K5 Female in Retail, Folge #6: Zu Gast: Katja Ruhnke, CK Capital Venture

Warum es mehr weibliche Business Angel braucht

Zu Gast in Female Retail Folge #6: Katja Ruhnke von CK Capital Venture

“Auch mit einem ungewöhnlichen Background kann man es schaffen, man muss keinen Elite-Uniabschluss haben, um in Startups zu investieren” lautet der Appell von Katja Ruhnke in einer neuen Folge des Female in Retail Podcasts. Und da geht die Investorin und Founderin von CK Capital Venture mit gutem Beispiel voran.

 

Vom Familienunternehmen über die Bühne zur Startup-Szene

Obwohl Katja Ruhnke selbst aus einer Unternehmerfamilie stammt, konnte sie mit dem Unternehmertum erstmal wenig anfangen. Sie verschlug es in eine ganz andere Richtung und entschied sich zunächst für eine Karriere als Musical- und Theaterschauspielerin. Nach 10 Jahren voller Begeisterung auf der Bühne entschied sie sich doch zurück zu ihren Wurzeln und stieg ins Familienunternehmen ein. Dort ist sie seitdem für das Thema Finanzen zuständig und kam dadurch vor 2 ½ Jahren das erste Mal mit den Themen Gründungen und Startup Förderung in Berührung. “Ich kannte mich bis vor 2 ½ Jahren mit Startups überhaupt nicht aus, alles was ich wusste, kannte ich aus DHDL”, verrät Katja Ruhnke im Female in Retail Podcast. Ihre Vorstellung vom Investieren war, dass man mit “möglichst viel Geld um sich wirft” – “alles völliger Quatsch”, wie sie meint.

Durch ihren Trauzeugen, der selbst Startup-Gründer ist, nahm sie dann schließlich an einer Konferenz teil auf der ihre Leidenschaft für Startups entfacht wurde. Zusammen mit ihrer Schwester Conny Hörl startete sie dann CK Venture Capital. Die nötigen Informationen und Beratungen holten sich die Schwestern durch Gespräche mit anderen Investor*innen. Auch schauten sie sich viele Pitches an, um Erfahrungen zu sammeln, doch Katja Ruhnkes Tipp an alle Future Business Angels: “Einfach mal investieren”, denn das ganze Lernen und Denken bringt nichts, wenn man nicht den Sprung zum Agieren schafft.

 

CK Capital Venture – Impact Investing

So bauten sich Katja Ruhnke und ihre Schwester innerhalb kürzester Zeit ein breites Portfolio an Startups auf. Der Fokus dabei liegt auf Impact driven Gründungen. Die Schwestern investieren ausschließlich in Startups, die mit ihrem Produkt mehr als nur Geld verdienen wollen, bei denen das Produkt nicht nur einen Zweck, sondern einen Sinn hat. “Wir wollen mit unserem Impact Investing die Welt ein bisschen besser machen”, sagt Katja Ruhnke im Female in Retail Podcast.

Auch wenn CK Venture Capital nicht ausschließlich in weibliche Gründungen investiert, ist Katja Ruhnke die Förderung von Female Foundern ein großes Bedürfnis. Denn, wie mehrere Studien ergeben haben, gründen Frauen nachhaltiger und purpose driven als ihre männlichen Kollegen. Zudem sind erwiesenermaßen diverse Unternehmen wirtschaftlich profitabler, als männerdominierende Konzerne. Doch nach wie vor gibt es weniger weibliche Gründungen und ein bekannter Grund dafür ist die mangelnde Investitionsbereitschaft der überwiegend männlichen Geldgeber. “Warum bin ich eigentlich die einzige Frau im Raum?”, fragte sich Katja Ruhnke als Investorin von Anfang an. Daher appelliert sie an andere Frauen ebenfalls zu investieren. Denn folglich gäbe es mehr weibliche Gründungen und Unternehmen würden diverser und profitabler werden.

Ein Tipp, den sie im Female in Retail Podcast den Gründerinnen to be mitgeben will, lautet “Seid eine ganze Spur ausdauernder als eure männlichen Kollegen.” Das Ungleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Startups gibt es nach wie vor in Verhandlungsrunden mit Investoren, aber mit Ausdauer würde jedes Unternehmen mit einer guten Idee es schaffen. Warum es noch wenige Frauen in der Investment-Szene gibt und weshalb es sich für alle lohnt, mal den Kopf in die Bubble der Startup-Szene zu stecken, erfährst Du im Female in Retail Podcast mit Gast Katja Ruhnke und Host Verena Lindner.

Warum es mehr weibliche Business Angel braucht

Zu Gast in Female Retail Folge #6: Katja Ruhnke von CK Capital Venture

“Auch mit einem ungewöhnlichen Background kann man es schaffen, man muss keinen Elite-Uniabschluss haben, um in Startups zu investieren” lautet der Appell von Katja Ruhnke in einer neuen Folge des Female in Retail Podcasts. Und da geht die Investorin und Founderin von CK Capital Venture mit gutem Beispiel voran.

