KW Commerce - mit amazon-Brands an die Spitze des E-Commerce
Zu Gast in ChefTreff Folge #104: Jens Wasel, Founder & CEO von KW Commerce und Managing Director von SellerX
Als Jens Wasel und sein Studienfreund Max Kronberg in den E-Commerce einsteigen haben sie vor allem eins – Lust sich etwas eigenes aufzubauen. Als ihre Reise mit KW Commerce im Jahr 2012 beginnt, gibt es keinen konkreten Plan. Sie stürzen sich mit Begeisterung in das Abenteuer des digitalen Handels und probieren viel aus.
Wie Jens Wasel, der auch schon im K5 TV zu Gast war, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau berichtet, waren gerade die Anfänge von KW Commerce sehr experimentell und unsicher. Mal kam von ihnen bestellte Ware einfach nicht an, mal entdeckten die Gründer interessante Produkte bei einem Großhändler, die sie weiterverkauften. Die ersten Schritte waren nicht durchgeplant, aber voller Tatendrang.
Flexibel und am Puls der Zeit
Den beiden Gründern ist von Anfang an klar, dass sie für ihr Sortiment einen Marktplatz benötigen. Denn das ist vielfältig und reicht heute von Handyhüllen über Akupressur-Matten bis zum Nudelsieb. Die ersten Schritte mit KW Commerce wagen sie daher auf eBay. Das erste Sortiment umfasst Mode Accessoires und verkauft sich auch dank hochwertiger Bilder und Anzeigen auf eBay sehr gut. Und auch amazon wird im Gründungsjahr als Marktplatz erschlossen.
Das Sortiment von KW Commerce verändert sich oft und schnell. Denn Jens und Max merken, dass sie auf die schnelllebige Nachfrage im E-Commerce eingestellt sein müssen. Also erweitern sie ihr Sortiment, z.B. um Mobile Accessories ihrer Eigenmarke kw mobile, und schaffen schon im Gründungsjahr den Einstieg in den französischen Markt.
Die hervorragende Marge ihrer Produkte erlaubt außerdem früh eine hohe Skalierung und das eigenfinanzierte Unternehmen wächst in unerwartet hohem Ausmaß. 2015 gewinnt KW Commerce mit seiner durchschnittlichen Wachstumsrate von 2307% das Wachstumsranking von Gründerszene.
Das richtige Produkt für jeden Geschmack und Bedarf
Bereits vier Jahre nach der Gründung hat KW Commerce Kund*innen in 192 Ländern und verschickt jährlich rund 4 Millionen Sendungen. Das Sortiment wurde inzwischen um zwei weitere Eigenmarken ergänzt und deckt neben Mobile Accessoires auch die Sparte Home & Living ab. Die rund 23.000 Produkte des Unternehmens sind ansprechend gestaltet und bedienen jeden Geschmack – ob schlicht, romantisch oder bunt, es ist für jeden Stil etwas dabei.
KW Commerce - mit amazon-Brands an die Spitze des E-Commerce
Zu Gast in ChefTreff Folge #104: Jens Wasel, Founder & CEO von KW Commerce und Managing Director von SellerX
Als Jens Wasel und sein Studienfreund Max Kronberg in den E-Commerce einsteigen haben sie vor allem eins – Lust sich etwas eigenes aufzubauen. Als ihre Reise mit KW Commerce im Jahr 2012 beginnt, gibt es keinen konkreten Plan. Sie stürzen sich mit Begeisterung in das Abenteuer des digitalen Handels und probieren viel aus.
Wie Jens Wasel, der auch schon im K5 TV zu Gast war, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau berichtet, waren gerade die Anfänge von KW Commerce sehr experimentell und unsicher. Mal kam von ihnen bestellte Ware einfach nicht an, mal entdeckten die Gründer interessante Produkte bei einem Großhändler, die sie weiterverkauften. Die ersten Schritte waren nicht durchgeplant, aber voller Tatendrang.
