Diesmal ist bei dem Interviewformat K5 fragt nach die Co-Founderin und Chief Medical Officer Dr. Anne Latz von HELLO INSIDE zu Gast. Sie beantwortete der K5 Redaktion exklusiver Fragen über Unternehmensgründung, Strategie und Purpose.

 

Was ist HELLO INSIDE?

 

  • HELLO INSIDE ist ein 2021 gegründetes deutsch-österreichisches Startup, das einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit verfolgt. Wir ermöglichen Kund:innen, durch einen Blutglukose-Sensor in Kombination mit einer Smartphone App die Funktionsweise des eigenen Körpers besser zu verstehen und so informierte Entscheidungen für die eigene Gesundheit, speziell für Ernährung, zu treffen. Unsere Mission ist es, ein neues Self-Care-Movement zu leiten, welches auf Daten gestützt und vollständig personalisiert ist und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. 

 

  • Das Konzept basiert auf dem „Personalized Nutrition Project“ von Dr. Eran Elinav (wissenschaftlicher Berater von HELLO INSIDE) und Prof. Eran Segal, das in einer groß angelegten Studie zeigte, dass Menschen unterschiedlich auf Nahrung reagieren. Das bedeutet, dass Ernährung personalisiert werden muss und allgemeine Empfehlungen wie Kalorien zählen und diese vermindern nur bedingt hilfreich sind. HELLO INSIDE liefert mit seiner Plattform den Schlüssel zu individueller gesunder Ernährung, im Einklang mit diesen Ergebnissen.

 

 

Wie ist Euer Geschäftsmodell aufgebaut?

 

  • Aktuell werden als Einmalkäufe Produktpakete aus App, Coachingservice und Sensoren über unseren Onlineshop vertrieben. Über die Website wird die HELLO INSIDE App im Rahmen dieser Programme (Hello Hormones, Vierwochenprogramm für 200 Euro; Hello Sugar, Zweiwochenprogramm, 99 Euro) in Kombination mit zwei  bzw. einem CGMs als Paket gekauft. Die Nutzer:innen kaufen mit diesem Paket ein Programm, das speziell kuratierte Lerninhalte und Ernährungsexperimente beinhaltet, um ein gewisses Ziel zu erreichen. Es sind bereits weitere Programme zu Themen wie Menopause, mentaler Fokus sowie Gewichtsmanagement in Planung. 

 

  • In Q2/2023 wird das Geschäftsmodell auf ein mobiles wiederkehrendes Abomodell umgestellt (niedrige Basisrate pro Monat) und Premium Upgrade Pakete inklusive Programme und Sensoren (zwischen 99 und 200 Euro).

 

 

Wie wird der wissenschaftliche Ansatz umgesetzt/garantiert?

 

  • Die (kontinuierliche) Blutzuckermessung bei gesunden, nicht an Diabetes erkrankten Menschen ist sehr innovativ, so dass bisherige Studien zur Technologie und Evidenz des CGM auf Messungen an Diabetiker:innen zurückgreifen. Stand der Forschung ist dabei auch die Erarbeitung von Messwerten und Grenzwerten auch für gesunde Personen. Die Nutzung von CGM dient dabei der Schaffung von “Real World Daten”, die u.a. durch unsere Analytik dazu beitragen wird, diese Forschungslücke zu schließen.

 

  • Die Forschungsarbeit unseres medizinischen Beraters, Prof. Eran Elinav, stellt den Grundstock unserer Konzepte zur personalisierten Ernährung dar und ist populärwissenschaftlich in seinem Buch ‘The Personalized Diet’ aufgearbeitet. 

