Die Zukunft der Digital Fashion - Kerry Murphy von THE FABRICANT
Zu Gast in ChefTreff Folge #124: Kerry Murphy von THE FABRICANT
Mit THE FABRICANT hat Kerry ein Unternehmen geschaffen, dass an der Schnittstelle von Fashion, Blockchain-Technologie und Gaming operiert – und damit auf die Zukunft der Modeindustrie in der digitalen Parallelwelt setzt. Wie die Branche der rein digital existierenden Mode funktioniert und warum es dafür Blockchain-Technologie braucht, das erklärt Kerry Murphy, Co-Founder und CEO von THE FABRICANT, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Denn THE FABRICANT geht den nächsten Schritt in die Welt der virtuellen Realität. Das Amsterdamer Unternehmen ist ein Digital Fashion House und hat sich dem Handel mit rein virtueller Mode gewidmet. Eine Vision, deren Timing im Windschatten von Metaverse und NFTs nicht besser hätte sein können.
In der Folge mit Kerry Murphy und Sven Rittau lernst Du:
- …weshalb Kerry die rein digitale Modeindustrie für skalierbarer und profitabler hält als ihr physisches Gegenstück
- …warum THE FABRICANT auch auf kleine oder noch nicht kaufkräftige Zielgruppen setzt
- …weshalb das Unternehmen mit der Blockchain-Technologie Flow von Dapper Labs arbeitet
Die Zukunft der Digital Fashion - Kerry Murphy von THE FABRICANT
Zu Gast in ChefTreff Folge #124: Kerry Murphy von THE FABRICANT
Mit THE FABRICANT hat Kerry ein Unternehmen geschaffen, dass an der Schnittstelle von Fashion, Blockchain-Technologie und Gaming operiert – und damit auf die Zukunft der Modeindustrie in der digitalen Parallelwelt setzt. Wie die Branche der rein digital existierenden Mode funktioniert und warum es dafür Blockchain-Technologie braucht, das erklärt Kerry Murphy, Co-Founder und CEO von THE FABRICANT, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Denn THE FABRICANT geht den nächsten Schritt in die Welt der virtuellen Realität. Das Amsterdamer Unternehmen ist ein Digital Fashion House und hat sich dem Handel mit rein virtueller Mode gewidmet. Eine Vision, deren Timing im Windschatten von Metaverse und NFTs nicht besser hätte sein können.
In der Folge mit Kerry Murphy und Sven Rittau lernst Du:
- …weshalb Kerry die rein digitale Modeindustrie für skalierbarer und profitabler hält als ihr physisches Gegenstück
- …warum THE FABRICANT auch auf kleine oder noch nicht kaufkräftige Zielgruppen setzt
- …weshalb das Unternehmen mit der Blockchain-Technologie Flow von Dapper Labs arbeitet
*Werbepartner*
epoq: epoq hilft Dir mit seinen Software Services bei der intelligenten Personalisierung im E-Commerce, z.B. mit einem Shopping Stream. Informier Dich jetzt unter epoq.de/shopping-stream
commercetools: Making the impossible possible! You decide how to grow your business. We make it happen
DIESE PODCAST FOLGEN KÖNNTEN DIR AUCH GEFALLEN
K5 CHEFTREFF #123 RUPPERT BODMEIER VON DISROOPTIVE – DAS VIRTUELLE KAUFHAUS HAT KEINE ZUKUNFT
Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens, sondern auch über den digitalen Handel der Zukunft.
FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM
Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
K5 CHEFTREFF: DER E-COMMERCE PODCAST MIT SVEN RITTAU
EXCHANGES PODCAST
Der E-Commerce Podcast mit Host Sven Rittau und spannenden Unternehmer*innen und Gründer*innen aus dem Retail