

K5 ON FYRE – die provokativen Thesen der K5 Hosts
Eröffnet wurde die Konferenz durch die K5 Moderator*innen und ihre provokativen 5X5 Thesen rund um den aktuellen Stand und die Aussichten des digitalen Handels.
Eingeleitet wurde das Opening von Stefan Wenzel mit seinen fünf Thesen, u.a. warum Variabilität und Flexibilität der Key sind, den inhaltlichen Mehrwert und Nutzen von Technik und, dass es operative Exzellenz UND Brand/ IP zum Erfolg braucht.
Weiter geführt wurde die Elefantenrunde von Johannes Altmann, der seine Thesen rund um die Kundschaft gebaut hatte. Eine davon besagt, dass amazon kein Marktplatz mehr für eigene Marken sei und diese besser mit einem eigenen Shop aufgestellt wären. Richtig wertvolle Unternehmen sind jene, die an der Kundenbeziehung arbeiten und ihre Kundschaft kennen.
Dörte Kaschdailis’ Thesen hingegen sind auch als Appell zu verstehen. Die Haltung der Unternehmen – egal ob Händler, Hersteller, Marke oder Dienstleister – wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Unternehmen, die Haltung zeigen und diese kommunizieren, darunter gegebenenfalls auch verzichten (müssen), bräuchten künftig kein Marketing mehr.
Erik Siekmann prophezeit eine eher düstere Zukunft für den Online-Handel. “Die fetten Jahre sind vorbei” ist seine Meinung. Zudem würde Retention Marketing zur Königsdisziplin; Upperfunnel, Content und Brand gewinnen zunehmend an Bedeutung. Produkt- und Service-Attraktivität rücken in den Mittelpunkt und würden wichtiger als Marketing werden.
Abgeschlossen wird das ON-FYRE-Intro von Alexander Graf. Eine seiner Thesen lautet, dass Personalisierung im E-Commerce immer noch in den Kinderschuhen steckt. Er ist der Auffassung, dass sich sogar die Personalisierung vieler Anbieter verschlechtert hätte. Ebenfalls stellt Alexander Graf die These auf, dass das Vertrauen in amazon und Co. sinken würde, auch wenn die Relevanz von Marktplätzen weiter stabil ist.



Die K5 X Highlights 2022
Diese Themen und viele mehr beschäftigten die K5 Hosts und die Teilnehmer*innen der Konferenz über die zwei Tage hinweg. In verschiedenen Panels diskutierten die K5 Hosts die Topics mit ihren Gästen. Auf den Bühnen waren unter anderem Tarek Müller von About You mit Lena Gercke, Gerrit Heinemann, der K5-Vater Jochen Krisch, Markus Schöberl von amazon, Vanessa Stützle von Douglas und viele mehr zu sehen. Alle Beiträge gibt es übrigens bald bei uns in der K5 KLUB Mediathek zu sehen. Ein paar Highlights aus den zwei Tagen wollen wir hier mit Euch teilen:
Im FEMALE in RETAIL FORUM stellten Gründerinnen und Geschäftsführerinnen ihre Unternehmen vor und berichteten von ihrem Weg an die Spitze des Unternehmerinnentums. Anastasia Barner (FeMentor), Eva Klein (Eva Klein Consulting), Leonie Moos (ignore gravity) und Carolin Schäufele (SHE works!) standen hier unter anderem auf der Bühne. Auch viele Männer fanden den Content im FEMALE in RETAIL FORUM interessant, was zeigt, dass die Sichtbarkeit von Frauen im Handel ein Thema ist, das alle betrifft.
Benedikt Böhm, Geschäftsführer von Dynafit und Extrem-Skibergsteiger, verknüpfte in seiner Keynote das Unternehmertum mit dem Extremsport und sprach über Angst – über den Umgang und wie man sie nutzen kann.



Ein besonderes Highlight war auch die Vorstellung aller relevanten Shopsysteme durch die jeweiligen Experten Alexander Graf (Spryker), Sebastian Hamann (shopware), Birk Angermann (Shopify), Michael Scholz (commercetools) und Markus Rohmeyer (novomind). Dank der Moderation von Johannes Altmann (Shoplupe & K5) wurde daraus ein humorvolles Shopsystem-Herzblatt, bei dem sich alle Interessierten einen guten Überblick über die besten Online-Shop-Systeme verschaffen konnten.
Ein weiteres Glanzstück war die Live-Aufzeichnung des Doppelgänger Tech Talk im K5 Auditorium. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner fanden sich schon nach kurzer Zeit in einer Diskussion mit Tarek Müller über den stationären Handel und das Sterben der Innenstädte wieder.



Let’s get wild!
Die Wiedersehensfreude machte sich nicht nur durch die vollen Stages und die gut besuchten Networking Areas bemerkbar, sondern auch auf der legendären K5 Connect Party. Der Umsatz der Gin Tonics, die über den Tresen gingen, konnten von 2019 noch übertroffen werden: Während auf der letzten Konferenz schon stolze 41 Liter Gin getrunken wurden, waren es dieses Jahr 127 Liter, was starke 3175 Gin Tonics ausmacht.
Hast Du Lust, selbst dabei zu sein? Am 20.+ 21.6.2023 laden wir zur 11. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Der Ticketverkauf startet im Herbst 2022.
Von Lena-Maria Stahl