K5 ChefTreff, Folge #106 - Zu Gast: Laura Simonow von This Place

This Place - mit Mut und Wissenschaft zur Selfcare-Brand

Zu Gast in ChefTreff Folge #106: Laura Simonow, Co-Founder & General Manager von This Place

Die Entstehungsgeschichte von This Place beginnt bei Mitgründerin Laura Simonow. Laura ist Medizinerin. Sie denkt von Berufs wegen patient*innenzentriert – und bemerkt, wie viele Menschen von den kleinen Problemen des Alltags runtergezogen werden. Unruhiger Schlaf, Muskelschmerzen oder Krämpfe während der Periode. Nach intensiven Recherchen stellt Laura fest, dass es keine Produkte gibt, die eben diese kleinen Widrigkeiten des Alltags angehen, das erzählt sie im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Produkte, die keinen rein kosmetischen, aber auch keinen ausschließlich medizinischen Zweck haben – funktionale Kosmetik, die den Alltag erleichtert. Eine Nische, die zu bedienen sich lohnen würde?

 

Science is key

Laura beschließt, diese Marktlücke anzugehen. Für die Vision von This Place essentiell? Die wissenschaftliche Basis der Produkte. Keine halben Sachen, sondern Naturkosmetik mit Funktion. “Die Welt so zu denken wie sie noch nicht existiert, bedarf viel Kreativität und Mut […].”, so Laura im Gespräch mit Sven. Und mutig ist sie.
Denn 2019 hatte Laura Finn Hänsel, Mitgründer des Cannabis Start Ups Sanity Group kennengelernt. Begeistert von ihrem Ansatz bietet er ihr an, mit ihrer Vision Teil seines Unternehmens zu werden. Und so verlässt Laura Simonow 2020 inmitten des pandemischen Chaos ihren Job in der Klinik.

Die Ressourcen der Sanity Group erlauben es Laura, ihrem wissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden und sich intensiv mit natürlichen Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen. Neben CBD werden auch blauer Rainfarn, Arnika oder Zimtrinde zu wichtigen Inhaltsstoffen für die Produkte von This Place.
Der Fokus der Entwicklung liegt auf der Unterstützung des ganzheitlichen Wohlbefindens. So entstehen Produkte, deren rein natürliche Inhaltsstoffe synergetisch kombiniert werden.

 

This Place erkennt: Wohlbefinden ist kein Tabu

Aus Laura Simonows Vision hat sich eine D2C-Brand entwickelt, die ein kleines, aber feines Sortiment von aktuell acht Artikeln und zwei Sets anbietet. Neben einer klassischen Gesichtscreme können Kund*innen auch eine Creme mit pflanzlichem Melatonin und CBD erwerben, die erholsamen Schlaf fördert. Und mit ihrem Produkt “The Hug” hat sich This Place an ein Thema gewagt, dessen Tabu noch nicht komplett gebrochen ist: eine Periodencreme, deren wärmender und entspannender Effekt Schmerzen und Krämpfe lindern soll.
Die Produkte der Marke tragen die Vision ihrer Gründerin nach außen: ganzheitliches Wohlbefinden für alle, ohne Tabus, aber mit Leidenschaft.

This Place - mit Mut und Wissenschaft zur Selfcare-Brand

Zu Gast in ChefTreff Folge #106: Laura Simonow, Co-Founder & General Manager von This Place

Die Entstehungsgeschichte von This Place beginnt bei Mitgründerin Laura Simonow. Laura ist Medizinerin. Sie denkt von Berufs wegen patient*innenzentriert – und bemerkt, wie viele Menschen von den kleinen Problemen des Alltags runtergezogen werden. Unruhiger Schlaf, Muskelschmerzen oder Krämpfe während der Periode. Nach intensiven Recherchen stellt Laura fest, dass es keine Produkte gibt, die eben diese kleinen Widrigkeiten des Alltags angehen, das erzählt sie im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Produkte, die keinen rein kosmetischen, aber auch keinen ausschließlich medizinischen Zweck haben – funktionale Kosmetik, die den Alltag erleichtert. Eine Nische, die zu bedienen sich lohnen würde?

 

Science is key

Laura beschließt, diese Marktlücke anzugehen. Für die Vision von This Place essentiell? Die wissenschaftliche Basis der Produkte. Keine halben Sachen, sondern Naturkosmetik mit Funktion. “Die Welt so zu denken wie sie noch nicht existiert, bedarf viel Kreativität und Mut […].”, so Laura im Gespräch mit Sven. Und mutig ist sie.
Denn 2019 hatte Laura Finn Hänsel, Mitgründer des Cannabis Start Ups Sanity Group kennengelernt. Begeistert von ihrem Ansatz bietet er ihr an, mit ihrer Vision Teil seines Unternehmens zu werden. Und so verlässt Laura Simonow 2020 inmitten des pandemischen Chaos ihren Job in der Klinik.

