Vergangenen Mittwoch fand das K5 CONNECT DINNER 2023 powered by commercetools statt. Unter dem Motto B2C meets B2B traf sich das Who is Who der E-Commerce Branche. Wie immer bei der K5 steht das Networking an erster Stelle. Und ganz in diesem Sinne wurde den ganzen Abend gelacht und diskutiert. Ein Thema, um das niemand vorbeikam, war jedoch die aktuelle Krise. 

 

Die letzten Jahre waren für Händler*innen nicht einfach: Erst Corona mit den Lockdowns, dann der andauernde Ukraine-Krieg mit Lieferengpässen und schließlich die Inflation. Während die Pandemie dem E-Commerce ein enormes Wachstum verschaffte, befinden sich viele Unternehmen mittlerweile in einer Stagnation oder müssen gar Insolvenz anmelden.

Sandy Glückstein, PoBeau: Gründung während der Krise

 

“Wer Innovation kann, der kann auch Krise”, ist Sandy Glückstein, Gründerin von PoBeau, der Auffassung. Die Kosmetikmarke, die 2018 gegründet und 2020 gelauncht wurde, kennt der Gründerin nach nur Krise. “In Krisen zu launchen und diese zu managen, verlangt Innovationskraft, Gestaltungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft. Wir mussten ständig improvisieren und neue Lösungen finden können, schnell und agil arbeiten. Das konnten wir nur, weil wir eine flexible und anpassungsfähige Organisation sind und sehr leistungsfähige Partner haben, die uns auch in Krisenzeiten auf Augenhöhe begegnen.”

 

Doch die Startup Szene hat(te) es nicht leicht, wie Sandy Glückstein auf dem K5 Connect Dinner erzählte. Während andere, bereits bestehende Unternehmen vom Staat finanziell entlastet und bezuschusst wurden, galt das nicht für Neugründungen. So musste die Founderin erneut, doch ungeplant Eigenkapital in ihr Unternehmen stecken, um die Entwicklung von PoBeau zu garantieren. 

„Erlaubt Euren Mitarbeitern ausdrücklich zu experimentieren, wo und wie es gelingt, ein Lächeln beim Kunden zu erreichen. Das geht öfter, als man denkt und wirkt auch auf den Mitarbeiter zurück – und wenn gelächelt wird, war alles richtig. Sammelt und kommuniziert diese Erfolgsgeschichten!“

– Sandy Glückstein

K5 MGZN

 

Die erste Ausgabe unseres K5 MGZNs mit Gastbeiträgen von Expert*innen wie Dörte Kaschdailis, Jochen Krisch, Stefan Wenzel uvm, sowie Interviews mit Alexander Graf und Dirk Hörig gibt es jetzt auch zum kostenlosen Download:

 

 

 

Véronique Grübl, Feinkost Käfer: Back on Track 

 

Innovativ ging auch Feinkost Käfer mit Ausnahmesituationen um. “Digital war vor Corona nur der Onlineshop”, so Véronique Grübl, Leitung E-Commerce & Digital Marketing von Käfer. Die Pandemie, die Gastro-Schließungen mit sich brachte, sorgte aber auch für eine digitale Transformation bei dem Feinkosthändler. Michael Käfer, der Chef des Traditionsunternehmens, vertraute seinen Mitarbeiter*innen bei der Umstrukturierung der Geschäftsstrategie und ließ sie viel ausprobieren, wie Veronique Grübl auf dem K5 Connect Dinner verriet. 

 

Das Vertrauen auf innovative Mitarbeiter*innen machte sich bezahlt: Käfer ist mittlerweile nicht nur in allen Sparten digital transformiert, sondern konnte während der Pandemie seinen Umsatz vervielfachen. Selbst während der Inflation kann sich der Feinkosthändler stabil halten: “Alle Käfer Bereiche sind back on track”. Doch so rosig wie das klingt, steckt neben der Kreativität und Innovation auch viel Flexibilität und schnelles Agieren dahinter: “Wir müssen [im Hinblick auf die Sparpolitik] extrem kreativ sein, um uns an die Kundschaft anzupassen.“ so Véronique Grübl. Momentan und in Zukunft stellt sich bei Käfer vor allem die Frage, wie sie für den Markt und ihre Kund*innen relevant und attraktiv bleiben, andauernden und kommenden Krisen zum Trotz. 

“Wir müssen kreativ bleiben und uns immer wieder flexibel an die Situation anpassen und offen sein für Neues.”