 

Vom Familienunternehmen über die Bühne zur Startup-Szene

Obwohl Katja Ruhnke selbst aus einer Unternehmerfamilie stammt, konnte sie mit dem Unternehmertum erstmal wenig anfangen. Sie verschlug es in eine ganz andere Richtung und entschied sich zunächst für eine Karriere als Musical- und Theaterschauspielerin. Nach 10 Jahren voller Begeisterung auf der Bühne entschied sie sich doch zurück zu ihren Wurzeln und stieg ins Familienunternehmen ein. Dort ist sie seitdem für das Thema Finanzen zuständig und kam dadurch vor 2 ½ Jahren das erste Mal mit den Themen Gründungen und Startup Förderung in Berührung. “Ich kannte mich bis vor 2 ½ Jahren mit Startups überhaupt nicht aus, alles was ich wusste, kannte ich aus DHDL”, verrät Katja Ruhnke im Female in Retail Podcast. Ihre Vorstellung vom Investieren war, dass man mit “möglichst viel Geld um sich wirft” – “alles völliger Quatsch”, wie sie meint.

Durch ihren Trauzeugen, der selbst Startup-Gründer ist, nahm sie dann schließlich an einer Konferenz teil auf der ihre Leidenschaft für Startups entfacht wurde. Zusammen mit ihrer Schwester Conny Hörl startete sie dann CK Venture Capital. Die nötigen Informationen und Beratungen holten sich die Schwestern durch Gespräche mit anderen Investor*innen. Auch schauten sie sich viele Pitches an, um Erfahrungen zu sammeln, doch Katja Ruhnkes Tipp an alle Future Business Angels: “Einfach mal investieren”, denn das ganze Lernen und Denken bringt nichts, wenn man nicht den Sprung zum Agieren schafft.

 

CK Capital Venture – Impact Investing

So bauten sich Katja Ruhnke und ihre Schwester innerhalb kürzester Zeit ein breites Portfolio an Startups auf. Der Fokus dabei liegt auf Impact driven Gründungen. Die Schwestern investieren ausschließlich in Startups, die mit ihrem Produkt mehr als nur Geld verdienen wollen, bei denen das Produkt nicht nur einen Zweck, sondern einen Sinn hat. “Wir wollen mit unserem Impact Investing die Welt ein bisschen besser machen”, sagt Katja Ruhnke im Female in Retail Podcast.

Auch wenn CK Venture Capital nicht ausschließlich in weibliche Gründungen investiert, ist Katja Ruhnke die Förderung von Female Foundern ein großes Bedürfnis. Denn, wie mehrere Studien ergeben haben, gründen Frauen nachhaltiger und purpose driven als ihre männlichen Kollegen. Zudem sind erwiesenermaßen diverse Unternehmen wirtschaftlich profitabler, als männerdominierende Konzerne. Doch nach wie vor gibt es weniger weibliche Gründungen und ein bekannter Grund dafür ist die mangelnde Investitionsbereitschaft der überwiegend männlichen Geldgeber. “Warum bin ich eigentlich die einzige Frau im Raum?”, fragte sich Katja Ruhnke als Investorin von Anfang an. Daher appelliert sie an andere Frauen ebenfalls zu investieren. Denn folglich gäbe es mehr weibliche Gründungen und Unternehmen würden diverser und profitabler werden.

Ein Tipp, den sie im Female in Retail Podcast den Gründerinnen to be mitgeben will, lautet “Seid eine ganze Spur ausdauernder als eure männlichen Kollegen.” Das Ungleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Startups gibt es nach wie vor in Verhandlungsrunden mit Investoren, aber mit Ausdauer würde jedes Unternehmen mit einer guten Idee es schaffen. Warum es noch wenige Frauen in der Investment-Szene gibt und weshalb es sich für alle lohnt, mal den Kopf in die Bubble der Startup-Szene zu stecken, erfährst Du im Female in Retail Podcast mit Gast Katja Ruhnke und Host Verena Lindner.

K5 Female in Retail | Learnings & Business Stories
K5 Female in Retail | Learnings & Business Stories
K5 Female in Retail Podcast bei Google Podcasts
K5 Female in Retail | Learnings & Business Stories
K5 Female in Retail | Learnings & Business Stories
ChefTreff: Der E-Commerce Unternehmer Podcast mit Sven Rittau

EXCHANGES PODCAST

Der E-Commerce Podcast mit Host Sven Rittau und spannenden Unternehmer*innen und Gründer*innen aus dem Retail

Female in Retail Podcast Mikrofon

FEMALE IN RETAIL

Der Podcast über erfolgreiche
Unternehmerinnen und Macherinnen
im E-Commerce.

Mirkofon als Zeichen für Podcasts

PODCAST WERBUNG

Präsentiere Dein Unternehmen
und Deine Services in unseren
Podcasts und finde neue Interessenten.