Die Ressourcen der Sanity Group erlauben es Laura, ihrem wissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden und sich intensiv mit natürlichen Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen. Neben CBD werden auch blauer Rainfarn, Arnika oder Zimtrinde zu wichtigen Inhaltsstoffen für die Produkte von This Place.
Der Fokus der Entwicklung liegt auf der Unterstützung des ganzheitlichen Wohlbefindens. So entstehen Produkte, deren rein natürliche Inhaltsstoffe synergetisch kombiniert werden.

 

This Place erkennt: Wohlbefinden ist kein Tabu

Aus Laura Simonows Vision hat sich eine D2C-Brand entwickelt, die ein kleines, aber feines Sortiment von aktuell acht Artikeln und zwei Sets anbietet. Neben einer klassischen Gesichtscreme können Kund*innen auch eine Creme mit pflanzlichem Melatonin und CBD erwerben, die erholsamen Schlaf fördert. Und mit ihrem Produkt “The Hug” hat sich This Place an ein Thema gewagt, dessen Tabu noch nicht komplett gebrochen ist: eine Periodencreme, deren wärmender und entspannender Effekt Schmerzen und Krämpfe lindern soll.
Die Produkte der Marke tragen die Vision ihrer Gründerin nach außen: ganzheitliches Wohlbefinden für alle, ohne Tabus, aber mit Leidenschaft.

ThisPlace Screen K5-ChefTreff, Folge #106 mit Laura Simonow

Mit den richtigen Partner*innen in die Zukunft

Die nächsten Schritte sollen This Place in einen eigenen Laden führen – und in neue Ländermärkte. Zwar kooperiert die Marke bereits mit einer Handvoll namhafter Partner, wie z.B. Ludwig Beck in München, und hat auch schon sehr positives internationales Feedback erhalten. Doch für die tatsächliche Internationalisierung und weitere Etablierung im Handel wünscht sich Laura Simonow neue Partnerschaften, in der es ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Vision gibt. Denn der Markt soll nicht überflutet, sondern mit kuratierten Partner*innen nachhaltig erschlossen werden.

Wenn du noch mehr über This Place, Laura Simonow und die Marketing-Strategie der D2C-Brand erfahren willst, dann hör in die 106. Folge des K5 Podcasts ChefTreff rein. Es lohnt sich!

Mit den richtigen Partner*innen in die Zukunft

Die nächsten Schritte sollen This Place in einen eigenen Laden führen – und in neue Ländermärkte. Zwar kooperiert die Marke bereits mit einer Handvoll namhafter Partner, wie z.B. Ludwig Beck in München, und hat auch schon sehr positives internationales Feedback erhalten. Doch für die tatsächliche Internationalisierung und weitere Etablierung im Handel wünscht sich Laura Simonow neue Partnerschaften, in der es ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Vision gibt. Denn der Markt soll nicht überflutet, sondern mit kuratierten Partner*innen nachhaltig erschlossen werden.

Wenn du noch mehr über This Place, Laura Simonow und die Marketing-Strategie der D2C-Brand erfahren willst, dann hör in die 106. Folge des K5 Podcasts ChefTreff rein. Es lohnt sich!

Der K5 ChefTreff Podcast bei iTunes
Der K5 ChefTreff Podcast bei SOUNDCLOUD
Der K5 ChefTreff Podcast bei Spotify
Der K5 ChefTreff Podcast bei Deezer
Der K5 ChefTreff Podcast bei amazon music

DIESE PODCAST FOLGEN HABEN EIN ÄHNLICHES THEMA

K5 ChefTreff Podcast: Zu Gast: Alexander Djordjevic

FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM

Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?
K5 ChefTreff Podcast: Zu Gast: Alexander Djordjevic

FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM

Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?
K5 ChefTreff Podcast: Zu Gast: Alexander Djordjevic

FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM

Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Jennifer Baum-Minkus, Gründerin von Gitti

MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY

Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Jennifer Baum-Minkus, Gründerin von Gitti

MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY

Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Jennifer Baum-Minkus, Gründerin von Gitti

MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY

Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Nicola Neumann von Champagne Characters

DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN

Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Nicola Neumann von Champagne Characters

DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN

Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.

K5 ChefTreff Podcast - Zu Gast: Nicola Neumann von Champagne Characters

DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN

Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.

K5 CHEFTREFF: DER E-COMMERCE PODCAST MIT SVEN RITTAU

Exchanges Podcast mit Mirkofon

EXCHANGES PODCAST

Die Branchenexperten Jochen Krisch & Marcel Weiß über die Entwicklungen im E-Commerce Markt.

Female in Retail Podcast Mikrofon

FEMALE IN RETAIL

Der Podcast über erfolgreiche Unternehmerinnen und Macherinnen im E-Commerce.

Mirkofon als Zeichen für Podcasts

PODCAST WERBUNG

Präsentiere Dein Unternehmen und Deine Services in unseren Podcasts und finde neue Interessenten.