonath während einer Mexikoreise dann die Idee für ihr eigenes Unternehmen. Als persönliche Verbraucherin von Naturkosmetik war ihr Interesse darin immer sehr hoch. In Mexiko, als sie auf die indigene Pflanzenkunde mit den Rezepturen gestoßen ist, kam dann die Inspiration, selbst in dieser Richtung was zu machen. “Ich war einfach nur begeistert und wollte in erster Linie, dass mehr Leute davon erfahren.  Da ich kurze Zeit davor einen Tiktok Beauty Account gestartet hatte, konnte ich meiner Community davon berichten, und diese war genauso überzeugt wie ich davon und wollte mehr wissen.” 

 

Das eine führte zum anderen und so entstand mit dem mexikanischen Co-Gründer Herbert Hellemann Holguín die Naturkosmetikmarke Viva Maia. “Das Besondere an Viva Maia ist, dass wir uns auf die indigene Pflanzenheilkunde und auf klimafreundliche Formulierungen fokussieren. Die meisten unserer Pflanzen wachsen in Halbwüsten (viele Kakteenarten). Weiterhin sind die Formulierungen sehr hochkonzentriert und wirksam. Die Biodiversität in Mexiko ist riesig. Viel Wissen wurde über Jahrhunderte von Generation zu Generation übertragen. Doch die westliche Welt hat dieses Wissen größtenteils ignoriert. Mein Co-Founder und ich wollen dieses Wissen auch in der westlichen Welt (Europa) bekannter machen und zeigen, dass Mexiko in Sachen Naturkosmetik sehr viel zu bieten hat.”

Shop Usability Award logo

#SUA23

SHOP USABILITY AWARD 2023

Am 09.11.2023 findet der 16. SHOP USABILITY AWARD in München statt! Über 6.500 Experten und Expertinnen haben auf den K5 SHOP INSIGHTS ihr Wissen geteilt und genutzt und küren nun gemeinsam mit einer Jury 17 Kategoriesieger und einen Gesamtsieger zu den besten Onlineshops 2023. Die Bewerbungsphase lief bis zum 13.10.2023  - Wir freuen uns auf Euch!

Meilensteine auf dem Weg zum Erfolg von Viva Maia

 

Viva Maia ist ein E-Commerce Pure Player, der sowohl vom guten Content, organischer Reichweite auf den sozialen Netzwerken, als auch von Performance Marketing lebt. Die größte Herausforderung für Gründerin Verena Bonath war dabei, das Unternehmen von Anfang profitabel zu machen. Das Gründer-Duo entschied sich zunächst gegen Investoren, was die Profitabilität erschwerte. April diesen Jahres entschied sich Verena Bonath mit ihrem Co-Founder dann bei Der Höhle Der Löwen mitzumachen und ging einen Deal mit Löwe Nils Glagau für 20% der Geschäftsanteile ein. Das verschaffte weiterhin Reichweite und das stetige Wachsen der Viva Maia Community. 

 

Der Start war nicht nur in Sachen Profitabilität holprig. Noch vor der Gründung gab es wegen Viva Maia den ersten Rechtsstreit. Heute kann Verena Bonath darüber lachen, doch gerade in der Anfangszeit stoßen so einige Gründer und Gründerinnen da an ihre Grenzen. Verena Bonath hingegen behielt ihre Nerven. “Wer mich kennt, würde mich wahrscheinlich als kreativ, emotional und aufgeweckt beschreiben. Ich versuche immer ein angefangenes Projekt durchzuziehen und gebe nicht allzu schnell auf.”

Verena Bonaths Mission mit Viva Maia

 

Verena Bonaths Durchhaltevermögen und Sinn für Veränderung macht auch bei Female Empowerment und Gleichberechtigung keinen Halt. Denn Viva Maia bringt nicht nur mexikanische Schönheitsgeheimnisse nach Europa, sondern sorgt auch in Mexiko selbst für die Förderung und Unabhängigkeit von Frauen durch sichere Arbeitsplätze. “Bei Viva Maia sind 90% Frauen eingestellt. Wir sind ein Familienbetrieb, mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter ist in Mexiko. Wir haben 2 Produktionsstätten in Mexiko: In der Nähe von Guadalajara und in der Nähe von Mexiko Stadt. Insbesondere dort achten wir darauf, dass wir Müttern und jungen Frauen einen guten Arbeitsplatz bieten und auch die Möglichkeit, sich sozial abzusichern. Gerade in sozial schwachen Regionen in Mexiko ist es oft noch schwer für Frauen einen guten Job zu finden. Viele verkaufen “Selbstgemachtes” auf der Straße. Wir wollen gerade auch Frauen & Familien, die aus sozial schwachen Regionen kommen, eine gute Alternative bieten.”

 

Gleichberechtigung von Frauen ist eine wahre Herzensangelegenheit von Verena Bonath. “Das Thema muss weltweit wichtiger werden. Mexiko hatte lange Zeit mit einem alarmierenden Anstieg der Gewalt gegen Frauen zu kämpfen, einschließlich Fällen von Femizid. Aktivistinnengruppen bemühen sich jedes Jahr, auf dieses Problem aufmerksam zu machen und Schutzmaßnahmen für Frauen zu verbessern, aber das zeigt, wie viel in Sachen Gleichberechtigung weltweit noch zu tun ist.” Mit der Bekanntheit von Viva Maia trägt die Gründerin Verena Bonath ihren Teil für eine bessere, gleichberechtigte Zukunft bei. 

Die Zukunftspläne der Beauty Brand selbst sind ebenfalls ambitioniert, doch realistisch: Verena Bonath will in fünf Jahren mit Viva Maia genauso bekannt sein wie die koreanische Skincare – inmitten der Gesellschaft. 

Von Lena-Maria Stahl

 

 

AUCH INTERESSANT:

Das Bild zeigt fünf K5 Köpfe, Mareike Awe, Hikmet Sugoer, Bastian Siebers, Anna Weber und Monika Adler

Die K5 Köpfe – E-Commerce Visionäre im Porträt

Erfolgreiche Gründerinnen Julia Bösch

SHOP USABILITY AWARD Gewinner im Interview: LED Lichtraum

Auf dem Foto ist Katharina Hauke, Managing Director von lieferando Germany & Austria, zu sehen. Sie ist exklusiv im Interview mit der K5 Redaktion und spricht über den Food Delivery Service lieferando.

K5 fragt nach… bei Lieferando