Flexibel und am Puls der Zeit
Den beiden Gründern ist von Anfang an klar, dass sie für ihr Sortiment einen Marktplatz benötigen. Denn das ist vielfältig und reicht heute von Handyhüllen über Akupressur-Matten bis zum Nudelsieb. Die ersten Schritte mit KW Commerce wagen sie daher auf eBay. Das erste Sortiment umfasst Mode Accessoires und verkauft sich auch dank hochwertiger Bilder und Anzeigen auf eBay sehr gut. Und auch amazon wird im Gründungsjahr als Marktplatz erschlossen.
Das Sortiment von KW Commerce verändert sich oft und schnell. Denn Jens und Max merken, dass sie auf die schnelllebige Nachfrage im E-Commerce eingestellt sein müssen. Also erweitern sie ihr Sortiment, z.B. um Mobile Accessories ihrer Eigenmarke kw mobile, und schaffen schon im Gründungsjahr den Einstieg in den französischen Markt.
Die hervorragende Marge ihrer Produkte erlaubt außerdem früh eine hohe Skalierung und das eigenfinanzierte Unternehmen wächst in unerwartet hohem Ausmaß. 2015 gewinnt KW Commerce mit seiner durchschnittlichen Wachstumsrate von 2307% das Wachstumsranking von Gründerszene.
Das richtige Produkt für jeden Geschmack und Bedarf
Bereits vier Jahre nach der Gründung hat KW Commerce Kund*innen in 192 Ländern und verschickt jährlich rund 4 Millionen Sendungen. Das Sortiment wurde inzwischen um zwei weitere Eigenmarken ergänzt und deckt neben Mobile Accessoires auch die Sparte Home & Living ab. Die rund 23.000 Produkte des Unternehmens sind ansprechend gestaltet und bedienen jeden Geschmack – ob schlicht, romantisch oder bunt, es ist für jeden Stil etwas dabei.
Außerdem ist die gute Qualität ihres Sortiments für Jens Wasel und seinen Mitgründer nicht verhandelbar. Sie bauen von Beginn an einen guten und engen Draht zu den Lieferanten in China auf und kontrollieren ihre hohen Qualitätsstandards immer wieder vor Ort. Bereits seit 2014 existiert eine Niederlassung im chinesischen Dongguan, 2017 folgt ein Office in Hongkong. Aktuell sorgen 400 Lieferanten und 75 der insgesamt 460 Mitarbeiter für eine stabile Infrastruktur auf dem asiatischen Kontinent.
Gemeinsam hoch hinaus
Im Jahr 2021 folgt ein wegweisender Schritt: das Berliner Unternehmen SellerX, spezialisiert auf den Aufkauf von amazon-Händlern, übernimmt KW Commerce. Besonders von der ausgefeilten Logistik, der hervorragenden Infrastruktur und der erfolgreichen internationalen Position der Firma will SellerX profitieren. Denn SellerX, erst 2020 gegründet, übernahm innerhalb eines Jahres 40 amazon-Brands und muss dem Wachstum mit Investitionen in Logistik und Expertise gerecht werden. Die beiden KW Commerce-Gründer Jens Wasel und Max Kronberg sind auch nach wie vor Teil der Geschäftsführung. Die Begeisterung der beiden Experten für den E-Commerce ist glücklicherweise immer geblieben. Denn SellerX will den Händlern garantieren können, das betont Jens Wasel im Interview mit Sven Rittau, dass diese sich in wirklich guten Händen befinden.
Bist Du neugierig geworden? Noch mehr über Jens Wasel, die Infrastruktur hinter KW Commerce und die Vorgehensweise von SellerX erfährst Du in der 104. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff.