 

  • HELLO INSIDE führt zudem aktuell eigene Studien mit dem Einsatz von CGM an gesunden Proband:innen durch. Die im Mai gestartete ‘Hello Focus Studie’ ist eine 30-tägige Studie, die den Zusammenhang von Blutzuckerstabilisierung und kognitiver Performance sowie Wohlergehen untersucht. Untersucht werden u.a. Reaktionszeit, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit in Verbindung mit Blutzuckerstabilisierung. Weitere Informationen zum Studienaufbau finden sich auf der Studienhomepage. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Thema Frauensundheit und die dort bestehende Forschungslücke (`Gender Research Gap`). Da der weibliche Körper seit den 90ern systematisch aus Studien ausgeschlossen wurde, haben wir zwei weitere Studien konzipiert, die weibliche Proband:innen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt und 1. den Zusammenhang von der Dynamik von Zyklushormonen und CGM und 2. das Potential von CGM bei der Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS), der häufigsten Endokrinopathie von Frauen, untersucht.  

 

 

Wie arbeitet ihr mit den medizinischen Fachkräften zusammen?

 

  • Diese fungieren als medizinische Berater:innen und Sparringspartner:innen in Form von Workshops, inhaltlichen Deep Dives, der Konzeption und Durchführung von Studien und Multiplikator:innen.

 

 

Wie funktionieren Eure Produkte?

 

  • Der Service von HELLO INSIDE besteht aus zwei Komponenten: dem Biosensor, also dem kontinuierlichen Glukosemessgerät (continuous glucose monitor, CGM) von einem externen Hersteller und unserer HELLO INSIDE App. Unter Expert:innen läutet der CGM die dritte Generation von Wearables ein – er ermöglicht personalisierte Ansätze und das bestmögliche Verständnis des eigenen Körpers in Reaktion auf alle Lebensstilsäulen: Ernährung, Bewegung, Stress. Diese neuen Bio-Wearables bringen zwei grundlegend neue Merkmale mit sich: Zum Einen messen sie Daten – hier Blutzuckerwerte – direkt aus dem Körper, und darüber hinaus messen sie in Echtzeit und geben den User:innen ein geschlossenes Feedback System zu ihrem Verhalten

 

  • Die Kerntechnologie von HELLO INSIDE ist die mobile Applikation, die zur Visualisierung und Analysierung der Sensordaten dient. Die Sensoren werden von den Kund:innen selbst appliziert und im Anschluss über die App initialisiert. Fortan werden die Sensor-Daten direkt über die App ausgelesen und visualisiert.
K5 Konferenz 2023

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

Am 20. + 21. Juni 2023 trifft sich die Retail-Branche in Berlin, bei der 11. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Sei dabei! Nutze unsere Networking-Formate, lerne von den Besten der Branche und lass es am Abend bei der legendären K5 CONNECT Party krachen.

Wie und wo werden die Produkte hergestellt?

  • Wir sind eine klassische “Corona-Gründung” und sind somit unseen “Remote First” aufgestellt. Unser Hauptsitz ist in Wien, das Team rund um die Entwicklung unserer Hello Inside Software ist weltweit aufgesetzt mit einem Fokus auf dem DACH Markt. 

 

  • Alle Mitarbeiter:innen sind im täglichen Austausch über die gängigen Kommunikationsplattformen in der Branche. Das Software Team setzt auf Scrum, einen branchenüblichen agilen Prozess, um in kurzen Iterationen großen Mehrwert für unsere Kunden zu entwickeln.

 

 

Was unterscheidet HELLO INSIDE von anderen Anbietern?

 

  • Auf dem Markt gibt es wenige Unternehmen, die CGM-Sensoren in Kombination mit einer App für Sport- oder Lifestyleanwendungen vertreiben. Diese Anwendungen sind häufig nur in den USA verfügbar oder zielen auf eine sehr spezifische Zielgruppe ab (z. B. auf Leistungs- und Profisportler:innen fokussiert).

 

  • Wir möchten uns mit HELLO INSIDE von den Konkurrent:innen, vor allem aber von anderen Ernährungsapps durch eine fundierte wissenschaftliche Basis unseres Konzepts als metabolische Gesundheitsplattform abheben. Studien und tiefgreifende Datenanalysen erlauben es, die hohe Qualität unseres Produktes sicherzustellen und den Nutzer:innen klare, umsetzungsstarke und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Empfehlungen zu geben. Deswegen sehen wir uns nicht nur als Technologieunternehmen, sondern auch ganz klar im Bereich Verhaltensänderung, Bildung und Wissenschaft verankert. 

