Mit gesunden Gummibärchen die Fem Health revolutionieren
Zu Gast in K5 Female in Retail Folge #8: Laurence Saunier und Marlena Hien von Bears with Benefits
Normalerweise verbindet man Nahrungsergänzungsmittel weniger mit Spaß oder Geschmack. Man nimmt sie, weil man muss oder weil sie allzu oft Wunder versprechen, die sie nicht erfüllen. Mit der Fem Health Brand Bears with Benefits will das Gründerinnen Duo Laurence Saunier und Marlena Hien einen Unterschied machen. Seit 2018 entwickeln sie in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Ernährungsexpert*innen Gummibärchen, die auf natürliche Weise mit Vitaminen angereichert und zugleich zuckerfrei sind.
Fem Health: Naschen für die Gesundheit
Mit dem gesunden Gummibärchen, bei dem Naschen erlaubt ist, landen sie nicht nur einen Marketing-Coup, sondern betreten auch eine Nische in der Nahrungsergänzungsmittelbranche. Diese war viele Jahre auf das männliche Klientel ausgerichtet und verkaufte die Pillen und Pulver unter den Slogan der Selbstoptimierung. Das Ziel bei Bears with Benefits, wie die Gründerinnen im Female in Retail Podcast verraten, ist jedoch ein anderes: Die Gesundheit und Bedürfnisse von Frauen in den Vordergrund stellen. Gesundheit soll Spaß machen. Das Wohlfühlen soll gesteigert werden. Und die unzähligen begeisterten Kundinnen geben ihnen recht.
Vom Marktplatz zum D2C Shop
Der Erfolgskurs von Bears with Benefits begann auf amazon. Mit einer Kundenbewertung von 4,7 trieb die Conversion Rate enorm in die Höhe, wie Marlena Hien im Female in Retail Podcast erzählt. Schnell folgte dann der Einstieg in den Retail bei den gängigen Drogerien, was weiter für die Glaubwürdigkeit der Produkte sorgte.
Das selbstfinanzierte Unternehmen setzte zunächst seinen Fokus auf den stationären Handel, da er nach Laurence Saunier ein sehr hoher Cashflow Treiber ist, für Sichtbarkeit sorgt und planbar ist. Doch nach einem Jahr wuchs der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und folglich kam Anfang 2020 der eigene Webshop auf dem (digitalen) Markt. Ohne es zu wissen, wurde der Onlineshop dann während der Pandemie und den damit verbundenen Ladenschließungen zum Rettungsanker von Bears with Benefits, wie Laurence Saunier erzählt. Für dieses Jahr werden 80% Umsatz nur über den Onlineshop erwartet.
Die Gummibärchen mit eigener Plattform
Doch nicht nur ein eigener D2C Shop war der Traum seit Gründungsbeginn, sondern eine eigene Plattform rund um das Thema Fem Health mit engem Kund*innenaustausch. In diesem Zuge steht den Kund*innen ein kostenloser Test zu Verfügung, bei dem die jeweiligen Bedürfnisse herausgefunden werden. Das Ergebnis ist nicht nur eine Produktempfehlung, sondern ein 30-seitiges eBook mit Tipps und Beratung.
Was für die Zukunft noch geplant ist, um die Plattform weiter auszubauen, und ob das gebootstrappede Unternehmen sich doch Investor*innen mit ins Boot holt, erfährst Du alles im Female in Retail Podcast.
Mit gesunden Gummibärchen die Fem Health revolutionieren
Zu Gast in K5 Female in Retail Folge #8: Laurence Saunier und Marlena Hien von Bears with Benefits
Normalerweise verbindet man Nahrungsergänzungsmittel weniger mit Spaß oder Geschmack. Man nimmt sie, weil man muss oder weil sie allzu oft Wunder versprechen, die sie nicht erfüllen. Mit der Fem Health Brand Bears with Benefits will das Gründerinnen Duo Laurence Saunier und Marlena Hien einen Unterschied machen. Seit 2018 entwickeln sie in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Ernährungsexpert*innen Gummibärchen, die auf natürliche Weise mit Vitaminen angereichert und zugleich zuckerfrei sind.
Fem Health: Naschen für die Gesundheit
Mit dem gesunden Gummibärchen, bei dem Naschen erlaubt ist, landen sie nicht nur einen Marketing-Coup, sondern betreten auch eine Nische in der Nahrungsergänzungsmittelbranche. Diese war viele Jahre auf das männliche Klientel ausgerichtet und verkaufte die Pillen und Pulver unter den Slogan der Selbstoptimierung. Das Ziel bei Bears with Benefits, wie die Gründerinnen im Female in Retail Podcast verraten, ist jedoch ein anderes: Die Gesundheit und Bedürfnisse von Frauen in den Vordergrund stellen. Gesundheit soll Spaß machen. Das Wohlfühlen soll gesteigert werden. Und die unzähligen begeisterten Kundinnen geben ihnen recht.
Vom Marktplatz zum D2C Shop
Der Erfolgskurs von Bears with Benefits begann auf amazon. Mit einer Kundenbewertung von 4,7 trieb die Conversion Rate enorm in die Höhe, wie Marlena Hien im Female in Retail Podcast erzählt. Schnell folgte dann der Einstieg in den Retail bei den gängigen Drogerien, was weiter für die Glaubwürdigkeit der Produkte sorgte.
Das selbstfinanzierte Unternehmen setzte zunächst seinen Fokus auf den stationären Handel, da er nach Laurence Saunier ein sehr hoher Cashflow Treiber ist, für Sichtbarkeit sorgt und planbar ist. Doch nach einem Jahr wuchs der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und folglich kam Anfang 2020 der eigene Webshop auf dem (digitalen) Markt. Ohne es zu wissen, wurde der Onlineshop dann während der Pandemie und den damit verbundenen Ladenschließungen zum Rettungsanker von Bears with Benefits, wie Laurence Saunier erzählt. Für dieses Jahr werden 80% Umsatz nur über den Onlineshop erwartet.
Die Gummibärchen mit eigener Plattform
Doch nicht nur ein eigener D2C Shop war der Traum seit Gründungsbeginn, sondern eine eigene Plattform rund um das Thema Fem Health mit engem Kund*innenaustausch. In diesem Zuge steht den Kund*innen ein kostenloser Test zu Verfügung, bei dem die jeweiligen Bedürfnisse herausgefunden werden. Das Ergebnis ist nicht nur eine Produktempfehlung, sondern ein 30-seitiges eBook mit Tipps und Beratung.
Was für die Zukunft noch geplant ist, um die Plattform weiter auszubauen, und ob das gebootstrappede Unternehmen sich doch Investor*innen mit ins Boot holt, erfährst Du alles im Female in Retail Podcast.
FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM
Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
EXCHANGES PODCAST
Der E-Commerce Podcast mit Host Sven Rittau und spannenden Unternehmer*innen und Gründer*innen aus dem Retail