
Mit veganer Nagellack Farbe zur nachhaltigen Community
Zu Gast: Jennifer Baum-Minkus von gitti
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr. Doch auch schon vor ihrem TV Auftritt, konnte sie einige Nagellack Liebhaber auf ihrem Social Media Profil begeistern. Mittlerweile zählt die Community von gitti rund 70 Tausend Instagram Follower.
1.000 Newsletter Anmeldungen vor Launch
Wie sie das geschafft hat? Sie habe einfach angefangen ihr Netzwerk auszubauen, indem sie auf Instagram die Reise von gitti und ihre ganz persönlichen Herausforderungen bei der Gründung zeigte. Zudem informierte sie über die schädlichen Inhaltsstoffe von herkömmlichen Nagellacken und stieß dabei auf Interesse. So gewann sie auf ihrem Kanal immer mehr Follower. Am Anfang lediglich mit Freunden und Bekannten aus ihrem Umfeld. Dann fing sie an Experten aus der Beauty Branche anzuschreiben und von ihrer Mission – wasser- und pflanzenbasierten Nagellack herzustellen – zu erzählen. Dadurch gelangte mehr und mehr Traffic auf ihr Profil. Dass ihre Community noch gar keine Produkte kaufen konnte, störte diese nicht. Stattdessen hatte Jenni bereits über 1.000 Newsletter Anmeldungen vor ihrem ersten Launch.
Gemeinsam Produkte entwickeln
Und dieser erste Launch schlug wie eine Bombe ein. Innerhalb von zwei Stunden waren bereits alle Produkte ausverkauft. Noch immer launchen Jenni und ihr Team die Nagellackfarben neben einem dauerhaften Sortiment mittels des “Drop”-Prinzips (interne Verlinkung siehe unten). Vor jedem Drop bekommen Fans mithilfe von “Colour Journeys” Stylingtipps zu den neuen Saison-Farben. Neben diesem Mehrwert liefernden Content bezieht gitti die wachsende Community auch in die Produktentwicklung ein. Sei es zum Beispiel die Farbauswahl oder das Verpackungsdesign. Auf die Nähe zum Konsumenten setzte Jenni sowohl am Anfang ihrer Gründung als auch heute in der Markenkommunikation. Auf diesem Weg will die sympathische Gründerin eine nachhaltige Community aufbauen und gemeinsam mit ihr die Beauty Branche mit gesünderen, umweltverträglichen Kosmetikprodukten revolutionieren.
Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erzählt Jennifer Baum-Minkus außerdem von ihrem Herzensprojekt, dem Magazin the good good., welche Person sie beim Gründen inspiriert hat, weshalb sie sich über Konkurrenz von veganer Kosmetik freut und auf was es bei der Investorensuche ankommt.
Hör’ rein in die neue Podcast Folge und erfahre noch mehr über gitti oder schaue Dir das Video im K5 KLUB an.
ALLE FOLGEN IM ÜBERBLICK

Andy Weinzierl von SUSHI Bikes – die E-Bike-Innovation im Update
ChefTreff Podcast, Folgen #66 und #117
Bezahlbar, gut aussehend & praktisch – sollen die E-Bikes von SUSHI Bikes sein. Was die junge Münchner Marke, die erst Juli 2019 gelauncht wurde, ausmacht und weshalb sich die Zielgruppe zwischen “Wolfgang lastiger” Facebook Community und hippen Stadtmenschen bewegt, erzählt Gründer Andy Weinzierl im Interview mit Sven Rittau. Außerdem sprechen die beiden im ChefTreff über die ersten Steps der Direct-to-Consumer Brand, Produktionszyklen und was es mit Pro7 Moderator Joko Winterscheidt auf der Landingpage auf sich hat.

Wir feiern 5 Jahre ChefTreff!
“ChefTreff ist einfach aus einer Leidenschaft heraus entstanden, an der Schnittstelle von Unternehmertum und E-Commerce.” So beschreibt Sven Rittau in einem Interview mit Startup Insider seine Inspiration für den erfolgreichen Podcast. Denn Podcasting, so Sven, ist...

ChefTreff #73 und #111: Johannes Kliesch, Co-Founder von SNOCKS – vom amazon-Händler zum D2C-Erfolgsunternehmen
ChefTreff Podcast, Folge #73 und Folge #111
“You focus on your purpose. We focus on your basics.” Mit diesem Slogan beschreibt Johannes Kliesch in seinem LinkedIn Profil seine 2016 gegründete Marke SNOCKS. Nachdem er und sein Cousin ein duales Studium bei einer Genossenschaftsbank absolvierten, starteten Johannes und Felix die Lifestyle Brand, die neben Socken auch Unterwäsche für Männer und Frauen verkauft.

Als Tech Company Möbel verkaufen – Christoph Jung, Founder MYCS, im Gespräch
ChefTreff Podcast, Folge #83
Dass sein Unternehmen im Herzen zu einer Tech Company wird, hätte Christoph Jung von MYCS anfangs nicht gedacht. Nun kann MYCS im 3. Jahr in Folge eine Wachstumsrate von 75% und einen Umsatz von 40 Mio. Euro im Jahr 2020 verzeichnen. Der Möbelhändler stößt mit seinem Geschäftsmodell auf steigende Nachfrage – sowohl auf Endkunden- als auch auf Anbieterseite. Im Produktangebot von MYCS finden Kunden modulare Einzelteile, welche sie mit dem Konfigurator auf der Website nach persönlichem Geschmack zusammenstellen können. Für Gründer Christoph bedeutet MYCS Kunden beim Möbelkauf zu begeistern, durch die Möglichkeit der Selbstgestaltung und ohne Kompromisse bei Preis, Qualität und Lieferzeit, verglichen mit dem Standard Möbelkauf.

Die Reise unserer Bestellungen – „erlich textil“ kombiniert Fashion & Nachhaltigkeit
ChefTreff Podcast, Folge #82
Den Status Quo immer wieder zu hinterfragen und kontrovers zu diskutieren, sei immens wichtig, um als Fashion Marke nachhaltig zu agieren. Die Überlegungen, die dabei entstehen, teilt der Wäschehersteller erlich textil offen und transparent auf seinen Social Media Kanälen. Zum Beispiel, ob etwa Papierverpackung oder recyclebares Plastik auf eine bessere Ökobilanz erzielen. Das Kölner Startup verwendet für seine Produkte Rohmaterial, lässt bei zertifizierten Produzenten in Europa fertigen, verwendet Restposten und B-Ware für Spenden oder nutzt neue Verkaufskanäle, wie etwa den Onlineshop “Mit Ecken und Kanten”. Gemeinsam mit anderen Textilherstellern – darunter namhafte Unternehmen – ist erlich textil Teil eines Pilotprojektes, bei welchem versucht wird die Reise eines Produktes auf allen Ebenen abzubilden.
EXCHANGES PODCAST
Die Branchenexperten Jochen Krisch & Marcel Weiß sprechen über die Entwicklungen im E-Commerce Markt.