 

  • Auch wenn wir bei HELLO INSIDE eine breite Zielgruppe ansprechen, haben wir inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, die uns von unseren Konkurrenten abheben. Wir verfolgen einen Fokus auf das Thema ‘Frauengesundheit’, was keiner der Mitbewerber in dieser Form macht. Veränderungen der weiblichen Geschlechtshormone, wie sie zB entlang des Zyklus typisch sind, erzeugen als Folge Schwankungen in der Blutglukose, was sich in verschiedenster Weise auf den Körper auswirken kann. Deswegen möchten wir diesen Zusammenhang durch laufende und geplante Studien besser verstehen und so beispielsweise bei Zyklus- oder Fruchtbarkeitsproblemen oder der Symptomkontrolle des Polyzystischen Ovar Syndroms Lösungsansätze identifizieren.

 

 

Was wollt Ihr mit HELLO INSIDE erreichen/verändern?

 

  • Die Idee zu HELLO INSIDE entstand im Rahmen der Corona Pandemie. Wir haben festgestellt, dass wir basierend auf unserer Passion für Gesundheit und Fitness und Erfahrung als Unternehmer eines der größten Probleme unserer Zeit adressieren möchten. Den Mangel von 1. Prävention und 2. Engagement in und für unsere Gesundheit.

 

  • Als wir das CGM entdeckten und in seiner Nutzung als Lifestyle Produkt zum Kennenlernen des eigenen Körpers verstanden, haben wir schnell erkannt, dass wir den Hebel hier in der Hand halten, die Gesundheit von Vielen nachhaltig zu verbessern.

 

  • Wir wollen eine metabolische Gesundheitsplattform bauen, die Menschen wieder die wichtigste Sprache beibringt, die sie verlernt oder nie gelernt haben: die des eigenen Körpers.

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE

Am 20. + 21. Juni 2023 trifft sich die Retail-Branche in Berlin, bei der 11. K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Sei dabei! Nutze unsere Networking-Formate, lerne von den Besten der Branche und lass es am Abend bei der legendären K5 CONNECT Party krachen.

Was waren die bisher größten Herausforderungen/Hürden, mit denen ihr zu kämpfen hattet? Was waren die Erfolgserlebnisse?

 

  • Herausforderungen und wichtigste Meilensteine waren neben dem Aufbau eines starken und erfahrenen Teams die Etablierung einer Hardwarepartnerschaft inklusive europaweiter Logistik und die Konzeption der Studien zur Untersuchung von CGM an gesunden Menschen.

 

  • Erfolgserlebnisse waren und sind der Launch im Sommer 2023 und das seitdem rapide zunehmende Tempo in der Produktentwicklung durch das Lernen und Feedback von unseren User:innen. Auch die Interaktion mit unserer Community via Social Media ist eine riesige Freude und Motivation, da die Inhalte der App und die Experimente hoch emotional und persönlich sind.

 

Die Zukunftspläne von HELLO INSIDE…

 

  • Wir werden Prävention sexy machen.  🙂 

 

  • Dazu zählt der Launch weiterer Programme rund um das Thema Frauengesundheit, die Integration weiterer Tests und Marker und die Etablierung von Hello Inside als Marke und metabolische Gesundheitsplattform über die Grenzen Europas hinaus.

Von Lena-Maria Stahl

 

 

AUCH INTERESSANT:

Das Bild zeigt eine Sprechblase mit dem Wort 'Loyalty Program' und einige Goldmünzen auf einem Holztisch. In der linken oberen Ecke ist das K5 Logo zu sehen

Wie Web3 Kundenbindung und -akquise revolutioniert

Meike Haagmans und Lynn Marie Zapp von littleplan sind zu Gast beim K5 BLOG in der Rubrik Erfolgreiche Gründerinnen

Die Gründerinnen von littleplan und die Wiederbelebung von Erste-Hilfe

K5 How to New Work - die K5 im Expertengespräch mit Ronny Grimm von ionder - auf dem Bild sind 4 Menschen mit Laptops zu sehen, die lachen und sich unterhalten

K5 How to… New Work