– Véronique Grübl

K5 Konferenz 2023

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

Am 20. + 21. Juni 2023 trifft sich die Retail-Branche in Berlin, bei der 11. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Sei dabei! Nutze unsere Networking-Formate, lerne von den Besten der Branche und lass es am Abend bei der legendären K5 CONNECT Party krachen.

Amrei Stäbler, HONEST CATCH: Relevant bleiben trotz Krise

 

Wie man als Marke während der Krise relevant bleibt, hatte auch HONEST CATCH als Aufgabe zu bewältigen. Der Händler für nachhaltiges, hochqualitatives Seafood machte vor Kurzem ein Rebranding durch. Im Angebot findet man nicht nur das Markenprodukt “Die bayerische Garnele”, sondern auch dank einer Produkterweiterung andere Seafood-Spezialitäten und Feinkost Marken. Auch der Name von Crusta Nova zu HONEST CATCH wurde angepasst. Hinter den Kulissen hat sich ebenfalls vieles getan. So ging es unter anderem um die Weiterentwicklung des Onlinegeschäfts und die Automatisierung von Prozessen. 

 

Vor allem die Personalisierung stand im Zentrum, wie Amrei Stäbler, Head of Marketing & E-Commerce von HONEST CATCH, auf dem K5 Connect Dinner erzählte. Denn, was der Onlinehandel dem stationären voraus hätte, sei eindeutig die schnellere Erfassung von (Kunden-)Daten und die Verarbeitung dieser, so Amrei Stäbler. Dank der Kundendaten kann HONEST CATCH auf dem Onlineshop auch zielgerichtete Serviceleistungen anbieten und so der Kundschaft gerecht werden und relevant bleiben. 

 “Das Spannende an E-Commerce ist, dass man durch das Datengetriebene schneller reagieren kann, auch in Krisen”

– Amrei Stäbler

K5 Wissen

 

K5 Newsletter – Dein wöchentliches E-Commerce Update

Hol Dir Inspirationen und Markteinordnungen von den Besten der Branche in Dein Postfach! Expert*innen-Gespräche, Best Practices und vieles mehr erwarten Dich in unserem Newsletter.

Krisenfester E-Commerce? 

 

Doch auch der E-Commerce ist nicht krisensicher, wie alle drei befragten Unternehmen am K5 Connect Dinner betonen. “Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen”, diese Auffassung dürfte nicht nur Käfer haben, sondern für alle Branchen gelten. “Es ist wichtig, nicht nur zu skalieren, sondern vor allem die Basis zu stärken und seine eigenen Werte nicht zu vergessen”, meint Amrei Stäbler von HONEST CATCH. Durchhalten, innovativ, kreativ und flexibel sein – das ist das Credo, das an diesem Abend auf dem K5 Connect Dinner zu hören war. Das Vertrauen in Mitarbeitende und der Zusammenhalt im Team ist dabei die Basis jeder Krisenabsicherung. 

 

Dieser Zusammenhalt ist auch innerhalb der E-Commerce Branche wichtig. Durch gegenseitige Unterstützung mittels Networking und Austausch lässt sich das eigene Krisenmanagement besser gestalten. Genau dazu diente das kürzlich stattgefundene K5 Connect Dinner. Und anstatt gedrückter Stimmung, die Krisenzeiten verursachen können, ging man mit neuem Elan, Zuversicht und wertvollen Begegnungen nach Hause. 

K5 Commerce Award Logo

Jetzt werden die Service-Provider ausgezeichnet

K5 Commerce Award 

Der K5 COMMERCE AWARD ist DIE Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich Commerce. In unterschiedlichen Kategorien zeichnen wir innovative Commerce-Lösungen und Agenturen aus, die neue Standards im digitalen Handel setzen.
Die Verleihung des K5 COMMERCE AWARD findet im Rahmen der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE am ersten Konferenzabend unter der Moderation von Johannes Altmann und Verena Schlüpmann statt.

Von Lena-Maria Stahl

 

 

AUCH INTERESSANT:

Das Bild zeigt ein Schachspiel, das gerade gewonnen wird. In der linken oberen Ecke ist das K5 Logo zu sehen

Die K5 Food Insights – Wer wird das Amazon in Food & Delivery?

Titel des Beitrags: Das sind die Partner der K5 2023 - auf dem Bild ist ein Überblick über die Messehalle der K5 zu sehen.

Das sind unsere Partner auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023

Auf dem Bild ist Martina Panchyrz, die Gründerin von M.STORIES zu sehen. Sie ist im K5 fragt nach Interview und beantwortet exklusive Fragen zum M.STORIES Festival.

Die K5 fragt nach…bei M.STORIES