Ruppert Bodmeier von DISROOPTIVE - Das virtuelle Kaufhaus hat keine Zukunft
Zu Gast in ChefTreff Folge #123: Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE
Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens, sondern auch über den digitalen Handel der Zukunft.
Im Gespräch der beiden Future Retail Experten geht es u.a. um die Zukunftsmodelle des digitalen Handels. Denn momentan sei der größte Teil des E-Commerce das digitale Äquivalent eines Kaufhauses, so Ruppert, “Aktuell ist E-Commerce Karstadt auf Steroiden”. Das virtuelle Abbild einer schon lange absteigenden Branche also. Die Lösung, davon ist Ruppert überzeugt, liegt keinesfalls in schier endlos breiten Sortimenten mit zehntausenden Produkten und wenig Überblick. Die Antwort liege in der Tiefe der Produktauswahl. Zielgenau und mit der Fähigkeit Kund*innen zu begeistern und zu fesseln – so müssen Unternehmen im E-Commerce sich und ihr Angebot für die Zukunft aufstellen.
Noch mehr über Ruppert Bodmeier und seinen Weg im E-Commerce erfährst Du übrigens in der zweiten ChefTreff-Spezialfolge, die Du hier anhören kannst.
Wenn Du noch mehr über Rupperts Einschätzung zum Online-Handel der Zukunft oder über die Arbeitsweise von DISROOPTIVE wissen willst, dann hör hier in die 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff rein. Es lohnt sich!
Oder möchtest Du Ruppert auf der Bühne erleben? Dann sichere Dir JETZT noch Tickets und komm auf die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Tickets gibt es hier!
Ruppert Bodmeier von DISROOPTIVE - Das virtuelle Kaufhaus hat keine Zukunft
Zu Gast in ChefTreff Folge #123: Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE
Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens, sondern auch über den digitalen Handel der Zukunft.
Im Gespräch der beiden Future Retail Experten geht es u.a. um die Zukunftsmodelle des digitalen Handels. Denn momentan sei der größte Teil des E-Commerce das digitale Äquivalent eines Kaufhauses, so Ruppert, “Aktuell ist E-Commerce Karstadt auf Steroiden”. Das virtuelle Abbild einer schon lange absteigenden Branche also. Die Lösung, davon ist Ruppert überzeugt, liegt keinesfalls in schier endlos breiten Sortimenten mit zehntausenden Produkten und wenig Überblick. Die Antwort liege in der Tiefe der Produktauswahl. Zielgenau und mit der Fähigkeit Kund*innen zu begeistern und zu fesseln – so müssen Unternehmen im E-Commerce sich und ihr Angebot für die Zukunft aufstellen.
Noch mehr über Ruppert Bodmeier und seinen Weg im E-Commerce erfährst Du übrigens in der zweiten ChefTreff-Spezialfolge, die Du hier anhören kannst.
Wenn Du noch mehr über Rupperts Einschätzung zum Online-Handel der Zukunft oder über die Arbeitsweise von DISROOPTIVE wissen willst, dann hör hier in die 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff rein. Es lohnt sich!
Oder möchtest Du Ruppert auf der Bühne erleben? Dann sichere Dir JETZT noch Tickets und komm auf die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Tickets gibt es hier!
*Werbepartner*
commercetools: Making the impossible possible! You decide how to grow your business.
We make it happen
AutoRetouch: Testen Sie unsere KI-basierte Produktbildretusche-Plattform direkt auf
autoretouch.com
FOODIST – VOM SUBSCRIPTION-MODELL ZUR ERFOLGREICHEN NEW-FOOD-PLATTFORM
Die Idee zu foodist wird geboren, als Alexander Djordjevic einen Hamburger Wochenmarkt besucht. Hier kommt er mit einem Händler selbstgemachter Chutneys ins Gespräch. Dieser ist sich darüber im Klaren, dass der Online-Handel lukrativer wäre als ein Tag auf dem Wochenmarkt. Aber er schreckt vor dem damit verbundenen Aufwand zurück. Alexander kommt ein Gedanke: Händlern und Herstellern von hochwertigen Lebensmitteln genau diesen Aufwand abnehmen. Aber hat das Potential?
MIT VEGANER NAGELLACK FARBE ZUR NACHHALTIGEN COMMUNITY
Glitzer Nagellack. Das fiel Jennifer Baum-Minkus als erstes ein, als sie – nachdem sie bei einem großen Corporate Unternehmen kündigte – gefragt wurde, was sie denn machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Aus der Idee entstand gitti, DIE Marke für vegane Nagellack Farbe. Spätestens nach ihrem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” im August 2020 ist die Wahl-Berlinerin in der Beauty Branche keine Unbekannte mehr.
DIE NISCHE IN DER NISCHE ERREICHEN
Statt in Wochen zu planen, denkt man bei Champagner in Generationen. Das ist es, was Nicola Neumann, Founderin Champagne Characters, an dem perlenden Schaumwein so faszinierend findet. Heute ist sie Inhaberin eines Champagner Online Stores sowie von zwei stationären Läden in München und in Wien. Blickt man jedoch auf Nicolas Werdegang, so findet man zunächst eine bunte Mischung an Branchen.
K5 CHEFTREFF: DER E-COMMERCE PODCAST MIT SVEN RITTAU
EXCHANGES PODCAST
Der E-Commerce Podcast mit Host Sven Rittau und spannenden Unternehmer*innen und Gründer*innen aus dem Retail