Wer sind die Köpfe hinter den führenden Unternehmen im E-Commerce, welche Persönlichkeiten gestalten den Future Retail und wer sind die einflussreichsten Denker und Macher der Digital-Branche? Die K5 Köpfe sind die Top-Experten des Handels von Morgen. Mit ihren Strategien, Ideen, Visionen und Missionen gestalten sie die Zukunft des E-Commerce. Hier stellen wir Dir fünf spannende Neuzugänge der K5 Köpfe aus verschiedensten Branchen vor:

 

 

Dr. Matthias Schu

 

Das Bild zeigt Matthias Schu vor grauem Hintergrund

Jahrzehntelange praktische Erfahrung in der E-Food-Branche und ein umfassender theoretischer Einblick machen Dr. Matthias Schu zu einem der führenden deutschsprachigen Experten der E-Food-Branche. Nach zahlreichen leitenden Positionen in Deutschland und der Schweiz, Matthias war u.a. für Praktiker, Coop, Interdiscount und SBB Consulting tätig, teilt er seit 2020 sein umfangreiches Wissen als Dozent an der Hochschule Luzern sowie als Gastdozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Neben der Lehrtätigkeit ist Dr. Matthias Schu auch ein renommierter Berater, dessen Expertise und Fokus neben der E-Food-Branche auch der Plattformökonomie, den Omnichannel- und den Vertriebsstrategien gelten. Seine umfassende Expertise führt Matthias auch immer wieder als Speaker auf die Bühnen des Onlinehandels, wie z.B. auf die der K5 Konferenzen 2022 und 2023.

 

 

 

Coralie Grau

 


Coralie Grau hat sich einem leckeren aber auch problematischen Thema verschrieben – fair produzierter Schokolade. Zusammen mit Moderator Joko Winterscheidt verändert sie die Welt der Süßigkeiten. Relativ unbeschwert wollte Joko Winterscheidt eine Schokolade produzieren und stolperte dabei über die teilweise menschenrechtsverletzenden Produktionsbedingungen. Seit Ende 2021 ist Coralie Grau bei Jokolade an Bord. Vorher war sie für ABOUT YOU und YFood tätig. Zusammen mit ihrem Team und Joko Winterscheidt arbeitet Coralie Grau daran, die häufig unbekannten Probleme bei der Kakao-Ernte und der Weiterverarbeitung in der Gesellschaft öffentlich zu machen. Ihre Expertise hat Coralie 2023 auf die K5 Konferenz und in unseren Female in Retail Podcast geführt.

K5-MGZN#2-Cover-SCREEN

 

Die zweite Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Experten wie Dörte Kaschdailis, Erik Siekmann, Stefan Wenzel uvm, sowie den wichtigsten Köpfen des E-Commerce, gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:

 

 

 

Ruth Oberrauch

 

Das Bild zeigt Ruth Oberrauch von der Oberalp Group

 

Eine weibliche Perspektive auf die Berge sowie den Bergsport und Zubehör gibt Ruth Oberrauch. Sie ist u.a. die Brand Managerin von LaMunt, einer Frauen-Outdoor-Marke der Oberalp Group. “Es geht um Dich”, lautet es auf der Website der Brand. Dabei geht es nicht um “shrink it and pink it”, sondern darum weibliche Sportkleidung modisch und bequem zu machen, sodass sich die bergbegeisterten Kundinnen nur auf ihre Passion konzentrieren können und keine zwickende Naht oder rutschende Hose stört. Mit diesem Credo hat sich Ruth Oberrauch mit LaMunt nicht nur den Ruf als Fashion Outdoor Brand gesichert, sondern eine stetig wachsende Community von ambitionierten Frauen mit dem Blick auf Umwelt und Nachhaltigkeit gebildet. 

 

 

 

 

 

Martin Elwert

 

Das Bild zeigt Martin Elwert von Coffee Circle

 

Im Jahr 2009 halfen Martin Elwert und seine späteren Mitgründer Robert Bach und Moritz Waldstein-Wartenberg in Äthiopien beim Bau einer Schule. Nach ihrer Rückkehr zogen die drei Freunde gemeinsam nach Berlin und beschlossen, mithilfe von Kaffee die Welt zu verbessern. 2010 gründeten sie daher Coffee Circle. Das Startup wurde zum Musterbeispiel für ein Sozialunternehmen mit einer komplexen Wertschöpfungskette. Aus dem Social Business Coffee Circle wurde nicht nur eine Rösterei für Specialty Coffee mit eigenen Cafés, sondern auch eine erfolgreiche D2C-Brand. Mit dem Spendenkonzept, einen Euro pro verkauftem Kilo Kaffee, und zahlreichen Projekten hat Coffee Circle bis heute fast 200.000 Menschen erreicht. 

 

 

 

 

Oksana Lukyanenko

 

Das Bild zeigt Oksana Lukyanenko von Wolt

Von einem E-Food-Big Player zum anderen ging es für Oksana Lukyanenko, als sie Delivery Hero verließ, um im Januar 2022 bei DoorDash die Stelle als General Manager Germany anzutreten. Im Juli desselben Jahres übernahm sie diese Rolle zusätzlich auch bei DoorDash-Tochter Wolt. Oksana Lukyanenko kann über 12 Jahre Erfahrung im Online-Lebensmittelhandel vorweisen. Sie startete ihre Karriere in der E-Food-Branche beim türkischen Food Delivery Player Yemeksepeti, der 2015 von Delivery Hero übernommen wurde. Ihre jahrelange Erfahrung im Online-Lebensmittelhandel machen Oksana Lukyanenko zu einer wahren Expertin und Kennerin der Food & Delivery Branche. Ihr Fachwissen und ihre Vision für Wolt teilte Oksana u.a. auf der Bühne der K5 Konferenz 2023. 

 

 

Noch mehr spannende K5 Köpfe aus allen Branchen des Onlinehandels und Future Retail findest Du übrigens hier: 

 

Von Katrin Grieser

 

 

AUCH INTERESSANT:

Das Bild zeigt Coralie Grau, CEO von Jokolade. Auf der linken Seite sind das Jokolade- und das K5-Logo zu sehen.

‘Wir machen halt keinen Scheiß, sondern ein faires Produkt’- Im Interview mit Coralie Grau, CEO von Jokolade

Das Bild zeigt einen Lebensmittel-Lieferfahrer auf einem Fahrrad. In der linken oberen Ecke ist das K5 Logo zu sehen

Die K5 Food Insights – Showdown der Quick Commerce Anbieter

Das Bild zeigt Dr. Matthias Schu auf der K5 Bühne. In der linken oberen Ecke ist das K5 Im Interview Logo zu sehen

Im Interview mit Dr. Matthias Schu: „Die E-Food Player müssen raus aus der Schockstarre“