*Werbepartner*
Sichere Dir JETZT die letzten Early-Bird-Tickets für die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Wir freuen uns auf Dich! Tickets zur K5 Konferenz
Außerdem ist die gute Qualität ihres Sortiments für Jens Wasel und seinen Mitgründer nicht verhandelbar. Sie bauen von Beginn an einen guten und engen Draht zu den Lieferanten in China auf und kontrollieren ihre hohen Qualitätsstandards immer wieder vor Ort. Bereits seit 2014 existiert eine Niederlassung im chinesischen Dongguan, 2017 folgt ein Office in Hongkong. Aktuell sorgen 400 Lieferanten und 75 der insgesamt 460 Mitarbeiter für eine stabile Infrastruktur auf dem asiatischen Kontinent.
Gemeinsam hoch hinaus
Im Jahr 2021 folgt ein wegweisender Schritt: das Berliner Unternehmen SellerX, spezialisiert auf den Aufkauf von amazon-Händlern, übernimmt KW Commerce. Besonders von der ausgefeilten Logistik, der hervorragenden Infrastruktur und der erfolgreichen internationalen Position der Firma will SellerX profitieren. Denn SellerX, erst 2020 gegründet, übernahm innerhalb eines Jahres 40 amazon-Brands und muss dem Wachstum mit Investitionen in Logistik und Expertise gerecht werden. Die beiden KW Commerce-Gründer Jens Wasel und Max Kronberg sind auch nach wie vor Teil der Geschäftsführung. Die Begeisterung der beiden Experten für den E-Commerce ist glücklicherweise immer geblieben. Denn SellerX will den Händlern garantieren können, das betont Jens Wasel im Interview mit Sven Rittau, dass diese sich in wirklich guten Händen befinden.
Bist Du neugierig geworden? Noch mehr über Jens Wasel, die Infrastruktur hinter KW Commerce und die Vorgehensweise von SellerX erfährst Du in der 104. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff.
*Werbepartner*
Sichere Dir JETZT die letzten Early-Bird-Tickets für die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Wir freuen uns auf Dich! Tickets zur K5 Konferenz
DIESE PODCAST FOLGEN HABEN EIN ÄHNLICHES THEMA
MARKENAUFBAU AUF AMAZON AM BEISPIEL VON KAVAJ
Das Tempo unter den iPhone Hüllen – mit dieser Vision vor Augen gründeten Jörg Kundrath und Kai Klement 2011 KAVAJ. Die Idee zu einem eigenen Unternehmen stand natürlich schon länger im Raum. Nach dem Studium fingen die beiden Studienfreunde bei amazon an. Die Arbeit bei dem Marktplatz-Riesen befeuerte ihre Vorstellungskraft. Mit dem Verkauf auf der Plattform ließ sich schnell viel Geld verdienen.
MARKENAUFBAU AUF AMAZON AM BEISPIEL VON KAVAJ
Das Tempo unter den iPhone Hüllen – mit dieser Vision vor Augen gründeten Jörg Kundrath und Kai Klement 2011 KAVAJ. Die Idee zu einem eigenen Unternehmen stand natürlich schon länger im Raum. Nach dem Studium fingen die beiden Studienfreunde bei amazon an. Die Arbeit bei dem Marktplatz-Riesen befeuerte ihre Vorstellungskraft. Mit dem Verkauf auf der Plattform ließ sich schnell viel Geld verdienen.
MARKENAUFBAU AUF AMAZON AM BEISPIEL VON KAVAJ
Das Tempo unter den iPhone Hüllen – mit dieser Vision vor Augen gründeten Jörg Kundrath und Kai Klement 2011 KAVAJ. Die Idee zu einem eigenen Unternehmen stand natürlich schon länger im Raum. Nach dem Studium fingen die beiden Studienfreunde bei amazon an. Die Arbeit bei dem Marktplatz-Riesen befeuerte ihre Vorstellungskraft. Mit dem Verkauf auf der Plattform ließ sich schnell viel Geld verdienen.
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
K5 CHEFTREFF: DER E-COMMERCE PODCAST MIT SVEN RITTAU
EXCHANGES PODCAST
Die Branchenexperten Jochen Krisch & Marcel Weiß über die Entwicklungen im E-Commerce Markt.